IR Filter ja oder nein

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
thomas zink
Beiträge: 10
Registriert: Do 16 Aug, 2007 1:48 pm

IR Filter ja oder nein

Beitrag von thomas zink » Do 23 Aug, 2007 11:22 am

Hallo,

Wie ich schon in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, möchte ich
mir ein Pointermodul auf die Bank montieren.
Eine frage konnte ich mir aber noch nicht zu 100 % beantworten.

Wie sieht es mit der IR-Strahlung aus?
hat das Modul auf dem Bild einen Filter ?

Oder kann man das so gar nicht erkenne?

Wenn ich das nicht weiß werde ich es wohl doch besser nicht verbauen.

Gruß Thomas

http://img263.imageshack.us/img263/6504/dsc01378ia4.jpg
http://img521.imageshack.us/img521/4294/dsc01379cu5.jpg

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 23 Aug, 2007 12:22 pm

Bei dir so wie es aussieht sind nur die Kollimatorlinsen zu sehen. Von daher wird da kein IR-Filter vor sein.

Aber auch so kann man das so nicht sagen. Müsste man messen und dann mal mit nem Filer/Dichro messen um die Differenz zu sehen.

thomas zink
Beiträge: 10
Registriert: Do 16 Aug, 2007 1:48 pm

Beitrag von thomas zink » Do 23 Aug, 2007 9:06 pm

Sowas habe ich mir schon fast gedacht, muß ich wohl doch noch in einen gescheiten investieren.

Dank Dir mal.

Gruß Tom

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 160
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » Do 23 Aug, 2007 10:02 pm

Hallo,

ich werde in meinen Satelliten ein ähnliches Modul einbauen und mit einem IR-Filter ausstatten.

BtW. hat jemand zufällig IR Filter auf Lager?

grüsse Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Fr 24 Aug, 2007 10:28 am

schaut aus wie n leadlight modul

die haben meine ich ir filter in der optik (kann mal nachschauen)

wen du ganz sicher gehen wilst kauf dir die billigste webcam die de finden kanst und baue den ir filter aus:

haste filter für den laser

und haste ne ir cam

mfg hendrik

thomas zink
Beiträge: 10
Registriert: Do 16 Aug, 2007 1:48 pm

Beitrag von thomas zink » Fr 24 Aug, 2007 11:02 am

Ne IR Cam? nein das nicht aber ein Nachtsichtgerät :D

Das mit der Web Cam werde ich mal versuchen.

Wie schaut es mit den Test-Karten aus, wo es beim Großen C gibt,
die reagieren ja nur auf IR. Werde das mal versuchen, die kosten ja nicht die Welt.

Benutzeravatar
gopher
Beiträge: 143
Registriert: Do 05 Jul, 2007 11:00 am
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von gopher » Fr 24 Aug, 2007 4:33 pm

Wenn man eineTestkarte für infrarot mit Ir- Strahlung anleuchtet dann leuchtet sie grün genau wie der Laser sodass man damit nicht erkennen kann ob der Laser Ir- Strahlung dabei hat weil der Laser in grün heller leuchtet als die Karte.

Grüße: Walter

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 24 Aug, 2007 4:38 pm

Halli Hallo

Genausowenig wirst du mit einer Cam sehen da das Grün alles überstrahlt.

Ich habe einen älteren Pointer dieses OEM-Herstellers und bei 75mW hat sich mit zusätlichem IR-Filter gerade mal 1mW verabschiedet.

Hatschi

thomas zink
Beiträge: 10
Registriert: Do 16 Aug, 2007 1:48 pm

Beitrag von thomas zink » Fr 24 Aug, 2007 5:15 pm

@ Hatschi

dann war bei Dir auf jeden Fall ein Filter drin, oder.

Wie siehtes mit dem vorschlag von LasaFreak aus, ne WebCam zu schlachten? Oder taugen die Filter dafür nicht.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 24 Aug, 2007 6:43 pm

Hi,

falls der Laser Idle Strom auf die Diode gibt unterhalb der Laserschwelle des Nd: Kristalls, sollte schon IR von der Pumpdiode zu sehen sein.
Bei analogem Blanking, sollte sich kurz unterhalb der Laserschwelle von Grün schon mehr IR zeigen.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste