Nebelmaschine im Wohnzimmer

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
tothestars
Beiträge: 106
Registriert: Fr 19 Nov, 2004 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Rot 100mW Grün 100mW Blau
HE-Laserscan Vollversion, LDS 2009 Basic

Nebelmaschine im Wohnzimmer

Beitrag von tothestars » Mo 13 Aug, 2007 4:55 pm

Hallo Leute,

viele Laserfreaks haben wohl eine Laseranlage in ihrem Wohnzimmer. Wie vernebelt ihr eigentlich euer Wohnzimmer? Soweit ich es von dieser Seite weiss, besteht dieses Fluid im wesentlichen aus Wasser und Glycerin oder Propylenglykol. Das muss doch eigentlich einen ziemlichen Schmier hinterlassen. Ich habe eigentlich wenig Lust auf solche Ablagerungen auf meiner guten Stereoanlage bzw. Gardinen, Teppichboden etc.. :cry:

Gibt es eine spezielle Nebelmaschinen oder spezielles Fluid, dass wenig (oder besser gar keine) Rückstände hinterläßt ?
Wie ist das mit diesen Hazern, benutzen die das gleiche Fluid wie ein ordinärer Nebler ?

Bin für jede Antwort dankbar.

Beste Grüße

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 13 Aug, 2007 7:30 pm

Das ist spezielles Hazer Fluid, welches da zerstäubt wird. Gibt auch Niederschläge. Wäre noch Trockeneis, nur darfst Du da keine Fließen, oder Parkett haben. Ganz schön glatt dann, wegen Wasser was kondensiert.
Habe mal den Laser durch einen Luftfeuchtigskeitszerstäuber gejagt. Sieht irre aus, nur leider ist die eigentlich Fläche zu klein.
Das gleiche Prinzip habe ich auf der ProLight gesehen, nur viel größer. Preisanfrage ergab totale Ernüchterung: 5500,-€ für Doppeltür große Projektionsfläche nach diesem Prinzip. Die Flüssigkeit wird so fein zerstäubt, das sie kurz vor dem Boden ausnebelt und durch die Luft aufgenommen wird.
Beschlagene Fenster sind da wohl normal. . .
Huuuaaahhh - the fog - Nebel des Grauens sage ich nur :)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 14 Aug, 2007 9:13 am

Hallo!

Nebel auch ziemlich viel zu Hause rum und der Beschlag hält sich sehr in Grenzen.

Die ultimative Lösung gibts nicht....ALLES was du in die Luft pustest kommt auch wieder runter.*Mein Wort zum Klimaschutz* :twisted:

Am besten Du kaufst Dir ne anständige Maschine(Martin etc.) und gutes Fluid dazu. Nach meinen Erfahrungen sauen die Billigdinger mehr rum als die teureren Geräte.

Wenn Du fertig bist ordentlich lüften und die Sache klappt schon.

Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 14 Aug, 2007 11:24 am

Hi,


ich habe die Ertfahrung gemacht, dass man lieber etwas weniger nebeln sollte und nicht bloß vollnebeln, um die fette Leistung auf 4m erträglicher zu machen.
Kann mich mal erinnern auf 3m ca. 1 Watt benutzt zu haben, aber da konnte man kaum noch die Tür in 2m Entfernung sehen.
Heute kommt feiner Haze mit 150mW RGB zum einsatz und es sieht zwar nicht so fett grell aus, dafür hält sich der Preis für die Anlage und der Nebelverbrauch in Grenzen.

Was sicher immer bombastisch aussieht ist z.B. im Garten mit 500mW auswärts und viel Nebeleinsatz was zu machen, da hat man auch keine Probleme mit beschlagenen Scheiben, vielleicht rückt nur die Feuerwehr an, wenn man zuviel mit ner feurigen RGY Kiste rumlasert ;-)

Bei längeren Einsätzen von Nebelmaschine oder Hazer bemerkt man tatsächlich bei kälteren Wetter einen beschlag an den Fenstern, der nach Tagen wieder verschwindet.
Da muss aber schon ein paar Stunden und recht dicht genebelt werden.

Ob Nebelmaschine oder Hazer dran klebt ist fast egal, jedoch verbrauchen Hazer deutlich weniger Fluid, damit ist auch weniger was sich absetzen kann, jedoch ist mir aufgefallen, dass der Hazerbeschlag irgendwie langlebiger ist, vermutlich ist dort viel mehr Zeug im destilieten Wasser und die extrem feinen Tröpfchen lagern sich besser ab, was weiß ich.
Da ich den Hazer noch nicht so lange habe muss ich mal schaun wie sich das genau verhält.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

tothestars
Beiträge: 106
Registriert: Fr 19 Nov, 2004 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Rot 100mW Grün 100mW Blau
HE-Laserscan Vollversion, LDS 2009 Basic

Beitrag von tothestars » Di 14 Aug, 2007 2:32 pm

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten. Da ich mit dem Nebeln noch keinerlei Erfahrung habe, dachte ich eigentlich, dass von dem Glycerin alles ölig, schmierig wird (Anlage, Fernseher etc.). Das es nur einen Beschlag an kalten Fenstern gibt, der auch wieder verschwindet beruhigt mich immens.
Da ich auch nur 4m zur Verfügung habe und mit 350mW (RGB) lasern möchte, wird wohl ETWAS Nebel notwendig sein. :wink:
Ist der Unterschied bei den Nebelmaschinen wirklich so groß. Eigentlich hatte ich an dieses Modell gedacht http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0157792968, das Ding ist hübsch klein, tragbar und nach der Show gut zu verstauen. Aber ... wenn die Martin definitiv besser ist, muss die halt ran.
Weitere Tips / Meinungen etc. höre ich gerne.

Beste Grüße

icelase

Beitrag von icelase » Di 14 Aug, 2007 2:49 pm

hi,
ich hab hier ne Antari Z80 rumstehen ( 50 eur nebelmaschine ).
Und dazu SAFEX Laser Action Fog ( sehr ergiebig ).

Klar irgendwann kommt das Fluid wieder runter, aber das merkste fast nicht.
Wenn ich einen ganzen Abend hier Nebele dann merk ichs höchstens daran das sich etwas davon auf meinen Laminatboden legt. Ist am nächsten Tag aber wieder weg.



gruß frank

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 14 Aug, 2007 3:28 pm

Also wichtiger wie die Nebelmaschine ist auf jeden Fall das es ordentliches Fluid ist.

Ich persönlich mag halt die Billigdinger von Nebelmaschinen nicht. Bin da wahrscheinlich auch etwas Verleihgeschädigt. Wobei mir vom Nebelgeruch schon vorkommt das die teureren Dinger besser Verdampfen.

Wie schon von allen gesagt...der Beschlag ist so gering...da richtest mit ner Zigarette mehr Unheil an.

greetz und fröhliches Lasern
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

icelase

Beitrag von icelase » Di 14 Aug, 2007 3:30 pm

Joa ;) und ne Zigarette stinkt auch noch!

Das Fluid kannste mit Duftstoff versetzen oder falls du das SAFEX Fluid einsetzt brauchste das garnet erst... das riecht auch so schon fein :-)



Gruß Frank

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Di 14 Aug, 2007 4:37 pm

also ich habe eine martin magnum 2000 und eine kleine antari f-80(gehabt....pumpe...war eh klar..)

Fazit: Die Magnum hat einen unangenehmeren geruch als die f-80.

Die Magnum wird mit Martin DJ Fluid(oder wie das heißt) und die F-80 wurde mit billig-fluid betrieben.......

Was erstaunlich ist/war: Ich habe den PH-Wert beider Flüssigkeiten gemessen.....Ergebnis war leicht erstaunlich....Das Martin Fluid war leicht suaer....im gegensatz zum billigfluid welches neutral war.

Ich hab bei ner Disco schon mal oft geschaut ab wie viel Nebel sich bemerkbar was absetzt. War schwer zu sagen....es ware ca. 350-400 Leute auf 300m²...die Klimaanlage funktionierte nciht richtig......im Endeffekt wars so heiß und der Dunst der Leute lies den Boden glatt wie Eis erscheinen.....von daher....der Nebel wars wenn nur sehr bedingt....

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 16 Aug, 2007 12:35 pm

Tja...Geruch ist wie so vieles Subjektiv....

Am besten "Tutti Frutti mit nem Schuss Erdbeeraroma" rein...
:roll: hmmm, wieso gibts hier keinen kotz smiley :roll: :twisted:

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 16 Aug, 2007 12:55 pm

Bild
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 16 Aug, 2007 3:38 pm

hai hai...

weil es hier grad rein passt..... zum Thema Geruch:

ich hab VOR dem schweizer Treffen zu Hause Shows geguckt, und dazu die Nebelmaschine an geschmissen.

etwa 2 Tage NACH dem Treffen (also insgesamt grob 4 Tage Später) hab ich die Maschine einschalten wollen und stellte fesst:

OUUUUUUUUHA... die läuft ja noch!!!

Nun.. sie nebelt nach 4 Tagen dauerbetrieb noch. ABER nun stinkt sie gaaaanz gewaltig und ist ständig am Nachheizen.
ich vermute mal schwer, dass der Thermostat nicht mehr korrekt arbeitet und die Maschine deutlich zu heiß ist. Daher wirds wohl das Fluid verkokeln. Der Gestank ist echt von der Marke "Pfui Teufel"...

ich mag garnix mehr machen... aber ne neue (nun die 5te ) is schon bestellt... diesmal von der Sorte "Pseude Hazer" ==> Also Fazer... So ne ähnliche haben wir in der Band.. die is ganz net... hat Timer Funktion usw...

Für zu Hause tuts auch die Kleine vom Thomann. Bin mal gespannt. Vermutlich werd ich mir für den Ventilator nen Schalter einbauen, denn der is auch nicht grad leise. Im Zimmer reicht Nebel mit Timer ohne Gebläse.

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Do 16 Aug, 2007 3:58 pm

Hallo
ich vermute mal schwer, dass der Thermostat nicht mehr korrekt arbeitet und die Maschine deutlich zu heiß ist.
Thermostat kannste doch bestimmt wechseln.
Vielleicht aus Numer 2 oder 3 nehmen wo doch bestimmt die Pumpe kaputt ist.
Vermutlich werd ich mir für den Ventilator nen Schalter einbauen
Willst du wirklich durch den Eingriff auf Garantie verzichten?

Meine Eurolite N110 war auch schon mal von Donnerstag Abend bis Sonntag Abend an.
Die hat es zum Glück überlebt ohne zu stinken. :lol: :lol:

Meine Z1000 hatte da weniger Glück.
10 Minuten ohne Fluid im Timermodus haben die Pumpe gekillt. :(

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 16 Aug, 2007 5:31 pm

halli hallo...

ja gut, sicherlich könnt ich den Thermostat wechseln aber bei ner 30 Euro maschine... und das is schon die zweite, weil man die ja regelmäßig im Rahmen der Garantie ausgetauscht bekommt.... ich weis ned ob ich mir das antue.

Viellcht such ich mal die Quittung und renn mal wieder zum Garantieumtauschen.

Die andere maschiene gefällt mir ehrlich gesagt ganz gut... kenn ich ja (allerdings von ANTARI) im prinzip schon von der Band. is echt nett, auch mal für Outdoor geeignet. die hat jetzt nicht den RIESEN nebelausstoß, aber STÄNDIG, und das is viel wert, wie wir bei Bert erleben konnten. Da haben wir mal eben nen litter in 2 Stunden verdampft ;-)

was mich bei der kleinen absolut nervt is die Tatsache dass immer genau dann wenn ich nebel haben will das Nachheitzen grad anfängt... also warten.

man gönnt sich ja sonst nix. so teuer is die maschine vom Thoman auch nicht. Wegen Garantie.. mal sehen ob da ein Siegel drauf ist.. ich glaubs weniger.

und wenn er behauptet die Punpe is hin, weil der lüfter nicht lief, dann werd ich eh sauer :wink: der lüfter is echt nur zum verteilen.

Gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 16 Aug, 2007 8:00 pm

Hi,


habe mir auf anraten einiger Freaks und des Versandhandels den Unique 2 Hazer gekauft, nachdem ich mit dem alten Conrad Teil fast 5 Jahre genebelt habe, der mir aber zu stinkig und unhandlich war.
Der kostet zwar 789€, aber dafür ist das Teil einfach nur geil.

Für einen Hazer mus man zwar tief in die Tasche greifen, dafür hat man aber auch ein super Gerät, was eigendlich nur Vorteile hat.

Wer glaubt, das der Hazer nur Dunst macht, der wird sich bei 100% wundern.
Wenn ich mit 10% den Raum gut eingehazed habe, dann kann ich ihn bei 1-2% laufen lassen bei ca. 30m³.

Bei 100% habe ich mal ne Minute gehazed, man kommte kaum nen Meter weit gucken, aber es war eine ganz anderes Gefühl wie bei Nebel, da man trotzdem die Lampe sehr gut und klar sehen konnte, ohne große Farbverfälschung, irgendwie unheimlich.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

icelase

Beitrag von icelase » Do 16 Aug, 2007 8:21 pm

Gibts irgendwelche Bilder von dem Effekt?

Hab einen Hazer nochnie wirklich erlebt? Wirklich so schön für Laser? :lol:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 16 Aug, 2007 8:28 pm

hai hai...

aaalso ich hab die nebelkiste auf gemacht. ursache war ein loser temperaturschalter... der war einfach so klapprig drann dass er von der Temperatur kaum was mit bekommen hat. Weis nicht waum sich der lösen kann.

hab nu etwas Alu drunter gemacht, nu gehts wieder recht gut.... zumindest stinkt es nicht mehr.
war DEFINITIEV viel zu heiß

zu dem Thema:
Der kostet zwar 789€,....
jou... das is halt schon ein SEEEHR gewaltiger haufen Geld. Dafür bekommt man ca 25 kleine Nebelmaschinen von C...... bei einer mittleren Laufzeit von 1,5-2 jahren hat man also damit etwa 40 jahre Lang nebel :roll:
da es aber ja die Garantie gibt, und man sogar von mehr als 2 Jahren ausgehen kann, dürften wir somut gut 50 jahre lang NEBEL ansetzen.

In 50 Jahren bin ich dann 87 Jahre alt... da produziere ich warscheinlich morgens am Friedhof wenn die Sonne auf geht, schon selber genug nebel :D :D und brauch keine Maschine mehr :twisted:

so gesehen tu ich mich etwas schwer, für mich zu Hause privat diesen Batzen Geld aus zu geben. Für ne Band, oder ein TV-Studio is das was anderes... aber für mein 9 Quadratmeter-Loch??? naja... etwas oversiced ;-)

der Folgenebler kostet nun 60 euro... hat den Vorteil dass er dauernebeln kann... und gut is... wenn er dafür dann 3-4 jahre hält auch gut....

Mal sehen, ob ich mich mal zum Hazer überreden lasse.

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 16 Aug, 2007 9:57 pm

*looooooooooool*

Das ist doch mal ein wahres Wort..... :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

tothestars
Beiträge: 106
Registriert: Fr 19 Nov, 2004 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Rot 100mW Grün 100mW Blau
HE-Laserscan Vollversion, LDS 2009 Basic

Beitrag von tothestars » Di 21 Aug, 2007 8:37 pm

scoborgLL hat geschrieben:Hallo!
Am besten Du kaufst Dir ne anständige Maschine(Martin etc.) und gutes Fluid dazu. Nach meinen Erfahrungen sauen die Billigdinger mehr rum als die teureren Geräte.
Ich habe den Rat von Harald befolgt und mir die kleine Martin gekauft, gabs beim örtlichen Musikdealer für 99,- EUR incl. 5l Fluid. Beim Verlassen des Ladens habe ich mir noch einen Katalog mitgenommen und was sehe ich zu Hause, Hazer (Lightmaxx HZ150) für 66 EUR. :roll:
Kennt den jemand ?
Ich dache immer Hazer fangen so bei 500 EUR an, ist das Gerät jetzt ein echter Hazer oder heißt das Ding nur so. Da ich die Martin noch nicht ausgepackt habe, könnte ich noch umtauschen.

Beste Grüße

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 21 Aug, 2007 9:38 pm

hm...

für das geld, glaub ich eher, dass es auch ein FAZER is. ist ne art nebelmaschine mit Gebläse und Timer. Hab ich nun auch da, find das teil aber ganz nett.... Klar ein Echter Hazer is das nicht.

Man muss a bisserl aufpassen mit dem Timer.. plötzlich is die bude voll und man wundert sich :)

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Mi 22 Aug, 2007 1:46 pm

Hi!

Richtige Hazer mit Kompressor und Zerstäuber sind schon ne andere Preisklasse...Unique, Look....

Wie Erich schon sagte sind die Billigdinger(ja, ich hab auch einen) nur ne kleine Nebelmaschine mit Ventilator.

Was sehr gut funktioniert um nen kleinen Raum ruckzuck zuzumachen ist nen 08/15 Baumarktventilator vor die Nebelmaschine zu stellen. Ordentlich Durchzug und wenns mal ne Halle sein soll bist mMn mit ner normalen Nebelmaschine besser dran.

Vor allem macht ne Nebelmaschine so schöne Schlieren in den Beams.:-)

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast