ScanEvo lite & Dos
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
ScanEvo lite & Dos
Hi Leute!<P>Meine DOS-Zeiten sind doch schon etwas länger her und bin ein wenig eingerostet.<P>Was brauche ich für einen "Lim-EMS-Treiber" für die Software. Ich habe da gestern ein wenig mit Bootdisketten rumprobiert, aber irgendwie habe ich das nicht hinbekommen. Vieleicht hatte ich auch den falschen EMS-Treiber. Kann mir da jemand helfen?<P>cu, Götz<BR>ps.: Hab ne DAI8
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: ScanEvo lite & Dos
Hi Götz,<BR>Ruf im DOS stehend Memmaker auf.<BR>Unter Punkt NICHT Express wähle EMS verwenden aus.<BR>Das müßte klappen.<BR>Grüße Gento

Re: ScanEvo lite & Dos
Hi Lemming,<BR>evtl. reicht es wenn Du in der config.sys den Schalter NOEMS in der Zeile mit EMM386.EXE (oder war das HIMEM.SYS) entfernst.<BR>Ohne diesen Schalter wird standardmäßig EMS-Speicher eingerichtet.<BR>Wenn Du Dich mit dem Editieren von Dateien nicht auskennst hilft, wie Gento schon sagte MEMMAKER. Das Tool vergiebt aber für ALLE Treiber feste Adressen. Da war ich nie ein Freund von [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] .<P>Viele Grüße<BR>Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...
Re: ScanEvo lite & Dos
Hi Leute!<P>Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem eigendlichen Einrichten von DOS ist kein Problem. Ich war damals Profi in tunen von autoexec.bat und config.sys.<P>Ich muß nur erstmal irgenwo meine DOS-Disketten finden. Dann will ich das aber nicht wirklich installieren, sondern von Diskette booten. Eine 50MB primäre Partition habe ich schon eingerichtet, sie liegt aber ausserhalb der ersten 1023 Cylinder. Booten ist also nicht. Zugreifen kann ich schon.<P>Ich werde das gleich nochmal probieren. <P>cu, Götz
Re: ScanEvo lite & Dos
Sooo... das sieht doch schon mal ganz gut aus... ScanEvo läuft. Aber welche Adresse muß ich denn für die Befehlsbaseadresse eintragen?<P>X und Y müssen auf 888 (=HEX378). <P>cu, Götz
Re: ScanEvo lite & Dos
Hallo!<P>X UND Y beide auf 888? Ich hab x auf 888, y auf 889 und Base auf 890, dann kommt was, aber leider nur Müll...<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: ScanEvo lite & Dos
welche scanner haste denn? die DAI8 liefert (glaube ich nur 0-5V).Müsste sie für vernünftige scannings nicht auch ins negative(-5V)?
gruss Jörg!
gruss Jörg!
Re: ScanEvo lite & Dos
Hi Libo!<p>Das sind GSI z309 open loop. Sind recht mächtige Teile mit 4mm Achse. Die habe ich mal aus einem EEG-Plotter ausgebaut.
Klar brauche ich dafür noch einen "Symmetrierer", aber das dürfte zu Testen erstmal nicht das Problem sein.
Wie sieht das jetzt mit den Adressen in Scanevo aus? X und Y gleich?
Was ist mit der Base?<p>Ähh... ach ja: Der Rechner ist ein 300er Celeron Notebook. Die Soft schmiert recht häufig ab. Ist das der TurboPascal-ichkannnichtmitmehrals150MHzarbeiten-Bug?<p>cu, Götz<p>[ 24 October 2001: Message edited by: Lemming ]</p>
Klar brauche ich dafür noch einen "Symmetrierer", aber das dürfte zu Testen erstmal nicht das Problem sein.
Wie sieht das jetzt mit den Adressen in Scanevo aus? X und Y gleich?
Was ist mit der Base?<p>Ähh... ach ja: Der Rechner ist ein 300er Celeron Notebook. Die Soft schmiert recht häufig ab. Ist das der TurboPascal-ichkannnichtmitmehrals150MHzarbeiten-Bug?<p>cu, Götz<p>[ 24 October 2001: Message edited by: Lemming ]</p>
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: ScanEvo lite & Dos
Hi Götz,<p>Also der Bug von TP/BP kommt nur beim Starten zum Tragen.
Ein Interner Zeitschleifenzähler (Delay) bekommt
Überlauf.
Einen BP-Patsch giebt es dazu genau wie einen für Compelierte Progamme.Findet man bei www.heise.de 'CT'<p>Gruß Gento<p>

Ein Interner Zeitschleifenzähler (Delay) bekommt
Überlauf.
Einen BP-Patsch giebt es dazu genau wie einen für Compelierte Progamme.Findet man bei www.heise.de 'CT'<p>Gruß Gento<p>


Re: ScanEvo lite & Dos
Hallo Gento,<p>den Patch habe ich schon gefunden. Das Problem wird aber nicht daran liegen.
Höchtens bei dem Scanultralite. Das schmiert bei mir beim Aufrufen der Ausgabe ab.<p>Kann mir denn keiner sagen, welche Adressen bei ScanEvo eingestellt werden müssen, damit ne DAI8 reagiert? Es kommt ja was raus, aber wirklich nix sinniges. Ich hab nen Oscar im X/Y-Mode dran hängen.<p>cu, Götz
Höchtens bei dem Scanultralite. Das schmiert bei mir beim Aufrufen der Ausgabe ab.<p>Kann mir denn keiner sagen, welche Adressen bei ScanEvo eingestellt werden müssen, damit ne DAI8 reagiert? Es kommt ja was raus, aber wirklich nix sinniges. Ich hab nen Oscar im X/Y-Mode dran hängen.<p>cu, Götz
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: ScanEvo lite & Dos
Hy Götz,<p>Werde wohl mal meine Midi-Soft für die DAI8 umschreiben.
Sind eh nur die Ausgabeproceduren zu ändern.
Ist zwar halbe Vergewaltigung ,aber schaun wir mal.Blankbit war doch Stobebit oder.........<p>Gento
Sind eh nur die Ausgabeproceduren zu ändern.
Ist zwar halbe Vergewaltigung ,aber schaun wir mal.Blankbit war doch Stobebit oder.........<p>Gento

Re: ScanEvo lite & Dos
Servus,
also bei x und y muß 888 stehen sonst funktioniert es nicht, das andere mit 890 ist richtig.
Gruß Richi
also bei x und y muß 888 stehen sonst funktioniert es nicht, das andere mit 890 ist richtig.
Gruß Richi
Re: ScanEvo lite & Dos
Na, das ist doch mal ein Wort! Besten Dank, mehr wollte ich doch eigendlich gar nicht wissen... <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <p>cu, Götz
Re: ScanEvo lite & Dos
@Lemming + Richi: DDDAAAAAAAAANNNNNNNKKKKKKEEEEEE!!!!
<img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <p>Scan Evo funzt endlich auf meinem 386er mit vernünftiger Ausgabe!!!<p>
Cya Henrik
<img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <p>Scan Evo funzt endlich auf meinem 386er mit vernünftiger Ausgabe!!!<p>
Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: ScanEvo lite & Dos
Mich würde mal interessieren, was du für Probleme hast, vielleicht kann mir hier auch weitergeholfen werden. Bei mir ist die Ausgabe sehr langsam, also Punkt für Punkt, ich benutze ein 400 MHz Notebook, allerdings läuft die Sache auf einem 486er wie übersteuert, nur Kringel usw.
Gruß Jens!
Gruß Jens!
Re: ScanEvo lite & Dos
Hallo Leute,<p>ich habe mich jetzt doch mal dazu durchgerungen, das Ganze mal mit meinem Arbeitsrechner auszuprobieren. Da funktioniert die Ausgabe richtig. Auf dem Oscar sieht das auch richtig gut aus. Nur meine Scanner sind müll. Viel zu träge. Da kommen nur Kringel raus.
Jetzt bleibt nur noch zu klären, warum das nicht auf meinem Notebook läuft. Ich werde gleich mal die LPT testen....<p>cu, Götz
Jetzt bleibt nur noch zu klären, warum das nicht auf meinem Notebook läuft. Ich werde gleich mal die LPT testen....<p>cu, Götz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste