plötzlich komische ausgabe

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

plötzlich komische ausgabe

Beitrag von lasafreak » Mo 02 Jul, 2007 2:18 am

halli hallo,

ich rege mich momentan etwas auf,

wenn ich mal nen abend lasershows gucken will dan bekomme ich plötzlich ne komische ausgabe, will heissen das zum beispiel ein viereck nen zitteriger kreis wird oder kreise komplett aus einander ziehen.
das passiert plötzlich und ich habe wirklich nul ahnung warum
software ist es wohl eher nicht da es mit he-laserscan genauso passiert wie mit mamba.

zeitabhängig ist es anscheinend auch nicht.

die hardware die ich benutze: easylase usb
dt40pro die single ended angeschlossen sind auf fast vollem winkel bei 25kpps

kabel usw sind alle in ordnung
wenn ich den strom ausmache und 5 minuten warte dan funktioniert alles wieder.

easylase und dt40pro /treiber sind alle normal was tempratur betrift.

werde mal versuchen ob ich nen foto machen kann von dem scheiss.
(wenn man nen foto machen wil passiert nix, oder es passiert was aber die cam ist gerade alle)

wenn jemand irgend nen rat hat würd ichs gerne erfahren.

mfg hendrik

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 02 Jul, 2007 7:18 am

Hi!

Hab auch die DT40Pro. So wie ich das sehe ist das die Sicherheitsschaltung der Treiber, die bei zu hoher Temperatur im Galvo "warnt". Da wird praktisch open loop gefahren und is nix mehr mit gutem Scanbild. Bei dir spricht anscheinend immer ein Galvo früher an.
Ists bei dir recht warm in deinem Laserzimmer? Kann schon sein das die Warmen Temperaturen sowas jetzt vermehrt auslösen.
Bei vollem Winkel (!) und 25kpps ists aber auch nicht allzusehr verwunderlich ;-)

Beste Grüße
Karl

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Mo 02 Jul, 2007 8:04 am

hmm
das ja doof :?

irgendwie komisch den die scanner bleiben unter handtempratur
vieleicht doch einfach nen kühler oben drauf packen :)

übrigens der volle winkel bei single endet betrieb ist garnicht so riesig (höchstens 40° oderso) bei diferenziel machen sie wenn ichs richtig vernommen habe 60°

des weiteren schaut die ausgabe bei dem winkel bei 25kpps sauber aus (ilda frame auch richtig auch wenns eigentlich nix heissen tut)

danke für die hilfe (ich hatte schon angst das es easylase ist ;) )

wie zufrieden bist du mit den dt40pro ?? (ich selber sehr, muss sagen das sie ziemlich genau sind)

mfg hendrik

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 02 Jul, 2007 9:53 am

übrigens der volle winkel bei single endet betrieb ist garnicht so riesig (höchstens 40° oderso) bei diferenziel machen sie wenn ichs richtig vernommen habe 60°
??? warum dass??? das find ich komisch... sollte eigentlich keine Rolle Spielen. Differenz Spannung is Differenz spannung.... klingt für mich so, als währe das -Signal und GND "Kurzgeschlossen" hmm... grübel... passiert aber eher bei ner Pango Karte oder so...


FRAGE: wie hast du die Treibereingänge (+) (GND) (-) an die EasyLase angeschlossen???

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 02 Jul, 2007 11:01 am

Hi!

Bei mir machen die Galvos auch den vollen Winkel bei single ended... Komisch. Check nochmal die Verkabelung. Y- und X- zusammen auf Pin 25 (Easylase GND).

Sonst bin ich mit den Galvos super zufrieden. Machen alles mit was ich ihnen zumute. Man kanns zwar nicht mit CTs vergleichen aber dennoch wirklich gut.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste