virtual closed loop

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
hazard
Beiträge: 11
Registriert: Do 05 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: D
Kontaktdaten:

virtual closed loop

Beitrag von hazard » Fr 06 Jul, 2001 3:23 am

Ich hab da grad so ne Idee:<P>Beim Closed Loop wird doch ein kurzer Gegenimpuls (Phasendreher) gegeben, wenn die Achse am Endpunkt einer Linie ankommt.<P>Könnte man nicht auch ein openloop nehemn und diesen Gegenimpuls über die Siftware realisieren?<P>Machen wir mal ein konkretes Beispiel:<BR>Ich will eine Linie von 0/0 nach 0/100 ziehen und danach einen rechten Winkel nach 100/100 weitelaufen.<P>Wenn ich jetzt erst den 0/0 Punkt setze, dann 0/80, 0/90, 0/95, 0/100 dann müsst ich doch die Bremse früh genug anziehen, oder?<P>Oder ich setzte 0/100 und dann ganz kurz 0/90 und wieder 0/100. dann hätte ich (experimentelles timing vorausgesetzt doch den Gegenimpuls.<P>Mir ist klahr, daß die Figurenbastelei damit weitaus schwieriger wird, weil man an jeden Punkt rumprobieren muss, aber würde sowas funktionieren?<P>Die Arbeitszeit an den Figuren kostet mich immerhin kein Geld...

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: virtual closed loop

Beitrag von penner » Fr 06 Jul, 2001 10:28 am

Einziger Untereschied zwischen Closed und Open Loop ist daß die CL eine Positionsrückmeldung geben. Ob das über Gegenimpulse geschieht weiß ich auch nicht, aber was würde dir bei einem Open Loop ein Gegendreher nutzen wenn dir die Sensorik fehlt???<P>Gruß: Stefan

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: virtual closed loop

Beitrag von rolf » Fr 06 Jul, 2001 11:46 am

Hi,<P>Die Guten openLoop Treiber machen soetwas.<BR>Es ist nur schwierig da je nach Postion<BR>und Sprungwinkel alles verschieden ist.<P>ClosedLoop Treiber schicken erstmal die<BR>differenz aus Soll/Istpos. auf den Galvo<BR>(in Form von Prop. Strom).<BR>Da ist noch eine Bremse die Verhindert das<BR>das ganze Schwingt, das Damping welches je<BR>mehr Bremst je mehr sich die Bewegungs-<BR>geschwindigkeit erhöht.<P>Natürlich könnte man das ganze bei den Open<BR>Loop auch mit der Software machen(der ELV<BR>macht das z.b.) oder beim Digitalisieren<BR>schon, aber mit 8 Bit geht das sicher nicht<BR>so gut, 12 Bit Ausgabe muss da schon sein.<P>Die Treiber für OpenLoop sind auch nicht<BR>Billiger als die ClosedLoop(die wie Oben<BR>beschrieben).<P>grüsse<P>Rolf

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast