J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von turntabledj » Fr 19 Apr, 2002 3:42 pm

Hallo zusammen,

hatte mir vor ner Zeit mal 2 Paar Mot1 besorgt und will mir nun mal die Zeit zum Basteln nehmen <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />

Hab mal nen paar Posts durchgesehen - die J.Volz-Platine scheint in der Vergangenheit ziemlich beliebt gewesen zu sein und wurde scheinbar hier und da auch ein bißchen modifiziert.
Nichts desto trotz hab ich kein Layout, usw. gefunden <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> - vielleicht gibts dazu ja auch nen paar Alternativen !?

Hat jemand Layout/Schaltbild, etc. für das Teil (gern auch in modifizierter Version) bzw. kann mir jemand ne Platine ätzen (nat. gegen Unkostenbeitrag!) ? Bauteile und Bestückung krieg ich dann schon hin.

Nen Amp. für die Mot1 braücht ich dann bestimmt auch noch - denk ich jedenfalls mal. Da bräucht ich dann eben auch Schaltungsunterlagen...

Unterm Strich möchte ich die Mot1 über'n Notebook ansteuern. Gern noch nen paar Strahlschalter und RG(B) (Blau hab ich noch nicht) dazu. Ne Option per Midi zu Steuern, wär dann noch der Hammer.

Hat diesbezüglich jemand Unterlagen für mich, oder kann mir was anbieten ?

Vielen Dank im Voraus
Achim <img border="0" title="" alt="[Cool]" src="images/icons/cool.gif" />

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von simmy2001 » Fr 19 Apr, 2002 10:49 pm

Der Bauplan ist bei meinen Prg. Dabei in der Help Datei.
Link: http://mitglied.lycos.de/ReinerSturm/laser/laser.htm

Gruß Simmy <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von turntabledj » Mo 22 Apr, 2002 9:33 am

@Slmmy
Hab ich mich verlesen, oder empfiehlst Du 1GHz an CPU-Takt ?

Hmm, mehr als PII/333 gibt mein Notebook allerdings nicht her...

@all
Wenn's für´n derartiges Notebook nix gibt - nun gut. Im Zeifel hätt´ ich nen Desktop mit freiem ISA/PCI-Slot. Allerdings auch nicht mehr als PII/350.

Wär echt nicht schlecht, wenns da was gäbe. Wills ja nicht geschenkt haben....

<small>[ 22 April 2002, 15:30: Message edited by: turntabledj ]</small>

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von simmy2001 » Mo 22 Apr, 2002 5:49 pm

Hay turntabledj,
Ok Ok ,.. war ein Scherz :-)
Nur !!! bei den aufwenigeren ILDA Files mit ca.
2000 Punkten Pro Frame wäre eine höhere Taktfrequenz schon besser.
Ich hab die MHz Zahl deswegen hingeschrieben da
ich mit 1,8 Ghz arbeite und mir leider kein Bild
davon machen kann was passiert wenn man weniger Mhz hat. Müßte ich mal bei einen anderen Rechner ausprobieren der langsamer ist wie meiner. *grübel*

Gruß Simmy

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von rolf » Mi 24 Apr, 2002 8:11 pm

Hi,

Nochmal meine Erfahrungen mit dem LPT und
ISA Ports insgesammt.

Man kann mit einem 486er ca. 800 KB/sek. am
LPT im SPP mode ausgeben.
Mit einem 2 Ghz P hastenichgesehen sind es
auch 800, einfach weil die CPU dem ISA takt
folgen muss !
Ein bischen Berechnen ist auch kein Problem
für einen P2 200Mhz oder kleiner.

grüsse

Rolf

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von simmy2001 » Mi 24 Apr, 2002 11:56 pm

Damit möchtest Du sagen das ISA und Com Port etwa
gleich schnell sind ?
Naja, ich kann auf jeden Fall nicht über mein eigenes Tempo meckern. Meine DA Karte ist eine "PCI Karte" und vieleicht geht der Port ja ein wenig schneller.

Vermutlich kann ich aber doch dann die Angabe 1Ghz durch 200 Mhz vorest ersetzten *grübel*.

Gruß Simmy

amd
Beiträge: 248
Registriert: Di 04 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: München

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von amd » Do 25 Apr, 2002 3:25 pm

Hi turntabledj,
hab noch eine geätzte j.volz karte rumligen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> muss nur noch bestückt werden. Eventuell könnt ich dir die geben????
Achso schau doch mal unter www.satrek.de.vu eventuell entspricht das deinen vorstellungen!!
cu
amd

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von lightfreak » Fr 26 Apr, 2002 12:12 am

Hallo,

Nein, ISA und COM sind nicht gleich schnell.
Auch ISA und LPT sind nicht gleich schnell, da ich bei ISA 16Bit Datenbusbreite habe.
D.h. wenn ich 12Bit Wandler ansteuern will, muß ich beim LPT 2Transfers pro Wandler machen (plus diverser Transfers um die Steuerleitungen zu emulieren), bei ISA kann ich hingegen mit nur einem Transfer den Wandler füttern.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von turntabledj » Fr 26 Apr, 2002 12:58 am

Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für die Infos.
Gibts zu Simmy´s Lösung evtl. noch Alternativen ?
- Nicht denken, daß ich Deiner Löung nicht traue ;-) möcht mir nur gern nen paar Sachen 'ansehen' bevor ich mich für was enscheiden kann... <img border="0" title="" alt="[Cool]" src="images/icons/cool.gif" />
Vevor ich´s vergesse - bin natürlich etwas Zukunftsorientiert und würde die MOT1 später auch gern durch Grafiktaugliches ablösen... Das Rechnerinterface sollte dahingehend tauglich sein... Wie gesagt für'n Notebook wär schön (COM/LPT), zur Not eben ISA oder PCI, oder so...

Ich glaub Gento und RPK (?) hatten doch auch mal was gebaut - hab ich aber irgendwie nichts neues mehr drüber gelesen....

Gruß
Achim

<small>[ 25 April 2002, 13:04: Message edited by: turntabledj ]</small>

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von simmy2001 » Fr 26 Apr, 2002 5:56 am

Hay Turntabledj,
Ich finde natürlich die Lösung einen Laptop zur Show mitzunehmen einfach Handlicher und professioneller.
Nur leider ist es wesentlich einfacher fertige PCI-Platinen einen in den PC einzustecken und loszulegen. Meine PCI-DA Karte gibt gleichzeitig
4 Kanäle aus und somit entwickelt sich natürlich ein unschlagbares Tempo.
Leider hinke ich immer noch an meiner Software hinterher und bis ich die zuende geschrieben habe
wird wohl noch der nächste Winter kommen :-(

Gruß Simmy

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von turntabledj » Fr 26 Apr, 2002 8:48 pm

@Simmy
Naja, allein zweihundertundeinbißchenwas Euro ist schon ne Menge Holz - Wenn die Sw. dazu was taugt, gehts dann allerdings schon fast wieder. Stellst Du die zum Download bereit, wenn sie fertig ist, oder verkaufst Du die dann ?

@amd
was würdest´n für die Karte haben wollen (inkl. Versand) und vorallem haste ne Bauteilliste und Bestückungsplan dafür ... und noch ungefähr ne Ahnung, wie teuer die Bauteile ungefähr kommen...?
Kannst ja mal mailen...
Kennst Du ne Kontaktadresse von satrek ?

amd
Beiträge: 248
Registriert: Di 04 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: München

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von amd » Fr 26 Apr, 2002 8:57 pm

hi
@turntabledj
die platine würd ich für 7€ + Versand oder so hergeben. Bestückungsplan hab ich, wenn du mir deine e-mail addy gibst schick ich ihn dir da ist alles dabei platinenlayout, bestückungsplan, schaltplan, ... . Die bauteile schätz ich auf ca 30€ bin mir aber nicht sicher. Ne kontaktadresse von satrek gibts auf seiner hp!!!
Also e-mail her und ich schick dir das zeug <img border="0" title="" alt="[Cool]" src="images/icons/cool.gif" />
so long
amd

<small>[ 26 April 2002, 22:23: Message edited by: amd_1200 ]</small>

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Re: J.Volz-Platine o. ähnliches / Midi

Beitrag von simmy2001 » So 28 Apr, 2002 12:12 am

Hay turntabledj,
Na der Preis für die Platine ist schon was happig aber wenn man bedenkt das ich vorher an den selbstgelöteten Sachen Monate drann entwickelt habe. Ich war schon froh wie ich meinen selbstbau
Kram in die Ecke stellen konnte.

Downloaden kannst Du die Sotware ja jetzt schon und dafür Geld nehmen wäre wohl quatsch. Ich weis noch selber was ich als Anfänger für probleme hatte mit dem selbstbau und hoffe das ich mit meinen Prg einigen weiterhelfen kann.
Gruß
Reiner

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste