Messwert

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Messwert

Post by gopher » Tue 31 Jul, 2007 1:51 pm

Hallo

Grüne DPSS Laser haben ja meist eine Frequenz von 532 nm.
Stimmt dieser Wert genau / kann man das als Referenzwert für ein entsprechendes Messgerät benutzen ? Wenn ja wie ist dieser Wert genau ? Oder differiert dieser Wert und wenn ja um wieviel maximal ?

Grüße: Walter

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Tue 31 Jul, 2007 3:35 pm

Vielen Dank für die Antwort.
Ich hab nämlich ein Lichtfrequenzmessgerät zuhause und wenn ich da mit meinem Laser reinleuchte zeigt es eine Frequenz von 531.5nm an und da hab ich mich gefragt ob das stimmen kann.

Grüße: Walter

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Tue 31 Jul, 2007 3:52 pm

Hi!

Das kann durchaus sein. Die Hersteller garantieren meist auch nur eine Wellenlängenstabilität von +/- x nm.

Sieh mal in div. Datenblättern nach.

Lg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
gopher
Posts: 143
Joined: Thu 05 Jul, 2007 11:00 am
Location: Nürnberg

Post by gopher » Tue 31 Jul, 2007 9:47 pm

Stimmt
Ein Wellenlängenmessgerät / Spektrometer genau das ist es. :)
Ich hab mich falsch ausgedrückt es ist natürlich Wellenlänge - mein Fehler.
Einen Argonlaser hab ich leider nicht aber ich kann es noch mit einem HeNe Laser probieren.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Tue 31 Jul, 2007 10:54 pm

Hi,


ein HeNe Laser ist sehr gut zum Kalibrieren geeignet, da er eine sehr geringe Linienbreite und Frequenzdrift hat.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest