laser software + hardware
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
laser software + hardware
noch mal ein laengerer Text...<BR>Ich bin _voellig_ neu hier, moechte aber auch gerne eine Lasersoftware schreiben und dazu moegl. guenstige praktische Hardware verwenden und habe erst jetzt die InternetCommunity entdeckt. Leider habe ich wenig Einblick in die verwendeten Dateiformate (sind die ueberhaupt interessant, wenn man sowieso etwas "neu" machen will?).<BR>Was die Scannerprogrammierung angeht, bin ich der Meinung, dass eine Programmierung ueber DirectSound wohl mit Abstand am leichtesten machbar waere (damit koennte man auch problemlos mehrere X/Y Scanner gleichzeitig steuern). Habe auch schon alle Soundkartenhersteller kontaktiert, leider bis jetzt ohne Erfolg (das Problem ist der 20Hz Highpass, solange wir das nicht umgehen koennen, koennen wir diese Loesung vergessen) Ist vielleicht jemand eine D/A Karte bekannt, die auch ueber DirectSound angesteuert werden kann, bzw eine Soundkarte, auf der das Filter entfernt werden kann? Gibt es jemanden, der mir einen Tip geben kann, wie das Signal direkt hinter dem D/A Converter ungefiltert abgegriffen werden kann? Ist es schwierig, einen solchen DirectSound-Treiber f. D/A Karten selbst zu programmieren (Habe keinerlei Erfahrung in Treiberprogrammierung, bin aber gerne sehr lernfaehig [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]) ?<BR>Mein Focus liegt nicht auf projizierten Filmen, sondern einer "Nebelshow", daher koennen relativ guenstige Scanner verwendet werden. Es _gibt_ definitiv eine schoene Loesung mit Schrittmotoren, die die Schrittmotoren mit grossem Schrittwinkel analog ansteuert, damit schaffe ich polygone mit 40-50Hz, was mir vollkommen ausreicht. Da sich so ein netter X/Y Scanner fuer DM 20 herstellen laesst (+Amp...), dachte ich gar nicht an eine Farbmischung vor dem Scanner, sondern an separate Scaneinheiten pro Laser (was sicherlich auch ein paar neue Effekte ermoeglichen wird). Hat hier schon mal jemand daran gedacht oder befinde ich mich auf einem Amateur-Holzweg?<P>danke Euch!<BR>cheers<BR>Kay<BR> kay@planethellmich.com
- richardk
- Beiträge: 491
- Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Grabs SG Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: laser software + hardware
Probier mal im Internet zu nach den D/A Wandler oder schon besser gesagt DSP Cip's zu suchen die auf den Karten verbaut werden. Ich werd auch mal nachschauen hast mich neugierig gemacht. Wen der Filter nicht im IC ist sollte er sich auffinden lassen und man müsste auch abzapfen können
)

Re: laser software + hardware
Hi,<P>Die Codecs in Soundkarten sind für<BR>Analogsignal gemacht und nicht für<BR>Laserimages. Laserimages sehen dann<BR>wie Rauschen aus und werden verändert.<BR>Ohne den DAC auf SC auszutauschen wird<BR>das evtl. nur auf bestimmten SC gehen,<BR>und wenn die nicht mehr gebaut werden...<BR>Es geht im PC bereich ja alles so schnell,<BR>deshalb habe ich die SC Lösung mit DX Sound<BR>aufgeben müssen.<BR>Ein Tip noch !<BR>Evtl. eine SC mit Digitalausgang und dann<BR>über S/PDIF einen DAC dran.<P>grüsse<P>Rolf
Re: laser software + hardware
An die Geschichte ueber SPDIF mit externen Wandlern habe ich auch schon nachgedacht. Falls mir notfalls hier jemand ein paar Anlaufquellen im Internet geben koennte, waere ich sehr froh.<BR>Leider sind die fertig zu kaufenden Wandler in einer Preisregion jenseits von gut und boese und ich benoetige ja auch keine 96kHz / 24bit f. eine Lasershow...<BR>Kennt jemand vielleicht entsprechende Selbstbau-projekte?<BR>Ansonsten muesste halt wirklich jemand einen DirectSound Treiber fuer eine "normale" D/A-Karte schreiben und das halte ich (solange ich nichts gegenteiliges hoere) fuer etwas schwierig!<BR>Sollte eine "einfache" Scansoftwareprogrammierung wirklich an einem 20Hz Filter scheitern? Das will ich einfach (noch) nicht glauben...<P>Eine Frage am Rande: Hat hier jemand einen Ueberblick darueber, um welche Groessenordnung an Interessenten es weltweit gehen wuerde, die bereit waeren, sich ein solches Produkt zu kaufen? Vielleicht klappts ja mit ein bischen Druck auf die Industrie? Mit einem solchen "Standard" waeren die Programmierfreaks doch wirklich wesentlich einfacher dran und es gaebe massenweise freie oder guenstige Highend-Scannersoftware (naja, bis auf das OS vielleicht [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img])<P>cheers<BR>Kay
Re: laser software + hardware
Hi kayhel,<P>Als wandler musst Du natürlich die nehmen<BR>die für Laser geeignet sind und nicht<BR>Audiocodecs.<BR>Der Datenstrom über S/PDIF ist ziemlich<BR>konstant also geeignet.<BR>Aber man muss wohl über mehr als Stereo<BR>und 44100 Hz gehen sonst kommt man nicht<BR>auf 50Kpps mit XY RGB Blanking u.s.w.<P>Auf dem Soundkartensektor ist alles auf<BR>Audio ausgelegt, wenn Du einen DX-Treiber<BR>programmieren kannst dann sag bescheid,<BR>dann kannst Du mehr als 100000,-DM im Jahr<BR>verdienen.<P>grüsse<P>Rolf
- richardk
- Beiträge: 491
- Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Grabs SG Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: laser software + hardware
Liebe Leute könnte man nicht den Optical Out einer Modernen Soundkarte misbrauchen ? Decoder IC & D/A Wandler ? Game Port für Blanking & LPT + D/A für Farben ?<P><BR>Sorry bin hier nicht der Programier vom Dienst aber Hardware Technisch sollte ich sowas hinbekommen....
- richardk
- Beiträge: 491
- Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Grabs SG Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: laser software + hardware
Als kleine "Anregung" <A HREF="http://sascha.esrac.ele.tue.nl/~jeroens ... spdif.html" TARGET=_blank>http://sascha.esrac.ele.tue.nl/~jeroens ... html</A><p>[ 20. August 2001: Message edited by: RichardK ]
Re: laser software + hardware
Hi RichardK,<P>Wenn XY über die Soundkarte und der Rest<BR>aus dem Joystickport kommt sind diese<BR>nicht synchron !!! Also nicht zu gebrauchen.<BR>Aber ein digital Audio ausgang kann ja<BR>auch 2*24 Bit und 96Khz senden, da eine<BR>Schaltung dahinter mit allem XY RGB Blank.<P>grüsse<P>Rolf
- richardk
- Beiträge: 491
- Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Grabs SG Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: laser software + hardware
Rolf: Hättest du interesse mit an der Hardware zu tüfteln ? wer schreibt Software ? Treiber für... oder adaption oder eigenständig ?? Währe doch auch ne nette sache mit dem Billigfaser vom steuer PC zur Bank und dan auch noch störungsunanfällig und Potential getrennt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast