>> Nico: Dioden gelandet, perfekt. Noch mal danke

Die klassische liegende "8 - acht -" . Jeweils zwei Diodenpaare (im Bild gelb und blau) werden im Polwürfel ineinander gelegt. Diese beiden Doppelstrahlen verlassen dann - bei mir - ca 2 mm nebeneinander liegend den Pol.goamarty hat geschrieben:Hübscher Aufbau!
Hast du alle Strahlen nebeneinander angeordnet?
Ja, mit Lauschmann Optiken geht das



Ich plane auch einen 4 fachen (mit den 822er Dioden aus dem letzten GB und Lauschmann-Optiken), aber dachte, ich müßte 2 Strahlen übereinander und 2 nebeneinander legen, um nach dem PW ein schönes Strahlbild zu haben. Daher weis ich auch noch nicht genau, wie ich das mit den Diodenblöcken mach.
Was hast du hier für schöne Blöcke?
Würfel aus Alu- Stangenware 20 X 20 mm, mittig eine 12 mm Bohrung. Somit passen gängige 12 mm Hülsen rein und man kann die Polarisation der Dioden sehr schön feinausrichten. Letztlich fixiert mit einer kleinen M3 Schraube.
Da die LOC´s Kathoden-Potential am Gehäuse tragen und somit Kontakt zu Ground bei lowside-Treibern gar nicht verzeihen, sind die Blöcke "nur lackiert". Aber das Isoliert auch. Ausserdem ist jeder Block gegenseitig mit dünnem Geweband zueinander und am "Fuß durch die TEC´s zu Ground isoliert.
Tschau