Hilfe: Laserpainter anschaffen???

Alles rund um Mamba / MIII und LaserPainter.
Antworten
eventtech
Beiträge: 2
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Sirnach
Kontaktdaten:

Hilfe: Laserpainter anschaffen???

Beitrag von eventtech » Di 17 Sep, 2002 2:09 pm

Hallo zusammen
Ich überlege mir, ob ich mir als Neueinsteiger den Laserpainter anschaffen soll oder nicht. Nachdem ich aber in eurem Forum ein wenig rumgeschnuppert habe, musste ich feststellen, dass dieses Programm viele Fehler zu haben scheint und deshalb nicht so der Hit ist. Wurden diese Schwachstellen nun mit dem neuen Update behoben? Gibts jetzt eine Kopierfunktion? Und wo liegen die neuen Schwachstellen?
Wäre um eure Beratung dankbar, da die Vertretung von Medialas in der Schweiz nicht sehr kompetent zu sein scheint. Jedenfalls haben sie keine Ahnung von wegen Software, können keine Zeigen und kennen auch die geltenden Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit den Lasern nicht wirklich !
Vielen lieben Dank für euren Beitrag schon im Voraus!

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Laserpainter anschaffen???

Beitrag von gunnar » Di 17 Sep, 2002 3:00 pm

hmm, den laserpainter würde ich mir wirklich 2x überlegen, das ist in meinen augen eine sackgasse, da der painter z. b. nur für einfarbige lasersysteme ausgerüstet ist. (nur ein blanking-ausgang, keine farben).

aber schu dir doch mal die demo an, zu finden bei: http://www.medialas.de/download/laserpainterdemo.zip
anschliessend kannst du dir ja mal überlegen welche sogftware du statdessen haben möchtest :-) zumindest mir ging es so...als bei mir die wahl einer software anstand habe ich mir auch diese demo angeschaut...10 min später war ich dann soweit und habe pangolin gekauft :-)
aber das muss ja jeder selber wissen, was er erwartet, was es kosten darf und was die software können soll.

in diesem sinne,

gunnaR

p.s. ja, die shifttaste ist hier kaputt...caps-lock ist dafür irgendwie kein ersatz, daher bitte ich um entschuldigung.

eventtech
Beiträge: 2
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Sirnach
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Laserpainter anschaffen???

Beitrag von eventtech » Di 17 Sep, 2002 3:10 pm

Vielen herzlichen Dank schon mal für den Tip! Die Demoversion habe ich bereits, doch läuft diese nicht wirklich gut auf meinem PC. Meist kommt eine Meldung: Zugriffsrechte fehlen...
Welche Version von Pangolin ist denn zu empfehlen? Da mein Budget nicht allzu gross ist und ich zur Zeit eh nur mit Grünlichtlasern arbeite, brauche ich noch nichts allzu aufwendiges. Meine Anforderungen sind einfach:
- Animierte Logos, Schriften zu produzieren
- einfache Lasershows zu programmieren
- Möglichkeit, mehrere Boxen anzusteuern

Vielen herzlichen Dank nochmals!

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Laserpainter anschaffen???

Beitrag von gunnar » Di 17 Sep, 2002 8:08 pm

Hallo,

jetzt will ich hier keine Pangowerbung im "fremdem" Board machen, aber es hängt viel vom Betreibssystem des Rechners ab. Die ältere QM32 hat einen ISA-Anschluss und braucht als OS, das direkte Hardwarezugriffe erlaubt, also Win 3.11, 95, 98 oder Me (bei ME bin ich aber nicht ganz sicher, hatte es nie darunter laufen gehabt).
Die neuere QM2000 kommt als kleine PCI-Karte daher und wird auch z. B. von Windows 2000 unterstützt. Mit der Software zu dieser Karte hat man dann auch mehr Möglichkeiten, aber ich war auch mit der QM32 noch zufrieden, für den Heimanwender reicht es :-)

So und bevor nun ein Herr E. mir vorwirft einseitige Werbung zu machen (und das auch noch im Medialas-Board, sorry Dirk aber deine Software hat mich nie vom Hocker gerissen :-), möchte ich auch noch auf die zahlreichen Alternativen wie LA Studio (inzwischen auch Pangolin), LDS Realtime, X.21, DSP oder auch fürs Hobbybudget besser erschwingliche Sachen wie Scanevo 1.35 (DOS-Software, frei verfügbar, Bauanleitung für die Karte in Dirk Baurs Buch, leider mit inzwischen obsoleten Bauteilen), die John Voltz DAC-Karte für die es inzwischen auch verschiedene Software gibt, oder auch das Projekt von Phillip hinweisen (http://satrek.de.vu/).

Wie Du siehst, es gibt viel Auswahl, und dabei habe ich sicher noch einen grossen Teil vergessen.

Das alles nur mal so als Denkanregung,

gunnaR

Tss, da habe ich die Frage mal wieder nur halb gelesen :-)
Was meinst du mit der Möglichkeit mehrer Boxen anzusteuern? Wirklich unabhängige Scannerausgänge? Da wird die Wahl nämlich doch schon wieder etwas eingeschränkt.
Oder reicht es dir auch mehrer Scanner parallel anzuschliessen? Die geben dann zwar das gleiche Signal aus, wenn man einen Scanner dann vertikal spiegelt sieht es aber auch wieder gut aus.
Diese möglichkeit unterstützen eigentlich alle Ausgabekarten, da man das Signal eigentlich problemlos an mehrer Scanner verteilen kann.

<small>[ 17. September 2002, 20:11: Beitrag editiert von: Gunnar ]</small>

Antworten

Zurück zu „Mamba / MIII & LaserPainter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast