LPT2DAC12

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

LPT2DAC12

Beitrag von rolf » Sa 09 Feb, 2002 7:49 pm

Hallo Freaks !

Nun wird es so langsam.....
Erster Prototyp läuft am Druckerport(EPP).
DA Wandler XY 12Bit, ILDA Standard-Output-
stecker, max. 50000kpps.
Geplant ist eine IDE Version für 2 ILDA Proj.
alle Farben werden unterstützt, sowie DMX für
optische Bank.

Die Software wird auf allen !!!!!!!! Windows
versionen laufen weil die Hardware einen FIFO
hat der eine kontinuierliche stabile Ausgabe
gewährleistet.
MIDI wird natürlich unterstützt sowie alles
was Windows sonst noch so kann (Webcam tracing,
wer weiss...)

Die Software wird in Modulen je nach Geldbeutel
abgestuft, die Hardware für den LPT auch als
Bausatz erhältlich sein.

Natürlich wisst Ihr das das alles nicht nicht
vom Himmel fällt sondern harte Entwicklungs-
arbeit erfordert wenn es gut werden soll.
Ich würde mich deshalb um Feedback(ClosedLoop)
freuen, einfach um festzustellen ob und wieviel
Interesse besteht an diesem System.

grüsse und coherenz

Rolf

RPK Laser, Mühlenstrasse 112, 27753 Delmenhorst
Tel. +49 4221 801228, Fax. +49 4221 801237
Mail: rpk@rpklaser.de, Web: www.rpklaser.de

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: LPT2DAC12

Beitrag von elwis » Di 12 Feb, 2002 7:16 pm

Klaro hab ich interesse !!!!!!!
Hoffentlich wird das genauso genial wie die
Banksteuerung via Schrittmotor !!

Gruß Elwis

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: LPT2DAC12

Beitrag von rolf » Mi 13 Feb, 2002 8:37 pm

Hi,

Danke Elwis.

Jetzt geht auch 3D in Realtime.
Ausgabe bis 50000pps auf LPT(EPP) mit
ca. 20% CPU(AMD K6II-500) Belastung (lt. W2K).

grüsse

Rolf

dagobert_ch
Beiträge: 74
Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Österreich

Re: LPT2DAC12

Beitrag von dagobert_ch » Mi 13 Feb, 2002 10:08 pm

Hi!

In welcher Preisklasse soll sich deine Soft+Hardware denn bewegen?

Gruß,
Christian

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: LPT2DAC12

Beitrag von rolf » Di 19 Feb, 2002 3:52 pm

Hi Dagobert_ch,

Es geht schon bei unter 300.- EUR los
inlc. Basishardware.
Natürlich noch nicht mit Realtime-3D
dabei, das kann man später dazukaufen
wie auch andere Module.

grüsse

Rolf

marcoboy
Beiträge: 212
Registriert: Do 28 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Re: LPT2DAC12

Beitrag von marcoboy » Di 19 Feb, 2002 8:31 pm

bekommt man ewt die quellen mit <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> in welche sprache ist die soft geschrieben ?

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: LPT2DAC12

Beitrag von rolf » Mi 20 Feb, 2002 1:13 pm

Hallo,

Auf dieser Seite kann man alles wichtige
über mein neues System lesen.

www.rpklaser.de/Antares.html

@marcoboy
Ich verdiene mein Brot damit, also keine
Quellen, ich wüsste auch nicht wozu ohne
die Hardware u.s.w. nützt es Dir nichts.
Die Software ist in C++.
Der Controller der Hardware in AVR-ASM.

grüsse

Rolf

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast