DPSS-Anfänger sucht passenden Laser. SGL-1*0TA ?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
mackel

DPSS-Anfänger sucht passenden Laser. SGL-1*0TA ?

Beitrag von mackel » Do 02 Aug, 2007 4:58 pm

Hallo LaserFreaks,

mein erstes Post im Forum. Kenne es schon länger (ca 1 jahr)
aber war bisher nur am lesen und suchen
um meine Fragen beantworten zu können.
Nun hab ich mal ne "Produktfrage"...

Ich habe vor ca einem Jahr einen Roten Gaslaser(HeNe) bei nem
entfernt befreundeten Lasertechniker abgestaubt.
Und seid dem bin ich Laser-Infiziert. (Aber nicht blind :P )
Habe kurz darauf dieses Forum gefunden und viel gelernt.

Momentaner Status:
Ich habe momentan einige "Lissajous-Generatoren",
einige exotische eigenbau Effekte und ein paar Gratings.
Nebenbei betreibe ich noch eine Sammlung an "normalen" Lichtbedarf.
(Cans, verschiedene Effekte, DMX-Kram,...)

Die Effekte die ich bereits habe werden langsam langweilig,
also möchte ich jetzt einen großen Schtii tun, und mir ein
Scanner-System aufbauen
Da bin ich mittlerweile gut informiert, und weiß, was ich will.

Und um mir jedoch ein aufwendiges Galvo-Blanking zu ersparen,
möcht ich mir (erstmal nur) einen DPSS Laser zulegen.

So, und da kommen noch Fragen auf...

Ich habe mich unter anderem bei Laserversand schon umgeschaut.
Soll nen analog Modulierter sein (Besser für scanning/color ?).
Ich hab an den SGL-100TA/150TA gedacht.
(Der Händler soll ja schonmal super sein)

Leider hab ich noch nicht so viel Erfahrung mit DPSS-Lasern.

Von den Daten her sehen die ja für mich schon ganz ok aus, aber:
Hat jemand einen von diesen Teilen zuhause, sind sie ok ?

Obwohl ich noch kein "Color-System" bauen wollte, soll
es darauf aufrüstbar sein. Eigendlich müßte ich damit ja
nen Color-System hinkriegen wenn ich entsprechende
Rote und Blaue Laser finde...
Der Händler will da wohl lieber seine M(R,G,B)L Laser verkaufen.

So jetzt wisst ihr, dass es da draußen noch einen
bis jetzt ziemlich stummen Laserfreak giebt.
Dies wird sich wahrscheinlich ändern,
indem ich jetzt einfach mal selber meinen Senf dazu gebe,
oder auch mal eine Frage stelle.

mackel


PS: Das Sicherheitsforum ist quasi mein Lieblingsforum.
Das Anfängerforum kenne ich auch.
Und mein Profil ist auch ausgefüllt :P
Zuletzt geändert von mackel am Do 02 Aug, 2007 9:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Do 02 Aug, 2007 5:21 pm

Hallo Mackel,

Ich kann dich leider nicht wirklich mit einem "Herzlich willkommen in der Community" begrüßen, da ich auch noch nicht lange im Forum angemeldet bin, aber ich sag mal Hallo!

Wenn du die Suche verwendest, und laserversand eingiebst, findest du 13 Einträge aus diesem Jahr, wo es unter anderem um Laserversand-Laser geht!

Unter Festkörperlaser gibts einen sehr aktuellen Eintrag:

viewtopic.php?t=41466


Grüße Matthias

mackel

Beitrag von mackel » Do 02 Aug, 2007 6:29 pm

Hallo Matthias,

danke für deine Antwort, das "Hallo" reicht mir auch vollig... :)

Ich hab die meisten Posts schon gesehen, und ihr seid ja alle sehr angetan von dem Händler.
Aber z.B. eben dieser "Stricheleffekt" bei dem Treiber ist mir z.B. etwas suspekt, und da wollte ich nochmal nachfragen.
(Auch wenn man ihn beheben kann, wollte ich nicht gleich am Anfang so eine Krücke haben)
Und da wollte ich einfach mal fragen ob jemand da aktuellere Infos hat.

Oder, ob das Teil für nen color System wirklich nichts ist, so wie der Verkäufer meint.
Ich meine ich kann auch den später für nen Farb-System benutzen, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.


mackel

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Do 02 Aug, 2007 6:38 pm

Hallo,

Dis SGL-100TA/150TA sind auf jeden Fall für Multicolor geeignet da sie analog modulierbar sind. Die M Reihe dagen hat einen TTL Treiber.
Ob dass Treiberproblem beseitigt ist kann ich dir aber nicht sagen.

Gruß Matthias

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Mackel

Beitrag von guido » Do 02 Aug, 2007 7:54 pm

Hallo Mackel,

wenn du dich mal auf die A2 Richtung Hannover verirrst und Porta Westfalica / Minden abfährst sinds noch ca. 35Km bis zu mir.

Dann kannst du dir die Dinger mal angucken.

Benutzeravatar
seba2501
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30 Okt, 2006 4:14 pm
Wohnort: Nähe Ulm (BW)

Beitrag von seba2501 » Do 02 Aug, 2007 10:00 pm

Hallo,
das Problem mit dem Treiber ist behoben!
Ich habe ein Austauschgerät bekommen und keine Probleme mehr.
Der "Staubsauger Sound" des Treibers ist auch Vergangenheit, ist nämlich kein Lüfter mehr drin (zumindest bei mir)! :D
Viele Grüße!
Seba

mackel

Beitrag von mackel » Do 02 Aug, 2007 10:25 pm

Hallo,

@Guido: Ist ja wirklich fast nebenan (1Std Fahrzeit) vieleicht komm ich ja mal auf nen Tee vorbei! :P

@seba: Super, ich denke wenn du ne überarbeitete Version kriegst, ist für mich ja wohl auch eine drin. Dann ist ja alles paletti...

Guido hat ihn und will ihn mir vorführen, seba ist ganz begeistert,
ich denke ich werd mir den dann auch kaufen. :D
Scanner hab ich auch schon einen im Auge.

Werd euch dann berichten...

Mackel

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Mackel

Beitrag von guido » Fr 03 Aug, 2007 7:49 am

Hi,

kein Problem, aber Termin per Mail absprechen und
nicht einfach vor der Tür stehen :-)

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste