DPSS in grün und blau!!

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

DPSS in grün und blau!!

Beitrag von eiergeier » Fr 28 Dez, 2001 10:12 am

Nd:YAG<p>Hallo Leute!

Ich spiele mich schon seit geraumer zeit mit 20Watt array´s. habe bereits folgende überlegung. Nd:Yag von der seite pumpen (bei arrays ohne optik möglich) - eine seite HR1064 die andere seite HR946. der kristall würde dann auf einer seite auf seiner haupt und auf der anderen seite auf der nebenwelle schwingen.!?!?!? <p>Bild<p>oder auch nicht.!!!!!!!!!
hauptwelle 1064 ->KTP ->532nm grün
nebenwelle 946 -> LBO -> 473nm blau
klingt doch gut -> hat da schon jemand erfahrung?????????
Ist es möglich diese beschichtung zu machen ? wird der kristall auf beiden frequenzen schwingen? .... Fragen über fragen!

grüsse aus wien
andi
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
MEINE HOMEPAGE<p>[ 28 December 2001: Message edited by: eiergeier ]</p>
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: DPSS in grün und blau!!

Beitrag von jojo » Fr 28 Dez, 2001 3:10 pm

Es ist schon alleine schwierig, den YAG auf seinem "ungeliebten" Übergang für 946nm zu betreiben. Wenn jetzt noch parallel dazu eine Emission für 1064nm "erlaubt" wird, dann werden alle angeregten Atome den leichteren Weg wählen und die 1064nm-Emission bewirken. Der Trick zum Erzeugen der 946nm bzw 1340nm Linien ist es, den 1064nm-Übergang zu verhindern.
Theoretisch wäre es allenfalls denkbar, die 1064nm-Emission so "schlecht" zu halten (durch entsprechende Beschichtungen), dass parallel dazu eine Emission auf 946nm entsteht. Allerdings wären die Beschichtungen unbezahlbar und auch der Wirkungsgrad wäre minimal, verglichen mit einem auf eine Wellenlänge optimierten Resonator.
Letzlich würdest Du nur eine Pumpdiode sparen und für den Spezial-YAG mehr Geld ausgeben. Ob sich das lohnt? Und Du hättest wiederum getrennte Strahlen für getrennte Farben, keinen mehrfarbigen Strahl. Also wo ist der Nutzen?
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast