Teile für DPSS
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Teile für DPSS
Wo bekomme ich eigentlich die Teile für einen DPSS Selbstbau her?? Ich habe zwar schon einige Händler im Internet gefunden, jedoch komme ich mit den Bezeichnungen noch nicht ganz klar. Welche Größe muss der Kristall denn haben ?? KTP??
Die Preisunterschiede von "scheinbar" gleichen Teilen sind sehr hoch, in so fern weiss ich natürlich nicht was das richtige ist (voller Hoffnunug das Billigere!).
Wäre nett wenn mir mal jemand ne kleine Liste mit benötigten Teilen für etwa 25mW DPSS schickt.
Die Preisunterschiede von "scheinbar" gleichen Teilen sind sehr hoch, in so fern weiss ich natürlich nicht was das richtige ist (voller Hoffnunug das Billigere!).
Wäre nett wenn mir mal jemand ne kleine Liste mit benötigten Teilen für etwa 25mW DPSS schickt.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Teile für DPSS
Auf Ebay gibt´s gerade einen fertigen 25mW Selbstbau zu ersteigern.
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1296885719
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1296885719

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: Teile für DPSS
hmmm...aber selbstgebaut kommt natürlich besser [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Re: Teile für DPSS
Naja aber wenn man aus 1,5 W Diodenleistung nur 25mW rausholt sind das nicht so die Hammerqualitäten. Davon mal ganz abgesehen was soll das im Reinstraum zusammengeklebt, wenn der eh offen in der Gegend rumschwirrt.
Ich glaube auch nicht das bei der Größe schon eine Pumpoptik eingebaut ist!! Sieht mir nur nach Diode mit direkt auf den Emitter geklebten ND+KTP - Modul.
Aber is ja auch wurscht, er ist ja schon verkauft.
Was ist denn im Allgemeinen von den Kristallen der Firma "Roithner" zu halten. Die sind gar nicht mal so teuer. Ich habe mir zwar schon den Post "DPSS Selbstbau" durchgelesen aber dort werden nur Firmen in Übersee oder mit hoher quantitativleistung angesprochen.
Ich glaube auch nicht das bei der Größe schon eine Pumpoptik eingebaut ist!! Sieht mir nur nach Diode mit direkt auf den Emitter geklebten ND+KTP - Modul.
Aber is ja auch wurscht, er ist ja schon verkauft.
Was ist denn im Allgemeinen von den Kristallen der Firma "Roithner" zu halten. Die sind gar nicht mal so teuer. Ich habe mir zwar schon den Post "DPSS Selbstbau" durchgelesen aber dort werden nur Firmen in Übersee oder mit hoher quantitativleistung angesprochen.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II, - Wohnort: Langenweißbach
- Kontaktdaten:
Re: Teile für DPSS
ich habe mir mal von Casix nen Katalog schicken
lassen (von dem deutschen Händler) die haben dazugeschrieben alle Preise im Katalog US$ sind
x 3 zu nehmen = DM Preis und wenn Bestellung
unter 500 DM dann kommen noch 100 DM irgendeine
Gebühr dazu was haltet ihr von dieser
"Pauschalkalkulation" ?<p>Gruß Ronny<p>[ 22 November 2001: Message edited by: Ronny ]</p>
lassen (von dem deutschen Händler) die haben dazugeschrieben alle Preise im Katalog US$ sind
x 3 zu nehmen = DM Preis und wenn Bestellung
unter 500 DM dann kommen noch 100 DM irgendeine
Gebühr dazu was haltet ihr von dieser
"Pauschalkalkulation" ?<p>Gruß Ronny<p>[ 22 November 2001: Message edited by: Ronny ]</p>
Re: Teile für DPSS
wieso x3?? so schlecht liegt die "Noch DM" jawohl auch nicht. Mich würde mal interessieren wofür man da 100,- löhnt. Dann bestelle ich mir lieber Krams für 501,- DM. Dann kann ich die wenigstens einigermaßen sinnvoll anlegen.
Re: Teile für DPSS
Wo ist das Problem?
x3 wohl deshalb, weil der Hämdler ja wohl noch verdienen will. Seit Casix zu Uniphase gehört, gibts von Casix keine Händlerpreise mehr, nur Mengenrabatte.
500,- DM kommen für 2 Kristalle (YVO4+KTP) und Resonatorspiegel und evtl. Linsen eh zusammen.
Viele Firmen haben einen Mindermengenzuschlag.
100,- DM sind zwar heftig, aber keine Seltenheit.
Meistens sind aber zwischen 30,- und 50,-
Das sind meist Lieferanten für Industrie und Gewerbe, die sich dadurch die lästigen Kleinkrambesteller vom Hals halten wollen.
Denn der Bearbeitungsaufwand für Verpackung, Versand, Lieferschein, Rechnungsstellung und Fakturierung ist gleich groß, egal ob 100.000,- DM Bestellwert oder 50,-DM.
Linos ist übrigens auch Casix-Vertrieb und hat laut AGB keinen Mindestbestellwert, ist aber dafür allgemein sauteuer.
x3 wohl deshalb, weil der Hämdler ja wohl noch verdienen will. Seit Casix zu Uniphase gehört, gibts von Casix keine Händlerpreise mehr, nur Mengenrabatte.
500,- DM kommen für 2 Kristalle (YVO4+KTP) und Resonatorspiegel und evtl. Linsen eh zusammen.
Viele Firmen haben einen Mindermengenzuschlag.
100,- DM sind zwar heftig, aber keine Seltenheit.
Meistens sind aber zwischen 30,- und 50,-
Das sind meist Lieferanten für Industrie und Gewerbe, die sich dadurch die lästigen Kleinkrambesteller vom Hals halten wollen.
Denn der Bearbeitungsaufwand für Verpackung, Versand, Lieferschein, Rechnungsstellung und Fakturierung ist gleich groß, egal ob 100.000,- DM Bestellwert oder 50,-DM.
Linos ist übrigens auch Casix-Vertrieb und hat laut AGB keinen Mindestbestellwert, ist aber dafür allgemein sauteuer.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 29 Mai, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Niederösterreich-Feistritz/Wechsel
- Kontaktdaten:
Re: Teile für DPSS
hallo jungs!<p>muß ein wenig werbung machen!grins<p>meld dich doch mal beim guten andi
HP_andi<p>hab meine teile von ihm und bin sehr zufrieden!<p>gruß
harald
HP_andi<p>hab meine teile von ihm und bin sehr zufrieden!<p>gruß
harald
Re: Teile für DPSS
Na dann sach mal, was Du da gekauft hast und
für wieviel Kohle [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
für wieviel Kohle [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste