Windows-Versionen
Windows-Versionen
Zur Information:<P>Der LaserPainter läuft ohne Probleme unter:<P>Win95<BR>Win98<BR>Win98SE<BR>WinME<P>Nicht jedoch unter:<P>Win2000<BR>WinNT
Re: Windows-Versionen
Ab wann gibt es denn ein Version, die unter windows 2000 oder xp läuft?
Re: Windows-Versionen
Hi Marco,<p>Ich denke so schnell nicht weil man
unter WinNT und 2000 nicht direkt auf
die Hardware zugreifen kann was ja
wegen der günstigen DAC karte notwendig
ist. Abhilfe würde ein IO-Treiber schaffen
aber auch damit könnte man die Interrupts
nicht abschalten was wegen fehlender FIFO's
notwendig ist.
Gerade diese eingenschaften machen NT so stabil,
auch für Multimediale Anwendungen wird man meist
keine NT PC verwenden.<p>grüsse<p>Rolf
unter WinNT und 2000 nicht direkt auf
die Hardware zugreifen kann was ja
wegen der günstigen DAC karte notwendig
ist. Abhilfe würde ein IO-Treiber schaffen
aber auch damit könnte man die Interrupts
nicht abschalten was wegen fehlender FIFO's
notwendig ist.
Gerade diese eingenschaften machen NT so stabil,
auch für Multimediale Anwendungen wird man meist
keine NT PC verwenden.<p>grüsse<p>Rolf
-
- Beiträge: 201
- Registriert: So 22 Okt, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Koblenz/Dieblich
- Kontaktdaten:
Re: Windows-Versionen
Hi,
hat den Laserpainter schon mal jemand auf WinXP ausprobiert ?<p>Gruß Christian
hat den Laserpainter schon mal jemand auf WinXP ausprobiert ?<p>Gruß Christian
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Windows-Versionen
Also unter XP wirds wohl auch nicht gehen, das ist ja auch ein NT Betriebssystem. Die lassen keine direkten Zugriffe zur Hardware zu, und schon gleich garnicht deaktivierung von IRQs.
Gruß Richi !
Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Windows-Versionen
linux eigentlich auch nicht , aber man kann drann bauen , schon mal überlegt die software zu portieren ? Linux hat ein perfektes multicasting und ist eigentlich die perfekte plattform um sie zu optimieren in sachen echtzeit usw.
Re: Windows-Versionen
@marcoboy:<p>Linux und realtime? daß ich nicht lache, dos wäre da erheblich besser...(außer du nimmst LinuxRT mit RealTime-Erweiterung 
Ach ja, meinst du zufällig Multi_tasking_?<p>gunnaR

Ach ja, meinst du zufällig Multi_tasking_?<p>gunnaR
Re: Windows-Versionen
oh [zensiert] ja , naja vorteil ist das daß system offen ist man kann überall rumschrauben es läuft optimal auf allen systemen . Bin ja schon am überlegen ob ich mal so ein projekt starten werde [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] eins weiß ich jetzt schon , das es mit linux um einiges schneller gehen wird als mit irrgenteinen windoof . mal überlegen wenn man die hardware kernelmäßig einbinden ... . da-wandler karte von medialas dmx karte von soundlight ( die läuft schon auf linux [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] ) sowas ist doch nicht unlösbar ? ein welcher sprache ist den LD geschrieben ? kann ja witziger weise mal versuchen LD mit wine auszuführen <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> <p>Das wäre es doch die wünsche der laserristen würden war opensource software [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] die anderes kotzen <img src="graemlins/eek2.gif" border="0" alt="[eek2]" />
Re: Windows-Versionen
so erste ergebnisse [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] der Animator startet normal checkt die Hardware maske kommt dann fehler popup "ungültige Gleitkommaoperation" [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] das läst sich aber mit arbeit beheben [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] draweditor läuft ohne Probleme <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> allerdings ist wine nicht die schnellste allternative , probiert hab ich mit einer demoversion , die Hardware läuft sowie so nicht weil wine zwar audio lpd coms unterstützt aber nicht direkt auf den isa-bus greifen kann .<p>eine neuübersetzung für linux kommt nicht in frage weil die api anderes ist ( zum Glück <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> ) abi simulieren = zu langsam , also neu schreiben [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img] aber der quellcode von LD wäre hilfreich <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" /> <p>Die Hardware anzusprechen ist denke ich kein problem . nun die frage was nehmen für die für die Oberfläche QT , GTK ? oder was eigenes machen ? <p>bye Marco
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Österreich
Re: Windows-Versionen
Frage:
In Win XP gibt es den sogenannten Kompatibilitätsmodus mit Win95/98/ME.
Könnte es möglich sein, daß dann der Laserpainter doch unter XP zum Laufen zu bringen ist?
Gruß,
Christian
In Win XP gibt es den sogenannten Kompatibilitätsmodus mit Win95/98/ME.
Könnte es möglich sein, daß dann der Laserpainter doch unter XP zum Laufen zu bringen ist?
Gruß,
Christian
- buzz
- Beiträge: 119
- Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt) - Wohnort: Bayern
Re: Windows-Versionen
Vergesst mal das mit dem XP. Der Kernel ist 2000 und die Oberfläche neu (nicht alles neue ist gut). Kompatibilität steht nur für Grafikoberfläche, das Ding kannst komplett vergessen. Linux gefällt mir auch besser, obwohl ichs nicht auf meinem Rechner hab. Hab einen Artikel gelesen, Linux erfüllt RT-Anforderungen, es gibt auch ein Embedded Linux für Microcontroller. MS baut nun auch so was, die machens schließlich schon 10 Jahren Unix nach. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Gruß
buzz
Gruß
buzz
Re: Windows-Versionen
Dass LP nicht unter XP/NT/2000 läuft ist nur ein Programmieraspekt und von Medilas abhängig. Hab selbst ein ähnliches Interface entwickelt und eigene Software geschrieben, die auch erst nur unter 9x lief.
Das hat sich aber nun geändert und läuft auch unter XP/NT/2000.
Bisher ist es leider nur ein ILDA Playback Programm, unterstützt aber auch DAP12, LAP10 und andere Hardware. Und eine Linux Version ist geplant. Wer Interesse hat, bitte melden. Ich suche nämlich noch Beta Tester für DAP12.
Gruß
Das hat sich aber nun geändert und läuft auch unter XP/NT/2000.
Bisher ist es leider nur ein ILDA Playback Programm, unterstützt aber auch DAP12, LAP10 und andere Hardware. Und eine Linux Version ist geplant. Wer Interesse hat, bitte melden. Ich suche nämlich noch Beta Tester für DAP12.
Gruß
Re: Windows-Versionen
Hallo
falsch der laserpainter läuft unter win2k
ein kupel von mir studiert informatik in Bonn an der uni und die habe auch eine DAP12, der hat es geschfft einen I/O Treiber für die karte zu schreiben, und dursch eine virtuelle CPU teilung ist es ihm sogar gelungen Maus und Sound Funktionen einwandfrei weiter nutzen zu können!
MfG
Patrick
falsch der laserpainter läuft unter win2k

ein kupel von mir studiert informatik in Bonn an der uni und die habe auch eine DAP12, der hat es geschfft einen I/O Treiber für die karte zu schreiben, und dursch eine virtuelle CPU teilung ist es ihm sogar gelungen Maus und Sound Funktionen einwandfrei weiter nutzen zu können!
MfG
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste