Schrittmotor steuerung
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Schrittmotor steuerung
Nabend an alle baster und laserfreaks!
bin grade dabei mir eine Laserbank zusammen zu zaubern. Hatte vor, alle Strahlenschlater etc. über DMX 512 anzusteuern das ist auch soweit kein Problem <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> habe dazu einen 6 kanal demux. der das DMX signal in 0-10 Volt umwandelt!
jetz mein problem <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> oder eher frage! gibt es oder besser hat jemand eine Schaltung für Schrittmotoren um sie über den 0-10 Volt Ausgang vorwärts und rückwärts laufen zu lassen und die Geschwindigkeit zu regeln! so das ich das letztendlich über mein DMX pult steuern kann?
Danke schon mal im vorraus <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
bin grade dabei mir eine Laserbank zusammen zu zaubern. Hatte vor, alle Strahlenschlater etc. über DMX 512 anzusteuern das ist auch soweit kein Problem <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> habe dazu einen 6 kanal demux. der das DMX signal in 0-10 Volt umwandelt!
jetz mein problem <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> oder eher frage! gibt es oder besser hat jemand eine Schaltung für Schrittmotoren um sie über den 0-10 Volt Ausgang vorwärts und rückwärts laufen zu lassen und die Geschwindigkeit zu regeln! so das ich das letztendlich über mein DMX pult steuern kann?
Danke schon mal im vorraus <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
Also wie meinst denn das?? 5Volt Motor steht. nach 10Volt hin immer schneller nach links und nach 0V hin immer schneller nach rechts??
Wäre eigentlich so kein problem.
Also wie meinst denn das?? 5Volt Motor steht. nach 10Volt hin immer schneller nach links und nach 0V hin immer schneller nach rechts??
Wäre eigentlich so kein problem.
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
ja genau so sollte das ausehen ich weiss nur nicht wie ich das umstezen soll in ein schaltbild! hast du da eine möglichkeit? für einen Schrittmotor?
gruss Christoph
gruss Christoph
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
Ja da müste ich mal was tüfteln.
Aber Du hast oben Strahlschalter geschrieben.
Meinst Du jetzt Schrittmotoren mit einem Spiegel, die sich in einen Strahl stellen, oder Schritmmotoren, wo z.B. ein Graiting dran ist, was sich dann drehen soll. Also mit dem Graiting ist viel einfacher und darauf habe ich jetzt auch deine erste frage bezogen.
Man müste halt nur ein Takt IC nehmen, das eine Spannung in einem Takt umwandelt und dann einen Komperator, der sagt links oder rechts rum, je nach dem wo die spannung halt ist. Dürfte an sich nicht ganz so schwer sein. Ist das denn dringend??
Ja da müste ich mal was tüfteln.
Aber Du hast oben Strahlschalter geschrieben.
Meinst Du jetzt Schrittmotoren mit einem Spiegel, die sich in einen Strahl stellen, oder Schritmmotoren, wo z.B. ein Graiting dran ist, was sich dann drehen soll. Also mit dem Graiting ist viel einfacher und darauf habe ich jetzt auch deine erste frage bezogen.
Man müste halt nur ein Takt IC nehmen, das eine Spannung in einem Takt umwandelt und dann einen Komperator, der sagt links oder rechts rum, je nach dem wo die spannung halt ist. Dürfte an sich nicht ganz so schwer sein. Ist das denn dringend??
Re: Schrittmotor steuerung
Hi Phoeniman,
Ich habe eine SM-Steuerung mit DMX
eingang direkt.
***Werbung***
www.rpklaser.de
grüsse
Rolf
Ich habe eine SM-Steuerung mit DMX
eingang direkt.
***Werbung***
www.rpklaser.de
grüsse
Rolf
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
Geau richtig gedacht! er soll ein grating drehen Vor zurück und langsam oder schnell! hast du genau richtig verstanden!
wäre super <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> wenn du da was tüfteln könntest das wäre meine rettung! <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Gruss christoph
wäre super <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> wenn du da was tüfteln könntest das wäre meine rettung! <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Gruss christoph
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
Dringend??
Muß eventuell ein paar teile deswegen bestellen und ich mache gerne sammelbestellungen, also deshalb könnte das etwas dauern...
Dringend??
Muß eventuell ein paar teile deswegen bestellen und ich mache gerne sammelbestellungen, also deshalb könnte das etwas dauern...
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
kein problem ich hoffe es macht dir keine umstände!
gruss Christoph!
gruss Christoph!
- eiergeier
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Wohnort: Österreich / Wien / Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotor steuerung
hi ralf
brauchst du SAA1027???
habe ein paar davon liegen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> denke wir könnten uns einig werden.schau mal bei conrad und co nach dem preis und frag mich dann mal per e-mail.
grüsse
andi
<img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" />
brauchst du SAA1027???
habe ein paar davon liegen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> denke wir könnten uns einig werden.schau mal bei conrad und co nach dem preis und frag mich dann mal per e-mail.
grüsse
andi
<img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" />
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
Ja eigentlich nicht, aber ich weis nicht welche Schritmotoren Phoeniman damit ansteuren will. Wenn es Unipolare sind, kann Phoeniman sich ja an dich wenden. Einen zum Testen habe ich.
@Phoeniman
Welche Schrittmotoren benutzt Du?? Unipolar, oder Bipolar?
Ja eigentlich nicht, aber ich weis nicht welche Schritmotoren Phoeniman damit ansteuren will. Wenn es Unipolare sind, kann Phoeniman sich ja an dich wenden. Einen zum Testen habe ich.
@Phoeniman
Welche Schrittmotoren benutzt Du?? Unipolar, oder Bipolar?
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
eigentlich bipolar 4 polige motoren
Re: Schrittmotor steuerung
HI!
mmmmm. Hast Du schon entsprechende Treiber IC´s???
So muß mal schauen wie ich das jetzt mache. Also 5V Steht und nach 0 bzw. nach 10V hin in jeweils eine Richtung immer schneller. Wolltest das für 6 Motoren machen??
Warum nimmst eigentlich keine normalen Gleichstrommotoren?? Wäre doch einfacher. Oder machst das nur, weil Du die Schrittmotoren da rum liegen hast? Pro Schrittmotor must ca. 5 - 10 EUR einrechnen, je nachdem wie teuer das Treiber IC ist.
mmmmm. Hast Du schon entsprechende Treiber IC´s???
So muß mal schauen wie ich das jetzt mache. Also 5V Steht und nach 0 bzw. nach 10V hin in jeweils eine Richtung immer schneller. Wolltest das für 6 Motoren machen??
Warum nimmst eigentlich keine normalen Gleichstrommotoren?? Wäre doch einfacher. Oder machst das nur, weil Du die Schrittmotoren da rum liegen hast? Pro Schrittmotor must ca. 5 - 10 EUR einrechnen, je nachdem wie teuer das Treiber IC ist.
Re: Schrittmotor steuerung
Vergesst doch malfür bipolare Motoren dieses Höllen IC SAA1027! Nehmt ein L6219, kostet bei Reichelt die Hälfte und kann das doppelte (z.B. Stromreduktion für Halten der Motoren).
John
John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
öööömmm Also der SAA1027 ist für Unipolare Schrittmotoren!! Deshalb sagte ich ja auch, wenn Du Unipolare Motoren verwendest kannst dich ja an eiergeier melden, weil er welche zu viel hat. Dieser Chip fällt ja jetzt sowieso weg, da er Bipolare Motoren hat.
öööömmm Also der SAA1027 ist für Unipolare Schrittmotoren!! Deshalb sagte ich ja auch, wenn Du Unipolare Motoren verwendest kannst dich ja an eiergeier melden, weil er welche zu viel hat. Dieser Chip fällt ja jetzt sowieso weg, da er Bipolare Motoren hat.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotor steuerung
Hi Leute,
bei Creative Laser http://www.creativelaser.de/hardware/gr ... sories.htm giebt´s eine Lösung für 0-5V,
kostet aber leider 80 €.
bei Creative Laser http://www.creativelaser.de/hardware/gr ... sories.htm giebt´s eine Lösung für 0-5V,
kostet aber leider 80 €.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
Habe noch massig von den bipolaren rumliegen waren mal von einem anderen projekt! sonst hätt eich das auch irgendwie anders gemacht aber schrittmotoren haben irgend wie was <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
- eiergeier
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
- Wohnort: Österreich / Wien / Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schrittmotor steuerung
@JOHN
warum "HÖLLENIC SAA 1027" ? Was kostet der andere? bei mir kostet ein SAA1027 normal 8Euro aber für Laserfreaks habe ich ja andere preise: 4EURO! <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />
und ich habe ein paar davon <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
er kann leider nur uni-stepper aber: der SAA1027 hat den vorteil, das ich nur mehr ein takt- und ein richtungssignal anlegen muss. bei allen anderen IC´s ist der nachteil, das ich einen 2ten chip zur steuerung der phasen brauche. denke der preis ist auch ok.
Datenblatt SAA 1027
grüsse
andi
KLICK MICH
<small>[ 01 March 2002, 09:01: Message edited by: eiergeier ]</small>
warum "HÖLLENIC SAA 1027" ? Was kostet der andere? bei mir kostet ein SAA1027 normal 8Euro aber für Laserfreaks habe ich ja andere preise: 4EURO! <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />
und ich habe ein paar davon <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
er kann leider nur uni-stepper aber: der SAA1027 hat den vorteil, das ich nur mehr ein takt- und ein richtungssignal anlegen muss. bei allen anderen IC´s ist der nachteil, das ich einen 2ten chip zur steuerung der phasen brauche. denke der preis ist auch ok.
Datenblatt SAA 1027
grüsse
andi
KLICK MICH
<small>[ 01 March 2002, 09:01: Message edited by: eiergeier ]</small>
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
So habe nun mal einen Plan erstellt.
Das ding habe ich so halb abgeguckt. Habe das nur noch so ergänzt das es auf 0 - 10V funktioniren müste. Getestet habe ich die noch nicht.
Kostet aber ca. 10EUR , da der RC.. Chip schon 12DM kostet. Ja und dann brauchst Du ja auch noch einen Treiber IC für den Schrittmotor.
Kannst Dir ja mal anschauen:
http://mitglied.lycos.de/meteorman0815/ ... tmotor.PNG
So habe nun mal einen Plan erstellt.
Das ding habe ich so halb abgeguckt. Habe das nur noch so ergänzt das es auf 0 - 10V funktioniren müste. Getestet habe ich die noch nicht.
Kostet aber ca. 10EUR , da der RC.. Chip schon 12DM kostet. Ja und dann brauchst Du ja auch noch einen Treiber IC für den Schrittmotor.
Kannst Dir ja mal anschauen:
http://mitglied.lycos.de/meteorman0815/ ... tmotor.PNG
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
das sieht schon mal gut aus! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Erst mal vielen vielen dank für die mühe ich werde da mal ein platinen layout erstellen! und das ganze mal auf eine leiterplatte ätzen. hattest du das mal zusammengesetzt und getestet oder nur in teorethischer form aufgebaut?
dann brauche ich jetzt nur noch den treiber IC für den motor Dazu?
gruss CHristoph
dann brauche ich jetzt nur noch den treiber IC für den motor Dazu?
gruss CHristoph
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
Was nimmt man da für einen Treiber IC am besten?
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
Ja warte.. Ich würde das erst mal provisorich aufbauen.
Ich habe die Schaltung NICHT getestet. Ich habe die so halb aus einem Buch übernommen und nur etwas den Bedingungen angepasst. Ob das jetzt Funktioniert weis ich auch nicht.
Treiber IC ginge z.B MC3479 Kostet bei Reichelt aber 5,75EUR.
Hier mal ein Datenblatt:
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC3479-D.PDF
<small>[ 02 March 2002, 18:33: Message edited by: Ralf-K ]</small>
Ja warte.. Ich würde das erst mal provisorich aufbauen.
Ich habe die Schaltung NICHT getestet. Ich habe die so halb aus einem Buch übernommen und nur etwas den Bedingungen angepasst. Ob das jetzt Funktioniert weis ich auch nicht.
Treiber IC ginge z.B MC3479 Kostet bei Reichelt aber 5,75EUR.
Hier mal ein Datenblatt:
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC3479-D.PDF
<small>[ 02 March 2002, 18:33: Message edited by: Ralf-K ]</small>
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
Ok dann werde ich mich erst mal auf lochraster beschränken!!! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Gruss Christoph
Gruss Christoph
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
Nabend!
so habe grade die Bestellliste ausgefüllt habe probleme bei dem RC 4152 finde keine Firma die den IC hat. Bis auf eine Die ist aber mega teuer und wegen 1 Ic da zu bestellen ist etwas schwachsinn! kann man da einen ähnlichen typ nehmen den RC 4151 z.b.
gruss Christoph <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
so habe grade die Bestellliste ausgefüllt habe probleme bei dem RC 4152 finde keine Firma die den IC hat. Bis auf eine Die ist aber mega teuer und wegen 1 Ic da zu bestellen ist etwas schwachsinn! kann man da einen ähnlichen typ nehmen den RC 4151 z.b.
gruss Christoph <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
Weis nicht. Du könntest da aber auch ganz andere Typen einsetzten. Muß halt nur ein IC sein, was Spannungen in Frequenz umwandelt. Und auch wichtig ist, das dieser Chip bei 0V Eingangsspannung dann keine Impulse mehr abgibt, denn sonst bewegt sich dein Schrittmotor auch, wenn du den Regler nachher auf 5V stehen hast.
Weis nicht. Du könntest da aber auch ganz andere Typen einsetzten. Muß halt nur ein IC sein, was Spannungen in Frequenz umwandelt. Und auch wichtig ist, das dieser Chip bei 0V Eingangsspannung dann keine Impulse mehr abgibt, denn sonst bewegt sich dein Schrittmotor auch, wenn du den Regler nachher auf 5V stehen hast.
- phoeniman
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000 - Wohnort: Lippstadt
Re: Schrittmotor steuerung
Ich sag mal so ich bin nicht grade so der mega freak was Ic´s anbelangt. kenne mich da nicht so gut mit aus! bei dem RC 4151 steht zumindest das gleiche bei wie bei dem 4152 ob der jetzt passt weiss ich nicht genau! wäre nett wenn du mal schauen könntest was ich da für einen nehmen kann!
danke in voraus
Gruss Christoph
danke in voraus
Gruss Christoph
Re: Schrittmotor steuerung
Hi!
Also wie es scheint geht der RC4151 wohl auch.
hier mal das Datenblatt:
RC4151
Also vom RC4152 habe ich kein datenblatt gefunden, aber der RC4151 hat die selbe Beschaltung. Also wenn der Tackt nachher zu langsam ist, must Du den 10µF Elko von pin 1 gegen Masse am RC 4151 gegen 1µF austauschen. Dann sollte das so bis 10KHz gehen.
Ach ja den RC4151 gibt es auch bei Reichelt für 1,10EUR.
<small>[ 11 March 2002, 20:29: Message edited by: Ralf-K ]</small>
Also wie es scheint geht der RC4151 wohl auch.
hier mal das Datenblatt:
RC4151
Also vom RC4152 habe ich kein datenblatt gefunden, aber der RC4151 hat die selbe Beschaltung. Also wenn der Tackt nachher zu langsam ist, must Du den 10µF Elko von pin 1 gegen Masse am RC 4151 gegen 1µF austauschen. Dann sollte das so bis 10KHz gehen.
Ach ja den RC4151 gibt es auch bei Reichelt für 1,10EUR.
<small>[ 11 March 2002, 20:29: Message edited by: Ralf-K ]</small>
Re: Schrittmotor steuerung
Ist das hier nicht ein Fall für den Selbstbau? ich habe das mal dahin verschoben...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast