Kauf- und Preisberatung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mi 08 Mär, 2006 5:12 pm

Hi,

da ich mich von den anderen "Vollprofis" hier nicht wirklich beleidigt fühlen kann, schreibe ich doch noch etwas. Und (wie immer) wieder nur sachlich.
matri hat geschrieben:- welche modelle abgesehen von einem jenlas AM EHESTEN dem entsprechen, was gesucht wird
Ehrliche Antwort: Keins. Und das wollt Ihr einfach nicht verstehen. Ein Gerät von Arctos oder Co. ist von Eurem Budget viel zu weit entfernt, und ein Gerät von Medialas ist in keinster Weise mobiltauglich. Ich bin hier in dem Thread mit Sicherheit der Einzige, der regelmässig Veranstaltungen in genannter Größe belasert und schon diverse RGB-DPSS im Einsatz hatte. Mein Erfahrungsbericht zu z.B. Mystique-Projektoren (die vermutlich hier ins Auge gefasst werden): Spätestens nach dem dritten Job liegt der Deckel nur noch drauf, weil bei dem ganzen auf- und zuschrauben sämtliche Schrauben verloren gegangen sind. Das Teil ist definitiv kein mobiltaugliches, wartungsfreies Gerät. Und das hat eher weniger mit den verbauten Lasern (alle aus europäischer Fertigung) zu tun, als mit der Mechanik.

Und RGB-DPSS-Systeme aus der angefragten Preisklasse haben ALLE diese Probleme, und haben ALLE gerade mal genug Leistung für max. 500 Personen indoor.

Versteht mich bitte nicht falsch, aber das sind ERFAHRUNGSWERTE aus >300 Veranstaltungen weltweit aus 5 Jahren echter Profi-Tätigkeit.

Zuletzt war hier die Rede von 1-1,5W. Das ist so etwas von unrealistisch. Diese Leistung bezieht sich auf die reine Laserleistung im CW-Betrieb. Wenn man jetzt noch die Verluste durch analoge Modulation und die Verluste der optischen Komponenten (Dichros, Scannerspiegel, etc.) abzieht, bleiben bei einem Watt vielleicht noch max. 700mW übrg. Ich programmiere zu Hause mit 400mW RGB-DPSS. Das reicht für vielleicht 50 Personen in absolut dunklen Räumen. Mit den realistischen 700mW aus einem 1W-Projektor hast Du ein schönes Programmiersystem...aber nichts für Veranstaltungen. Geschweige denn outdoor. Mit so einem 1W-System kann man vielleicht kleinere Grafikprojektionen auf echter (gut reflektierender) Leinwand machen, aber nicht auf irgendwelchen Hauswänden oder so etwas.

matri hat geschrieben:und um das logo und ein paar flaschen an eine wand zu werfen oder eine beamshow zu fahren, die halt dann nicht noch 5 km weiter zu sehen ist, sollten 20k euro und 1-1,5W wohl ausreichen.
Nein. Tut es definitiv nicht. Guck Dir solche Geräte an, und dann siehst Du es selber. Achte nur darauf, dass Du die Geräte nicht in einem Firmen-Showroom gezeigt bekommst, sondern Du das Gerät selber unter Veranstaltungsbedingungen testest. Spätestens dann gibst Du auf.

Ich denke mir die geschriebenen Fakten hier nicht aus. Das ist Erfahrung, die andere hier aus dem Forum nicht haben oder in der Bandbreite nicht haben können.

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 08 Mär, 2006 5:28 pm

Kurz gesagt: Es gibt keinen neuen Mercedes für 5.000 Euro!

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Tobi hat Recht!

Beitrag von jedi » Mi 08 Mär, 2006 7:24 pm

Hallo Freaks,

ich muß Tobi sehr Recht geben!!!!

Ich mache nur Mini Events in 200-300 m2 Räumen.
Da sind 500 mw nach dem Scanner!!! schon wenig!!
Da darf kein Fremdlicht dabei sein!! Etwas zuviel oder
zuwenig genebelt und schon ein Reinfall!
Einelbeams noch OK! Aber Flächen schon schwierig!

Aber man sollte auch an das restliche Equipment
denken: Hazer, Nebelmaschinen, Kurbelstative,
Audio Anlage, Traverse, Strom und Signalkabel,

Da sind schnell 10.000 € ohne Laserprojektor verbraucht.
Und das für ein Event in einem 200-300m2 Raum.

Ncht nur an TÜV sondern auch an Gema denken!

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mi 08 Mär, 2006 8:22 pm

Cyrax hat geschrieben: ML Mystique 3W WL mit 60kpps Scanning System Netto: 45.200€.
Inkl. ca. 53.000€.
Boah sind die Deutschen wieder teuer :lol:
Wie wärs denn hiermit:
White light showlaser systems - 3W full color laser system

air cooled white light system, consists of 2W/650nmW red diode,500mW/473nm blue DPSS laser, 1W/532nm green DPSS laser,input power 230V/3A {on request 110V},analog {RGB} and digital TTL modulation,color scale 16,8 mil.,completed in aluminium housing for standard ILDA connectors

the system is available with:
X,Y LM scanning system +40/-40° - 30k@5° - 25.900,00 €
or
X,Y scanning system CT6215 scanners - 27.030,00 €


Den gibts mit 1W/650nm, 250mW/473nm und 300mW/532nm
auch für schlappe 16.500, und kommt gar nicht aus China...

oder 3W 532nm + 1W 457 dpss + 500mW/635nm+1W/650nm
mit CTs 47.500euronen
Nur den Zoll musst Du noch überzeugen, das der keine 50$ kostet :roll:


Christian[/quote]

matri
Beiträge: 8
Registriert: Do 02 Mär, 2006 8:32 pm

Beitrag von matri » Mi 08 Mär, 2006 9:34 pm

hi,

klingt definitiv spannend. hast du einen link?

thx
matri
Das Leuchten der Sinne, ich spüre ich rinne.
Lachend davon.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mi 08 Mär, 2006 10:30 pm

@dstar: Die Firma, die Du hier ansprichst musst Du aber zuerst überreden, dass die Dir so etwas überhaupt ohne Distributor verkaufen (und für Österreich haben die sogar ZWEI Distributoren!). Ausserdem kommt dazu noch der sauteure Versand, sowie Einfuhrsteuer und Zoll. Also im Prinzip kann man bei dem 1,3W-System von einem Endpreis von knapp 21.000,-EUR ausgehen, und hat noch nicht einmal eine brauchbare Software und vermutlich wieder nur deren China-Scanner.

Hinzu kommt noch, dass die Dinger hier niemand aus dem Roadeinsatz kennt, und ein Serviceansprechpartner in Osteuropa wieder so eine hakelige Sache ist.

Grüße,
Tobi

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mi 08 Mär, 2006 10:36 pm

matri hat geschrieben:hi,

klingt definitiv spannend. hast du einen link?

thx
matri
google mal nach kvant / Spectrum 2000
In Östereich vertreibt http://www.soundlightteam.at die Dinger.
Die kleinen 600er verkauft zumindest noch wer aus AU öfter mal bei
ebay. Die Preise sind aus nem alten Katalog von Lux laser Systems (russland)... Web? Keine Ahnung.
Am klügsten wäre es wohl auf der Prolight zum Kvant-Stand zu schlendern :wink:

@funkydoctor
War ja fast Zeitgleich, mit Einfuhr etc. hast Du natürlich Recht.
Aber wenn er den Händler schon vor Ort hat.
Und auf der Messe kann er sich ja selbst ein Bild machen.
Warum ChinaScanner? Das LM baut Kvant selbst, Soft und Interface
sind auch eigene. Nix dickes, aber für ne Promotour?!
Wie die Systeme sind weiß ich allerdings auch nicht.
Safety ist zumindest drin und zugelassen sind die glaub ich auch...
Die DPSS sind auf jeden heftig... Hab nen 500er grün, der bringt
über 700mW auf nem Lasercheck und wird nicht mal Handwarm...

Christian

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Do 09 Mär, 2006 10:03 am

Ich sehe das grundsätzlich so wie Funky Doctor.
Etwas wirklich vernünftiges, womit Du echte Shows machen kannst und dabei auch noch wirklich zuverlässig und Roadtauglich ist, wirst Du für das Geld nicht bekommen.
So wie ich das sehe gibt es da nur zwei Möglichkeiten:
1. Auf RGB verzichten und sich auf DPSS grün beschränken. Dann kommst Du mit dem Budget gut hin.
2. Gaslaser nehmen. Die sind gebraucht recht günstig zu bekommen (z.B. tarm oder light-force). Genug Strom und Wasser sollte auf Veranstaltungen doch vorhanden sein. Allerdings MUSS dann ständig jemand dabei sein, der die justieren und warten kann.Und ein Backup-Laser ist auch ein MUSS. Der roadtauglichste Gaslaser ist wohl der Star2 von Coherent, da der sich zumindest in gewissen Grenzen selbst justiert. Dafür ist er nicht ganz so günstig zu bekommen. Zusätzlich noch ein Argon mit ordentlich Leistung für die Satelliten. Besser wäre natürlich ein DPSS grün, wenn es das Budget zulässt. Dann muss zumindest die Show nicht komplett ausfallen, wenn mal einer nicht funktioniert. Mit dem ständigen Risiko eines Totalausfalls muss man bei Gaslasern im Mobilen Einsatz aber leben.

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste