Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
habe die platine (wegen des Blankings) nachgebaut. Hab die Software von Laser Show Editor von J. Volz, hab auch die DLL ins Systemverzeichnis kopier..trotzdem hängt er sich bei der Ausgabe weg. Kennt jemand ne kompatible Software ? ? ?<P>Danke..<BR>Guido<BR>Calibra301@aol.com
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Österreich
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Hi!<BR>Ich habe diese Platine schon dreimal nachgebaut, und erfolgreich im Einsatz.<BR>Welche Version verwendest du? Die neueste von seiner Homepage? Die ist ein wenig buggy bei der Ausgabe. Sobald nur ein einziger Frame ausgegeben werden soll, hängt sie sich auch. Bei mehreren Frames gehts.<BR>Ich verwende die Vorgängerversion davon, kann ich bei Interess ja mailen.<BR>Die Version die am Laserfreak zum Download angeboten wird, geht zwar auch, aber nur mit ein paar kleineren Modifikationen an der Hardware.<P>Gruß,<BR>Christian
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
@ Dagobert_ch:<BR>Kannst Du mir die Software vielleicht auch mailen? Ich habe nämlich dasselbe Problem mit der Ausgabe der Frames, da ich mir auch die Soft von der Homepage gesaugt habe....<BR>Gruß<BR>Steffen
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Hi!<P>@Dagobert_ch <BR>Alle gute Dinge sind 3.<BR>Ich habe die Platine zwar noch nicht aufgebaut, habe aber schon die Bauteile dafür. <BR>Könntest Du mir die Mail auch mit dem Laserschoweditor schicken??? *liebfrag*
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Hi Leutz, ich wäre auch interessiert, an die ältere Version, und an den Bauplan. *liebfrag auch*<P>Ich hab noch ne Frage, kann ich damit die Mot1 ansteuern???? Brauch ich noch n Treiber??? Und was nehme ich als Blanking???<P>Ich danke schon mal
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Ach ja spart man Zeit: erik@oxeed-berlin.de<P>Danke
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Christian..ja bitte, mail sie mir.<P>Calibra301@aol.com<P><BR>danke dir<BR>P.S: Ich hab die Mots direkt an den OP´s<BR>..noch geht es
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Bzw. Was muss da modifiziert werden und warum ? ?
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
und wenn wir schon dabei sind, wenn möglich hätte ich die SW auch, mein Rechner steigt mit der aktuellen Version immer aus, den Bauplan für die mod. Hardware wäre auch nicht schlecht!!! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Du sagst du hast das Teil schon dreimal aufgebaut !! gibts da auch schon ein Layout???????? [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] wenn ja kann ich das vieleicht auch kriegen bittebittebitte [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Grüße aus Roth bei Nbg
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken

Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Nachtrag: muß natürlich heißen "hätte ich die SW auch gerne " [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]
Grüße aus Roth bei Nbg
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken

-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Österreich
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Hi zusammen!<BR>Ich hoffe die Mails sind gut angekommen.<BR>Bezüglich Layout: Ja es gibt eines, aber ich muß es noch in eine webmäßige Form bringen, und auf meine HP (die es auch noch nicht gibt) stellen.<BR>Bezüglich Modifikationen: Da die Uralt-Version zuerst Y und dann X ausgibt, gibts da Probleme mit der "neuen" Harware. Ich habe geweils ILE und WR2 verbunden und gemeinsam auf PIN 14 bzw. PIN 16 gehängt. Blanking ist nach wie vor auf PIN 1. Ich habe meine Platine ein wenig experimentierfreudiger gestaltet, ich habe die Control PINs nicht direkt verdrahtet, sonder alle auf Stifte rausgeführt und dann die entsprechenen per "Wire wrap" verbunden. <BR>Als kleine Vorschau: Mein DAI8 hat inzwischen auch einen Eingang, über den ein TTL-Signal Richtung PC geht, das eine extra Platine musiksynchron erzeugt und somit eine musikgesteuerte Beamshow möglich wird.<BR>Die zugehörige Software ist allerdings nicht der LSE, sonder was selbstprogrammiertes in (good old) Turbo C.<BR>Diese Programm steuert auch meinen MLU (den von Zeides) der allerdings inzwischen 16+1 Positionen kann (per Tastaurmatrix), viel schneller ist, Blanking kann (wenn er die Positionen wechselt) und über die serielle Schnittstelle bedienbar ist.<BR>Falls die Nachfrage vorhanden ist, kann ich ja wirklich mal mit meiner HP beginnen und all die schönen Dinge mit euch teilen...<P>Gruß,<BR>Christian<BR>PS: Jetzt wird aber wieder weiter Spiegel justiert....
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
@ Dagobert_ch <P>PS: Jetzt wird aber wieder weiter Spiegel justiert.... <P>Hallo, ich schon wieder, kann ich vielleicht den Plan und SW für den umgerüsteten Zeides Motor kriegen und hängt da noch die C-Controll dran wenn ja was kostet es mich wenn du mir nen Programierten Chip schickst??? [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Grüße aus Roth bei Nbg
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken

Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Das erste Forum was ich hier sehe wo richtig geholfen wird...dank an dagobert.<P>Ich hab die Paltine fertig geätzt und sie funzt...allerdings "etwas" modifiziert.<BR>Habe die beiden RBF Leitungen weggelassen, auch den Widerstand von +5Volt zum OP (Wozu der ? ? ) . Dann hab ich noch nen LM317T zur Bremsspannungserzeugung mit drauf..und das ganze momentan nur mit +/-12 Volt Reglern.Scheint aber für den Mot zu Reichen.<BR>Außerdem hab ich die Verstärkung der beiden Zweige justierbar gemacht. Jetzt gehts ans anschliessen. Hab das so verstanden das ich An eine Wicklung (z.b.orange/blau) die Bremsspannugn lege und auf die Mittelanzapfung nur noch das Signal. Geht aber so irgendwie nicht..weiss jemand mehr ?
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Österreich
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Hi!<BR>Also folgendes: Die Leitung zum RBF Eingang ist wichtig, das ist der Rückkopplewiderstand für den 1. OPV, sonst geht nix. Der Widerstand gegen 5V ist dafür da, um aus dem unsymetrischen Ausgang einen symetrischen zu machen (+-10V).<BR>Um die MOT1er anzusteuern brachst du dann noch einen Verstärker dazwischen (bei dem würde ich die Verstärkungsregelung vornehmen), um auf den benötigten Strom zu kommen. Außerdem muß man dann nicht das ganze Werkl umbauen, falls doch mal so was wie ein LCI od. II oder noch was besseres daherkommt, die haben nämlich auch einen +-10V Eingang.<BR>Anschluß der MOT1er: Da sind zwei Wicklungen mit Mittelanzapfung drinnen. Auf die eine die "Bremsspannung", auf die andere die "Beschleunigungsspannung" (der Ausgang vom Verstärker). Die Mittelanzapfungen vergiß einfach, die sind unnötig.<BR>Gruß,<BR>Christian
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Lob über Lob..wenn du ne frau wärst...
<BR>Endlich mal richtig brauchbare Aussagen..<BR>Wenn du mir jetzt noch sagst ob es auch ne andere Software gibt die mit der Platine läuft..... mit blanking natürlich..<P>Gruss<BR>Guido

Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Also ich hatte auch das Problem das sich die SW beim Output aufgehängt hat, hab mir die neuste Version Ca. 1 Woche her über LF gezogen is n bischen anders, aber steigt nicht mehr aus<P> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Grüße aus Roth bei Nbg
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken

-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Österreich
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Hi!<BR>Bezüglich Software, die auch dieses Blanking unterstützt, kenn ich nur diese.<BR>@Norma: Woher hast du diese Version genau? Ist das die aus dem Downloadbereich vom Laserfreak? Oder direkt von der Homepage? Die im Downloadbereich ist nämlich eine noch ältere, dei der übrigens auch x und y vertauscht sind.<BR>Gruß,<BR>Christian
Re: Wer benutzt die Platine von J.Volz (DAC 0832)
Es ist die aus dem Download Board, wenn dies aber ne Ältere Verion ist, dann wurde die Wieder getauscht. denn die erste die ich über LF gezogen habe ist die die mom. wenigstens noch als Source Code auf seiner Site ist. Also hat jemand was geändert im LF denn beim 3 Download hatte ich ne andere Version. Sollte das ne ältere sein, so gefällt Sie mir in jedem Fall besser.<P> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Grüße aus Roth bei Nbg
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste