Zonen

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
icelase

Zonen

Post by icelase » Sat 30 Jun, 2007 10:27 pm

moin moin,

wisst ihr ob es bei LDS Zonen gibt?

Klar man kann als Grafik Progger den einzelnen Beams verschiedene "Worlds" zuweisen. Aber als "Show gucker" ist das ummoddeln da etwas schwieriger.

Wäre es nicht gut "Globale" Zonen für einen Scanner zu haben die z.B. mittels "clipping" einfach die eigentliche Ausgabe wegschneiden? oder in der aufwändigeren Version die Ausgabe zu "Drosseln" mittels schieberegler.

Das ganze natürlich Multiple ;) also X frei definierbare Zonen.

Klar es handelt sich hier um unverbindliche Zonen ;) normalerweise sollte das ja eine Hardware Safety machen. Aber nicht jede Safety hat Zonen :)




Gruss Frank

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sat 30 Jun, 2007 10:57 pm

Hi,


es gibt doch globale Zonen bei Phönix.

Wenn du z.B. die erste immer als Audience nimmst und einmal bei allen Shows gespeichert hast,m brauchst du das nur einmal neu zu speichern und gut ist.

Übrigens habe ich schon mal bei vielen Shows Beamzones eingerichtet und ein Update davon zu Lennart geschickt, wer Phönix hat guckt oft leider blanke shows.

Für Phönix habe ich schön optimierte Shows, mit teils sogar 2-4 Beamzonen.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

icelase

Post by icelase » Mon 02 Jul, 2007 3:19 pm

Finde Globale Zonen aber viel besser.
So musst du dich auf den Coder verlassen. Zudem musste dich auch drauf verlassen wieviel Zonen er erstellt.

Nur eine Adience Zone etc reicht nicht.

Stell dir mal vor du stehst im Club:

Keine Beams zuweit unten, keine Beams rechts oben weil dort ne Spiegelkugel hängt ... oder in der mitte hängt irgend nen Teil aus Spiegelfolie was du nicht anbeamen willst bzgl streustrahlung...

Einfach ein Virtueller Screen wo man "Zonen" einzeichnen kann. Natürlich nicht zuviele sonst muss er zuviel rechnen. Ein einfaches "Clipping" würde reichen.

Andere Laser Programme besitzen IMHO auch so etwas.

Programmiertechnisch sollte das auch machbar sein.



Gruss Frank

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Mon 02 Jul, 2007 11:27 pm

Hi,

LDS/Phönix hat diese Zonen doch, du kannst auch auf Schräge Projektionsflächen oder Raumgeometrien anpassen.

Warum verlassen wie viele er erstellt?
Du musst nur den erstellten Shows je nachdem wie die programmiert sind z.B. Audience, Screen, Beam Tief, Beam hoch, Beam rechts, Beam links, Beam hoch und vielleicht Dance Floor zuweisen,
da kann auch eine Show halt mal nur 2 der vielen Global Welten haben, also Audience und Beam z.B.

Das schöne ist ja, man ist flexibler als bei Pangolin, wenn man mal mehr Zonen in einer Show braucht, also für fest installierte Raumspiegel und so.
Durch die Global Settings die ja auf Nachfragen dann implementiert wurden konnte man auch schnell für alle Shows die Zonen ändern, ohne jede Show editieren zu müssen.

Für Live Belegung eventuell Spiegelkugeln 1 usw.


Bezüglich Strahltoten Zonen, wo was spiegelndes hängt oder ich zu Hause meine Kamera aufhänge bekam ich vor Jahren ne Absage das zu implementieren.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Tue 03 Jul, 2007 1:33 pm

Hi,

"Strahltote" Zonen kannst Du doch ganz einfach über die Layerfuntkion erstellen.
Male dir einfach z.B. ein Quadrat. Das setzt Du dann in die Timeline ein und gibst ihm einen höheren Layer als den restlichen Frames. Jetzt kannst das Ding sogar verschieben wohin du willst.
Wenn Du jetzt "Hide Picture for shadow hiddensurface" aktivierst, verschwindet das Quadrat und alles was drunter liegt.
Komfortabler und flexibler geht´s ja wohl kaum oder? ;)

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

icelase

Post by icelase » Tue 03 Jul, 2007 3:59 pm

Gehts noch komplizierter?


So ne sache macht man nicht pro Show sondern pro Scanner.
Ist ne Globale einstellungen. So en Funktion einzubauen wäre auch nicht wirklich schwer ;)

icelase

Post by icelase » Sun 15 Jul, 2007 12:36 am

Hi,

also Gebbi deine methode funktioniert ganz prima.

Allerdings werde ich sicher nicht in jede Show so ein Frame einfügen. ( Geschweige denn können dank geschützter Show )


Es sollte einfach möglich sein "Worlds" zu Clippen, d.H. da wo die world ist = kein Beam. Und fertig ;-)

Aber dann müsste man halt die Worlds wieder für jede Show laden ... naja ;) irgendwas Show unabhängiges sollte es halt sein.


Grüsse Frank

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests