linsen

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

linsen

Beitrag von tb-303 » Di 07 Aug, 2001 5:39 pm

ich brauch nun doch zwei konvexlinsen (f 5-8cm) mit haltern für optisch bank, um bessere ergebnisse mit meinem spiegelblanking hinzubekommen.<BR>kann mir jemand weiterhelfen, woher bekomm ich die? preis?

christian
Beiträge: 201
Registriert: So 22 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Koblenz/Dieblich
Kontaktdaten:

Re: linsen

Beitrag von christian » Di 07 Aug, 2001 8:27 pm

Hi Philippe,<BR>ich weiß zwar nich ob es dir was hilft, aber schau doch mal <A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1261767794" TARGET=_blank>hier</A> nach.<P>Gruß Christian<BR><A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1261767794" TARGET=_blank>hier</A>

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: linsen

Beitrag von funkydoctor » Mi 08 Aug, 2001 10:18 am

Oder lass Dir mal den Katalog von denen hier kommen. <A HREF="http://www.linos-photonics.de" TARGET=_blank>http://www.linos-photonics.de</A> <BR>Sind nicht ganz billig, liefern aber auch nur High-Quality.
Have a nice ray!

<JoJo>

Re: linsen

Beitrag von <JoJo> » Do 09 Aug, 2001 11:07 am

Bei den Achromaten wäre es ganz nett gewesen, wenn der wenigstens die Brennweite mit angegeben hätte. Die sehen aber recht groß aus (lange Brennweite).<BR>Achromate sind bei einfarbigen Lasern nicht nötig.<BR>Prinzipiell ist beim Blanking die Brennweite nicht so wichtig. Es ändert sich eben nur der Abstand der Linsen. Bei zu langer Brennweite wird der Aufbau zu groß, bei zu kurzer kommt man nicht nah genug ans Galvo und auch die Justage wird bei kurzer Brennweite schwierig. 4-8cm sind ok.<BR>Achtung bei Linsen von Linos: Die sind normalerweise unbeschichtet. Das kostet Leistung! Schon mal beim Meiling <A HREF="http://www.meilinglasertechnik.de" TARGET=_blank>www.meilinglasertechnik.de</A> nachgefragt? Der hat jede Menge Linsen, die meisten allerdings für HeNe.

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: linsen

Beitrag von tb-303 » Do 09 Aug, 2001 6:01 pm

danke für die tips. ich brauch keine linsen mehr, mach jetzt ein beamshift-blanking. ist eh viel schneller.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast