Showgehäuse

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
dr.nordlicht
Beiträge: 89
Registriert: Sa 26 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bönen
Kontaktdaten:

Showgehäuse

Beitrag von dr.nordlicht » Sa 22 Dez, 2001 7:38 pm

Nabend Allerseits!<p>so, hier das schema meiner (zukünftigen) anlage
es handelt sich um ein 2 etagen-gehäuse,Oben: elektronik,Laser,evtl.Farbmischung, Unten: Stp´s ,scanner usw<p>Bild<p>Den Rahmen werd ich selbst basteln, aber ich brauch ganz wichtig erstmal 2 Aluplatten 300*700 2,5mm raster (Eloxiert) , habt ihr da ne empfehlenswerte Firma, wo man günstig Aluprofile, bekommt? oder mann sich die platten direkt anfertigen lassen kann?, was würde das übern daumen wohl kosten? (Eloxiert, 2,5mm raster 10mm stark,oder reichen da auch 5mm? ,gewinde M5) <p>Danke!,schonmal<p>gruß Ingo<p>link, funtzte nicht,deswegen<p>[ 22 December 2001: Message edited by: Nordlicht ]</p>

vts
Beiträge: 88
Registriert: Sa 06 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Duisburg

Re: Showgehäuse

Beitrag von vts » Sa 22 Dez, 2001 7:53 pm

5mm reicht, wenn Du Verstrebungen drunter machst.
( rs-components.de )
Bis jetzt habe ich die Platten immer selbst gebohrt. Schweinearbeit anreißen, körnen, bohren, entgraten, und das ein oder andere Gewinde schneiden mit Bohrmaschine.
Eloxieren ist natürlich besser, als sw Lack.
Habe mal 2 10mm Aluplatten verschweißen lassen, ein elox. die andere sw Lack. naja paar Kratzer.
Aber mann schraubt ja nich 24 Stunden in der Kiste. Frage des Geldes.
2 Etagen habe ich auch, unten elox, oben swLack.
Würde mir überlegen evt. 2 Kisten zu bauen.
1 Bank/ 1 Laser+zub. So bist Du flexibler, und das Thema Gewicht......
Gruß
TS

vts
Beiträge: 88
Registriert: Sa 06 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Duisburg

Re: Showgehäuse

Beitrag von vts » Sa 22 Dez, 2001 7:56 pm

Ahh
Tandem System habe ich noch gesehn.
650nm in die Bank, so könnte man ohne das ALC Kontergewicht lasern.
TS

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Showgehäuse

Beitrag von andi » So 23 Dez, 2001 6:40 pm

Ingo<p>ich nehm nur 5mm - Platten, die kleineren (300 x 1000mm) fertig bearbeitet für ca. 450DM von Medialas.<p>Die grösseren Plateen (auch 5mm - Platten) lasse ich bei einer CNC - Firma bearbeiten (bohren, gewinden und schwarz eloxieren), auch da komme ich in etwa auf einen ähnlichen Preis pro Fläche bei gleicher Qualität.<p>Da Du einen Rahmen verwendest, dürfen sich 10mm starke Platten erübrigen. Was ich mir jeweils auch spare, sind die Bohrungen (M5) im 25mm - Raster, habe alles nur im 50mm Raster und das reicht eigentlich auch.<p>Was ich mir bei meinen Anlagen nicht vorstellen könnte, wäre in Ebenen zu bauen, die Zugänglichkeit der unteren Ebene wird meist doch recht beeinträchtigt. Zudem verbaust Du Dir so die Möglichkeit, nach oben weg auf externe Raumeffekte strahlen zu können.<p>Lieber eine tiefere Platte und alles schön zugänglich auf einer Ebene.<p>Grüsse aus dem Schweizerland<p>Andi

stop
Beiträge: 145
Registriert: So 10 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Showgehäuse

Beitrag von stop » So 23 Dez, 2001 7:29 pm

Da würde ich auch Vorschlagen, eine zweiteilige Anlage zu bauen, mit: Treiber, NTs und Ansteuerung in einem Gehäuse, und Laser und Stepper in dem Anderen. Habe ich so gemacht, und läuft prima. Bedenke auch, daß Du sonst Probleme mir der Strahlausrichtung bekommen kannst, wenn Du nicht alles fest montierst.
Übrigens, der Preis einer solchen Aluplatte errechnet sich folgendermaßen: Maße (LxBxH, in mm) multipliziert mit 2,8 (Dichte Alu)-> Gewicht in kg, multipliziert mit Preis Alu/kg (etwa 12,50 DM) Natürlich ohne Mwst und eloxieren.
Gruß
Steffen

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Showgehäuse

Beitrag von ralf-k » So 23 Dez, 2001 10:34 pm

Hi!<p>@stop
Ich muß dich mit der Rechnung etwas berichtigen.
Ist ein lustiger rechenfehler drin.<p>Wenn ich ein Aluwürfel von 10x10x10mm haben möchte müste ich nach Deiner Rechnung 35000DM bezahlen [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] <p>Du mußt die Abmaße der Gegenstände bzw. Platten in dm angeben. Die Dichte wird ja in Kg/dm³ angegeben.<p>Schöne Weihnachten

marcoboy
Beiträge: 212
Registriert: Do 28 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Re: Showgehäuse

Beitrag von marcoboy » Di 25 Dez, 2001 12:21 am

hmm also meine bank besteht auch aus einen boschprofilrahmen super stabil und war garnicht mal so teuer [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

vts
Beiträge: 88
Registriert: Sa 06 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Duisburg

Re: Showgehäuse

Beitrag von vts » Di 25 Dez, 2001 4:58 pm

2 Ebenen kein Problem, Es gibt soviele multi stecker und man kann sogar schlau sein, das man sie leicht entfernen kann.
Naja, jeder wie er will, natürlich ist eine Ebene zugänglicher, aber auch größer.<p>Wieso soll man keine Strahlen mehr nach oben schießen können????<p>Frohes Fest<p>TS

dr.nordlicht
Beiträge: 89
Registriert: Sa 26 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bönen
Kontaktdaten:

Re: Showgehäuse

Beitrag von dr.nordlicht » Di 25 Dez, 2001 8:13 pm

Hi!<p>Danke für die replies!<p>hmm..ja. ein einfaches gehäuse ist leichter zugänglich, aber auch sperriger, ich mags klein und kompakt [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] aber leider passt der HeNe nichtmehr rein....naja...der HeNe gibt eh bald den geist auf, und ein guter ersatz wäre natürlich nen I 90K [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <p>ne mal quatsch!....günstiger ersatzt ist natürlich die 560er 50mw diode und lässt sich wunderbar unterbringen<p>
frohes Fest & Guten Rutsch ! wünsch ich Euch <p>gruß Ingo<p>[ 25 December 2001: Message edited by: Nordlicht ]</p>

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste