PCMCIA-Karten-Verlängerung...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

PCMCIA-Karten-Verlängerung...

Post by turntabledj » Mon 09 Jul, 2007 7:57 pm

Gibt's sowas ?

Hab ne PCMCIA-Karte, die aufgrund der Bauform des Notebooks nicht passt. Der Slot ist ein wenig nach innen versetzt, bzw. eine Abdeckung ragt etwas darüber.

Da die PCMSIA-Karte am Ende einen Dicken Anbau hat, passt sie nicht ganz in den Slot (ca. 3-4mm zu kurz).

Anderes Notebook oder andere Karte fällt flach!

Grüße
ttdj.

User avatar
yvo
Posts: 204
Joined: Tue 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Location: Schaanwald Liechtenstein
Contact:

Post by yvo » Mon 09 Jul, 2007 8:14 pm

Sowas ähnliches habe ich auch gesucht, aber bisher nirgends gefunden.
Bei mir ist es so. Der Laptop ist ein wenig älter und hat nur USB 1.1. Nun musste ich bei Slot eins hohe bauart einen PCMCIA für USB 2.00 und beim andern Slot ebenfalls eine andere Karte mit hoher Bauart einstecken. Nun sind aber die Slots so eng übereinander, dass ich nur eine Karte stecken kann. Nun wäre eben von Vorteil eine Slotverläengerung zu finden, die eine Karte etwa 5 cm länger macht.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Mon 09 Jul, 2007 8:34 pm

Halli Hallo

Was hast du denn da für eine Karte, den ganz vorstellen kann ich mir das nicht.
Eventuell doch ein Layer 8 Problem? :roll:

Hatschi

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Mon 09 Jul, 2007 8:50 pm

eine selten dämliche Karte gepaart mit einem ebensolchen Notebook kann schon mal etwas mehr Steckkraft erfordern und in deformierten Bauteilen enden.
Das sollte aber nicht der Fall sein dürfen denn die Abmessungen sind genormt aber es gibt Karten die explizit zwei Slots hoch sind und nur in Geräten passen die auch zwei übereinander haben! Finde ich auch doof, ist aber so.
Was für eine Karte und was für ein Notebook ist es denn? Wenns nur wenige Millimeter sind, vielleicht hilft ja Dr. Dremel weiter...? Unschön aber wenns hilft...

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Mon 09 Jul, 2007 9:43 pm

Ist ne Typhoon DVB-T Duo-Karte...

User avatar
yvo
Posts: 204
Joined: Tue 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Location: Schaanwald Liechtenstein
Contact:

Post by yvo » Tue 10 Jul, 2007 11:02 am

Tja Floh
Bei mir ist es leider doch etwas mehr, um zu Drehmeln :)
Aber es ist auch nicht sooo wichtig.

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Tue 10 Jul, 2007 7:31 pm

Hallo,

bei den hohen Geschwindigkeiten, die wir auf diesem "Bus" heute haben, bin ich mir nicht sicher, ob mit einer Verlängerung nicht das Timing durch einander gerät.

Ansonsten mein Tipp: Für ISA und PCI Steckplätze gibt bzw. gab es früher Meßapter-Platinen - Vielleicht gibt es sowas auch für PCMCIA?

Grüße Bernd

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Wed 11 Jul, 2007 2:51 pm

Hab mal vorsichtig in den Anbau der Karte reingelinst.

Der Müsste eigentlich weder so groß sein, noch so früh so dick anfangen.
Ich werd mal kurzen Prozess machen und den Anbau ansägen. Dann passt's :wink:

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest