da ich mich von den anderen "Vollprofis" hier nicht wirklich beleidigt fühlen kann, schreibe ich doch noch etwas. Und (wie immer) wieder nur sachlich.
Ehrliche Antwort: Keins. Und das wollt Ihr einfach nicht verstehen. Ein Gerät von Arctos oder Co. ist von Eurem Budget viel zu weit entfernt, und ein Gerät von Medialas ist in keinster Weise mobiltauglich. Ich bin hier in dem Thread mit Sicherheit der Einzige, der regelmässig Veranstaltungen in genannter Größe belasert und schon diverse RGB-DPSS im Einsatz hatte. Mein Erfahrungsbericht zu z.B. Mystique-Projektoren (die vermutlich hier ins Auge gefasst werden): Spätestens nach dem dritten Job liegt der Deckel nur noch drauf, weil bei dem ganzen auf- und zuschrauben sämtliche Schrauben verloren gegangen sind. Das Teil ist definitiv kein mobiltaugliches, wartungsfreies Gerät. Und das hat eher weniger mit den verbauten Lasern (alle aus europäischer Fertigung) zu tun, als mit der Mechanik.matri hat geschrieben:- welche modelle abgesehen von einem jenlas AM EHESTEN dem entsprechen, was gesucht wird
Und RGB-DPSS-Systeme aus der angefragten Preisklasse haben ALLE diese Probleme, und haben ALLE gerade mal genug Leistung für max. 500 Personen indoor.
Versteht mich bitte nicht falsch, aber das sind ERFAHRUNGSWERTE aus >300 Veranstaltungen weltweit aus 5 Jahren echter Profi-Tätigkeit.
Zuletzt war hier die Rede von 1-1,5W. Das ist so etwas von unrealistisch. Diese Leistung bezieht sich auf die reine Laserleistung im CW-Betrieb. Wenn man jetzt noch die Verluste durch analoge Modulation und die Verluste der optischen Komponenten (Dichros, Scannerspiegel, etc.) abzieht, bleiben bei einem Watt vielleicht noch max. 700mW übrg. Ich programmiere zu Hause mit 400mW RGB-DPSS. Das reicht für vielleicht 50 Personen in absolut dunklen Räumen. Mit den realistischen 700mW aus einem 1W-Projektor hast Du ein schönes Programmiersystem...aber nichts für Veranstaltungen. Geschweige denn outdoor. Mit so einem 1W-System kann man vielleicht kleinere Grafikprojektionen auf echter (gut reflektierender) Leinwand machen, aber nicht auf irgendwelchen Hauswänden oder so etwas.
Nein. Tut es definitiv nicht. Guck Dir solche Geräte an, und dann siehst Du es selber. Achte nur darauf, dass Du die Geräte nicht in einem Firmen-Showroom gezeigt bekommst, sondern Du das Gerät selber unter Veranstaltungsbedingungen testest. Spätestens dann gibst Du auf.matri hat geschrieben:und um das logo und ein paar flaschen an eine wand zu werfen oder eine beamshow zu fahren, die halt dann nicht noch 5 km weiter zu sehen ist, sollten 20k euro und 1-1,5W wohl ausreichen.
Ich denke mir die geschriebenen Fakten hier nicht aus. Das ist Erfahrung, die andere hier aus dem Forum nicht haben oder in der Bandbreite nicht haben können.
Grüße,
Tobi