Fotomaterial

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Post Reply
User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Fotomaterial

Post by gopher » Sun 19 Aug, 2007 2:00 pm

Hallo

Es würde mich mal intressieren was holografische Platten von normalen Fotoplatten unterscheidet. Ist es nur die Auflösung oder ist auch die genaue Zusammenstellung anders ?
Die Frage kommt deshalb weil ich noch ultrahochauflösende Glasplatten und Films in verschiedenen Grössen zuhause hab - siehe Bild

Grüße: Walter
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

junior
Posts: 176
Joined: Fri 07 Feb, 2003 6:06 pm

Post by junior » Mon 20 Aug, 2007 9:22 am

Hi!

Wie hochauflösend sind die denn? Bei Holographie geht normalerweise unter 3000 Linien/mm nichts.

Holographieplatten sind meistens nur für eine spezielle Laserlinie sensibilisiert, im Gegensatz zu normalen Schwarz-Weißß-Filmen, die breitbandsensibilisiert sind.

Viele Grüße,

Junior

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Mon 20 Aug, 2007 5:20 pm

Hallo Junior

Wenn ich ehrlich bin weis ich das auch nicht so ganz genau.
Ich hab diese Platten bei einer Insolvenzauflösung gekauft und hab sie bisher für meine alte Plattenkamera benutzt um zu zeigen wie man früher Fotos gemacht hat. Irgendwann hat das ein Professor der technischen Uni in München gesehen und mir gesagt dass das völlig bescheuert ist weil diese Platten angeblich exzellent für Holographien geeignet sein sollen.
Der ursprüngliche Zweck dieser Platten war es, die rohen Siliziumscheiben / Wafer mit den entsprechenden Schaltkreisen einer CPU zu exponieren.
Alles was ich noch dazu sagen kann ist dass wenn man die Platten mit einem Bild belichtet und dann entwickelt hat das Bild einen seltsam grünlichen Schimmer.
Die meissten dieser Platten sind grün oder rotsensibel einige aber auch im Ultraviolettbereich.

Grüße: Walter

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Mon 20 Aug, 2007 6:05 pm

Hallo Gopher
Auf dem abgebildeten Aufkleber kann ich den Typ nicht erkennen, die Box sieht nach altem AGFA aus, wenn da irgendwo 8E75HD drauf steht, hast du eine nette Rarität da liegen (gibt nur noch wenig Restbestände). Vielleicht ist es aber auch anderes Material das nicht Holotauglich ist. Such mal ob du noch weitere Angaben auf der Box findest.

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Tue 21 Aug, 2007 10:07 pm

Hallo floh

Ich hab jetzt noch mal nachgesehen kann aber weiter auch nichts auf der Packung finden was nicht auch schon auf dem Bild zu sehen ist. Ich hab das Bild deshalb bewusst sehr grossformatig eingestellt damit man alles auf der Packung lesen kann. Aber ich schau am Wochenende noch mal alle Packungen an ( sind sehr viele ) vielleicht sind ja welche dabei mit deiner Bezeichnung.

Grüße: Walter

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Wed 22 Aug, 2007 9:06 pm

Die Aufschrift "MILLIMASK" hat mich auf das gebracht:
http://www.microchrometechnology.com/pr ... plates.php

Das Zeugs könnte sogar Holotauglich sein, jedoch nicht allzu optimal da "nur" 2000 Linien/mm Man könnte es aber versuchen! Für Transmissionsmaster sollte es gehen, vielleicht auch für Denisyuk (sind die Platten klar und durchsichtig?)

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Thu 23 Aug, 2007 9:23 am

Hallo floh

Ja die Platten sind nach der Entwicklung klar und durchsichtig wie eine Fensterscheibe. Wenn sie noch nicht entwickelt sind haben sie auf einer Seite eine wasserlösliche Markierung mit der man in der Dunkelkammer feststellen kann auf welcher Seite die Beschichtung ist.

Grüße: Walter

holo53
Posts: 161
Joined: Tue 02 Jul, 2002 12:00 pm
Location: Schweiz

Post by holo53 » Wed 29 Aug, 2007 12:45 pm

floh wrote:Die Aufschrift "MILLIMASK" hat mich auf das gebracht:
http://www.microchrometechnology.com/pr ... plates.php

Das Zeugs könnte sogar Holotauglich sein, jedoch nicht allzu optimal da "nur" 2000 Linien/mm Man könnte es aber versuchen! Für Transmissionsmaster sollte es gehen, vielleicht auch für Denisyuk (sind die Platten klar und durchsichtig?)
Agfa hat unter dem Namen Millimask noch lange nachdem die Produktion von Holo-Material eingestellt wurde, eine Holografie-taugliche Emulsion hergestellt. Ich habe keine Ahnung, was nach der Liquidation von Agfa mit Millimask passiert ist (dein Link ist übrigens sehr interessant). Ich weiss aber mit Bestimmtheit, dass die grünempfindlichen Millimaks-Platten quasi identisch mit 8E56 waren: d.h. sie hatten ein Auflösungsvermögen, das sogar die Aufzeichnung von Reflexionshologrammen gestattete (~5000 Linien/mm).
gopher wrote:Ja die Platten sind nach der Entwicklung klar und durchsichtig wie eine Fensterscheibe. Wenn sie noch nicht entwickelt sind haben sie auf einer Seite eine wasserlösliche Markierung mit der man in der Dunkelkammer feststellen kann auf welcher Seite die Beschichtung ist.
Wenn die Platten glasklar sind, dann ist das Korn gewiss genügend klein um Hologramme aufzunehmen. Ob und für welche Wellenlänge die Emulsionen sensibilisiert worden waren, bleibt dabei noch unklar.

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Mon 03 Sep, 2007 11:01 am

Ich hab jetzt mal nachgesehen
Die Platten haben die Bezechnungen:
DFL5 Millimask
WFL5 "
NFL5 "
Ausserdem gibt es auch noch:
MO1 Mikrograin
UV Spezial Mikrograin
KF11
FU5
RF64
FN52
BS1
NP20
LN111
BH122

Grüße: Walter

Post Reply

Return to “Holographie”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest