hab ne Frage zur Ansteuerung von Pumpdioden.
Bei der Beschreibung von Nd:YAG Profilasern lese ich immer wieder dass die Wellenlänge der Pumpdioden auf 808nm geregelt wird. Macht ja auch Sinn da Nd:YAG eine geringe Absorptionsbandbreite hat und die Wellenlänge der Pumpdioden je nach Betriebsparametern etwas driftet.
Wie macht man das? Wird tatsächlich die Wellenlänge der Pumplaserdiode(n)gemessen und wenn ja wie wird das gemacht? Wie wird die erzeugte Wellenlänge geregelt? Funktioniert das über eine Beeinflussung der Diodentemperatur oder gibt es da andere Methoden?
Wäre nett wenn jemand meine Wisenslücken auffüllen könnte.

Ciao
Mike