Hallo Pangolin-Anwender und die die es werden wollen!<p>Es wurden Anfragen nach einem Pangolin-Lehrgang im Raum Berlin an mich herangetragen. Da ich die Idee sehr gut finde, würde ich gerne Feedback über das Interesse an einem solchen Lehrgang erhalten.<p>Die bisherige Idee ist es, sich an einem Wochenende zu treffen, damit auch Berufstätige an dem Lehrgang teilnehmen können. Dieser soll in zwei getrennte Veranstaltungen an zwei Tagen (Sa und So) aufgeteilt werden. Am Samstag findet ein Einführungslehrgang in Lasershow Designer 2000, Showtime 2000 und Live 2000 statt. Hier soll dem jenigen, der noch sehr wenig Erfahrung mit den Programmen hat in aller Ruhe ein erster Überblick verschafft werden (kurzgesagt), was man wo und wie machen kann. Alle Funktionen werden kurz erleutert und eingesetzt.
Der Sonntag soll dann dem fortgeschrittenen User dazu dienen, zu erlernen, eine komplette Show mit LD2000 und Showtime 2000 zu programmieren. Hier wird weniger einzelnen Funktionen und Grundlagen Beachtung geschenkt, als die tatsächlichen Vorgehensweisen bei der Erstellung von eigenen Effekten und Animationen zu erörtern.<p>Ziel ist es, nach dem Besuch beider Veranstaltungen in der Lage zu sein, eigenständig und souverain Lasershows mit professionellem Charakter zu programmieren, die man sich nicht schämen muß in der Öffentlichkeit zu zeigen. Insbesondere soll der Pro-Kurs zu neuen Vorgehensweisen und Ideen inspirieren, noch bessere Resultate in kürzerer Zeit und möglichst geringem Aufwand zu erzielen. Auch auf die Integration von Zusatztools und Add-Ons soll eingegenagen werden.<p>Grund der Veranstaltung: Die Helpfiles zu Pangolin sind sehr umfangreich bzw. auf Englisch, was manchen Probleme bereitet. Und dennoch geben sie fast überhaupt keine Auskunft darüber, wie eine Lasershow auf heutigem Niveau programmiert wird. Insbesondere bei einer Software wie Showtime zum Beispiel, ist die Vielzahl an Funktionen anfangs eine schwer zu überwindende Hürde seine eigenen Ideen zügig umzusetzen. Hier soll Abhilfe geschaffen werden.<p>Zu den Kosten: Diese sollen in einem Rahmen bleiben, der für jeden ernsthaft interessierten User mit Fortbildungswillen erschwinglich sind. Zu der Teilnahmegebühr fallen Kosten für Kost und Logie bzw. für die Anreise an. Alles in allem sollen sich die Gesamtkosten unter denen für die reine Teilnahme an einem Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde im Umgang mit Lasern des industriellen Bereis (Laserschutzbeauftragter) liegen. Bei den Übernachtungsmöglichkeiten wäre Tom Wegener der richtige Ansprechpartner, der günstige Unterkünfte in optimaler Lage vermitteln kann.<p>Zeitpunkt: Nähere Planungen hängen von der Nachfrage und Vorschlägen der potentiellen Teilnehmer ab. Ich bitte also bei Interesse um Nachricht unter www.laserlight.de <p>Beste Grüße<p>Patrick
Laserlight Showdesign
Interesse an Pangolin-Lehrgang?
Interesse an Pangolin-Lehrgang?
Last edited by patrick on Sun 25 Jan, 2009 11:36 am, edited 2 times in total.
- pangolinlaser
- Posts: 156
- Joined: Mon 12 Nov, 2001 12:00 pm
- Location: Orlando, FL USA
- Contact:
Re: Interesse an Pangolin-Lehrgang?
Hi Patrick,<p>Please contact Herman at our office regarding this. He may have some ideas based on the success of our recent Pangolin Meetings in Orlando.<p>Best regards,<p>William Benner
Pangolin Laser Systems
Pangolin Laser Systems
Re: Interesse an Pangolin-Lehrgang?
Hi Bill,<p>that's a fabulous idea! This will give the project additional input and surely will make it even more exciting.<p>I have receiced very good feedback on my request so that I decided to make this happen here in Berlin.<p>Thanks for this suggestion,<p>Patrick
www.laserlight.de
www.laserlight.de
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 5 guests