Midisteuerung ohne Midi-Box!!!

Alles rund um Mamba / MIII und LaserPainter.
Antworten
<Matze>

Midisteuerung ohne Midi-Box!!!

Beitrag von <Matze> » Mi 04 Jul, 2001 11:26 pm

Hi Leute.Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht und bin auf folgende Idee gekommen.<BR>Jeder hat doch bestimmt eine Soundkarte mit einem Midi In und Out.Es muß doch bestimmt ein Programm geben,daß die ankommenden Midisignale wie z. B. von einem Keyboard umwandelt und genauso behandelt als ob man auf der Compitastatur F3 z.B. eingibt???Sprich per Midikeyboard dir PC Tastatur ablösen.<BR>Irgendwo muß es doch soeine Software geben kann ja nicht so schwer sein oder?Bin mal gespannt was Ihr dazu sagt.Viele Grüße Matze

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Midisteuerung ohne Midi-Box!!!

Beitrag von rolf » So 30 Sep, 2001 3:47 pm

Hi Matze,<P>Gute Idee, aber leider.....<BR>Die Hardware welche der LP benutzt hat<BR>keinen FIFO der Timingfluktuationen<BR>ausregelt, also werden Interrupts abge-<BR>schaltet.<BR>Und eben diese Interupt's sind nötig um<BR>ein MIDI interface zum Leben zu erwecken.<BR>Diese MIDI Interfaces unterscheiden sich<BR>nur wenig, es wäre also möglich gewesen<BR>viele davon zu unterstützen da man alle<BR>sogenannten MPU401 auch pollen also ohne<BR>Interrupt ansprechen kann.<P>So darf man halt in den genuss der neuesten<BR>Hardware kommen mit MIDI integriert.<P>grüsse<P>Rolf

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisteuerung ohne Midi-Box!!!

Beitrag von gento » So 30 Sep, 2001 4:59 pm

@Matze.<BR>Midikey's auf Tastatatur umlenken geht.<BR>Wie? In Assembler die Hardware IRQ'S die ML abschaltet gezieht auf sein Prog einschalten und eben Midikey's in Key's umsetzen.<BR>Wer das kann wird aber seine Kenntnisse nicht in solche Mickey's setzen ,sondern eigene Soft Schreiben.<P>Gruß <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>Gento</A>
Bild

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Midisteuerung ohne Midi-Box!!!

Beitrag von rolf » Di 09 Okt, 2001 3:16 pm

Hi Gento,<P>Diese Massnahme wird aber bei Keyboards die<BR>ständig Daten senden immer blitzer in der<BR>Ausgabe verursachen.<BR>Richtige MIDI masterkeyboards senden ein<BR>ACTIVE_SENSING, so alle 100mS ein Byte<BR>automatisch.<P>grüsse<P>Rolf

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Midisteuerung ohne Midi-Box!!!

Beitrag von gento » Di 09 Okt, 2001 10:33 pm

Hi Rolf,<P>Da sind wir nicht einer Meinung.<BR>Auch mein Keykord sendet ständig bin noch da.<BR>Muß ich auslesen ohne Blitzer.<BR>Notfall's könnte man ja beim Painter unter Windows beim Auslesen auf Blank schalten weil da die Ausgabe eh klemmt wenns blinken würde.<P>Kannst ja mal schaun kommen.<P>Grüße Gento<P>P.S. Dank @Rolf der mir meine Midiproceduren abklopfsicherer gemacht hat.
Bild

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Midisteuerung ohne Midi-Box!!!

Beitrag von rolf » Sa 13 Okt, 2001 12:08 am

Hi Gento,<P>Ich meine ja die Interrupts,<BR>nicht das Polling.<BR>Wenn ein neuer Effekt kommt ist es<BR>ja gut, aber wenn nicht wird an einem<BR>Punkt in dem Image länger gewartet,<BR>das sieht dann wie ein blitzer aus.<BR>Möglicherweise sind die heutigen PC's<BR>auch so schnell das man das nicht mehr<BR>sehen kann.<P>grüsse<P>Rolf

Antworten

Zurück zu „Mamba / MIII & LaserPainter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste