Grüne Laserpointer

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
skirmisch01
Beiträge: 125
Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm

Grüne Laserpointer

Beitrag von skirmisch01 » Mo 03 Dez, 2001 8:26 pm

Hi, wollte euch mal fragen wie das so ist mit den Grünen Laserpointer 1mW . 1. Was kosten die? 2.sieht man die wirklich besser als meinen 10 mW Hene Rot 633nm ? 3.Wie lange halten die (oder kann man die nicht im dauerbetrieb laufen lassen ?) . 4. kann man die farben mischen zu gelb (wenn ja was brauche ich dann für mW Rot ?

[db]glas
Beiträge: 11
Registriert: Do 03 Jan, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Grüne Laserpointer

Beitrag von [db]glas » Fr 04 Jan, 2002 12:41 am

Die Pointer werden sicher im CW ( 100 Hz)betrieben.
( Sollte ich da falsch liegen bitte verbessern. )
Stellt sich mir die Frage ...
Wie schaut der Beam dann aus ?

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: Grüne Laserpointer

Beitrag von ronny » Fr 04 Jan, 2002 7:28 am

man kann das Pulsen gegebenfalls auch ausnutzen,
habe da mal einen Kreis mit nem Scanner gemacht
der Tunnel bestand dann logischerweise aus einzelnen Beams.

gruß Ronny

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: Grüne Laserpointer

Beitrag von eiergeier » Fr 04 Jan, 2002 10:46 am

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Originally posted by Claas:
<strong>Die Pointer werden sicher im CW ( 100 Hz)betrieben.
( Sollte ich da falsch liegen bitte verbessern. )
</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">

wen sie CW betrieben werden leuchten sie dauernd. wenn sie mit 100Hz laufen sind sie gepulst!!!!!!

grüsse aus wien
andi
HOMEPAGE

[ 04 January 2002: Message edited by: eiergeier ]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

engholm
Beiträge: 9
Registriert: Do 27 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Grüne Laserpointer

Beitrag von engholm » Do 10 Jan, 2002 7:55 am

Hallo Leute,

ich habe so einen Ares - DPSS- Laserpointer mit 1mW.
Ich habe diesen zwar noch nicht lange aber ich bin ziemlich zufrieden damit.
Strahlqualität ist echt gut und das Ding läuft im CW betrieb.
Nur scheint die Batterie nicht lange zu halten. Die Pumpdiode soll anscheinend massig Leistung haben (200-500mW). Ob der Pointer Dauerbetrieb aushält kann ich nicht sagen. Aber ist das für ein "Spielzeug" notwendig ? Preis ist etwas unter 500 DM (1mW)

gruß

Engholm

skirmisch01
Beiträge: 125
Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm

Re: Grüne Laserpointer

Beitrag von skirmisch01 » Mo 21 Jan, 2002 8:36 pm

Also ich habe auch einen ersteigert, aber cw nicht gepulst. Das mit dem nach 60 Sekunden habe ich auch schon festgestellt. Bei mir lag es an dem Taster der da eingebaut war.Mit Accus habe ich auch schon probiert und muß sagen ist schlechter als mit normalen Batterien , weil die Accus nur 1,2 Volt und die Batterien 1,5 Volt haben.Habe meinen aufgemacht und Kabel dran gemacht und den Schalter überbrückt. Habe noch was mehr Leistung auf die Diode gegeben so 2-3mW Ausgangsleistung und der wird jetzt auch nicht mehr dunkler nach 1 Minute . Bei mir lief er schon 1 Stunde Dauerbetrieb,mit Kühlkörper versteht sich .

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Grüne Laserpointer

Beitrag von gunnar » Mo 21 Jan, 2002 8:54 pm

@Ski:

Ich denke, daß nach einer Minute die Batterie noch nicht so leer ist, daß es deswegen dunkler wird...ich schätzte mal, daß die Laserdiode dank schlechter Kühlung immer wärmer wird und daher sich die Wellenlänge verschiebt, so daß der ND:YAG nicht mehr optimal gepumpt wird.
Der KPT mag es ja warm für gute Effizienz, allerdings sollte der ND:YAG kühler gehalten werden, so daß hier evtl. auch noch Verluste entstehen.
Du schreibst ja auch, daß du ihn mit einem Kühlkörper betreibst...ich denke der hat den wesentlich stärkeren Einfluß als Batterien, denen der Saft ausgehen soll :-)

just my 0,02€,

gunnaR

tbaumgart
Beiträge: 2
Registriert: Sa 15 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Grüne Laserpointer

Beitrag von tbaumgart » Di 22 Jan, 2002 12:00 am

Hi,
habe vor ein paar Monaten auch so ein Teil über Ebay ersteigert. Meiner ist gepulst. Die Strahlqualität ist erheblich besser als bei Dioden, insbesondere die Divergenz. Auch das Strahlprofil ist (zumindest bei meinem) rund. Vom subjektiven Eindruck ist er mindestens genau so hell wie eine 10mW 650nm Diode, neben meinem 5mW HeNe (und meinem Argon...) habe ich ihn noch nicht getestet. Dauerbetrieb ist so eine Sache. Wenn man länger als etwa 60 Sekunden leuchtet, sieht man die Helligkeit doch deutlich abfallen, das geht von etwa 1,2mW runter bis auf 0,3mW. Liegt wahrscheinlich an der schlechten Kühlung des Casix-Kristalls in dem Teil. Aber was ich so gehört habe, ist die Streuung der Eigenschaften gerade bei den billig-Teilen enorm. Ich würde sagen, in punkto Strahlqualität habe ich Glück gehabt, aber das mit dem Leistungsabfall ist natürlich blöd. Übrigens: die dauernd leeren "Lady"-Batterien kann man hervorragend durch gleich große NiCd-Akkus ersetzen. Die halten fast genau so lange trotz der niedrigeren Kapazität. Das liegt an dem viel niedrigeren Innenwiderstand der Akkus.

Thomas

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste