Siemens LGK 7676 läuft nicht mehr
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Siemens LGK 7676 läuft nicht mehr
Wie kann ich zuverlässig herausfinden ob die Röhre oder das Netzteil nicht in Ordnung ist?<BR>Der Laser zündet immer einwandfrei, wird aber nach 2-5 Min.instabil und zündet ständig nach.<BR>SAM`s Anweisungen habe ich wohl durch:<BR>Das Netzteil (LGN 7453)läuft mit Dummyload offenbar stabil, gleichmäßige Entladung, Spektrum o.k..<BR>Hat jemand einen Rat, oder ein Schaltbild<BR>vom LGN 7453 ?
Re: Siemens LGK 7676 läuft nicht mehr
Da ist sicher zu wenig Gas in der Röhre oder das Netzteil bringt zu wenig Saft. Am Besten du hängst das Netzteil mal an eine andere Röhre dann weißt du was Sache ist. Du kannst dein Multimeter mal mit Hochspannungstastkopf oder einfach nem 1M Ohm Wiederstand dazwischen ans Netzteil händen (natürlich mit Röhre) und gucken ob es die entsprechende Spannung bringt.<P>Gruß: Stefan
Re: Siemens LGK 7676 läuft nicht mehr
Hi!<P>Also das messen mit dem Multimeter würde ich glaub ich lassen. Ich habe mir auch schon mal mein schönes Multi damit am [zensiert] gemacht. Ich wollte die Spannung messen, von der ich nicht wuste wie viel sie ist. Ich glaube im nachhinein hab ich rausgefunden das es 2000V waren.<BR>Ich habe nur eine Messtrippe drangehalte und dann fing das Multi an zu pipsen und DAMAGE!!<P>PS: Sptommessung geht natürlich, aber wenn die Sicherung fliegt... [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] <P>Gruß Ralf
Re: Siemens LGK 7676 läuft nicht mehr
Spannung und Strom des Netzteiles habe ich mitdem Dummyload recht genau beobachtet.<BR>Ich habe auch mittels hochohmigen Spannungsteilers die Röhrenspannung gemessen<BR>(ca. 4850V) und den Dummy entsprechend ausgelegt. Das Netzteil kann eigentlich noch<BR>etwas mehr als die nötigen 11-12mA.<BR>Eine zweite Röhre habe ich leider nicht.<BR>Gibt es noch Möglichkeiten den Zustand der Gasfüllung zu ermitteln?
Re: Siemens LGK 7676 läuft nicht mehr
Es ist kein Problem die Röhrenspannung zu messen. Natürlich darfst du das Multimeter nicht direkt an die Röhre klemmen, die meißten machen nur max 1kV. Einfach nen 1m Ohm Wiederstand rein und du kannst locker bis 30kV messen. Wenn du meinst das NT sei in Ordnung wird es wohl an der Röhre liegen. Du kannst, wenn die Röhre nicht in einem Alurohr ist, mit einem Fön draufhalten und so die Röhre erwärmen. Zündet die Röhre dann besser und schneller / flackert nicht mehr liegt es an Gasmangel. Mehr weiß ich auch nicht. Ich würde ne andere Röhre ranklemmen zum testen. Wieviel mW hat denn dein Siemens?<P>Gruß: Penner
Re: Siemens LGK 7676 läuft nicht mehr
Mein Siemens hat so um 20mW (25mW laut Hersteller, konnte ich leider noch nicht genau nachmessen)und ist<BR>abgesehen vom Invar-Resonator Gestänge frei zugänglich. Die Entladung geht etwa über 85cm<BR>bei 11-12mA und 4300-5300V.<BR>Im Laserkopf sind 108kOhm Balastwiderstand integriert
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest