Gestern Starlight Express besucht - Welcher Laser??
Moderators: lightwave, Gooseman
- scharwe
- Posts: 1015
- Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ...
- Location: nähe Bingen
Gestern Starlight Express besucht - Welcher Laser??
Hallo,
Ich war gestern mal wieder bei Starlight Express in Bochum,
Weiß einer Welche Laser die haben?
Desweiteren habe die zwei Spielgelkugen da die ganzviele Laser Strahlen in Raum verteilen wie werden die Erzeugt, mit einem Starren Laserstrahl auf die Kugel??
Ist das normalerweise nicht gefährlich??
Vielen Dank
Ich war gestern mal wieder bei Starlight Express in Bochum,
Weiß einer Welche Laser die haben?
Desweiteren habe die zwei Spielgelkugen da die ganzviele Laser Strahlen in Raum verteilen wie werden die Erzeugt, mit einem Starren Laserstrahl auf die Kugel??
Ist das normalerweise nicht gefährlich??
Vielen Dank
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Weiss leider nicht welche Laser das sind...
Darüberhinaus ärgert es mich um so mehr, dass bei meinem damaligen Starlight-Express-Besuch meine Lasersucht noch nicht so weit ausgeprägt war, dass ich die Laser mehr als nur so beiläufig wahrnahm...
Wie dem auch sei:
Den Effekt mit der Spiegelkugel erzielt man ganz einfach durch draufzielen. Das ist natürlich sehr wohl gefährlich wenn der Strahl nicht aufgeweitet ist!!! Also nicht mit einem größeren Pointer oder so nachmachen, da die STEHENDEN Strahlen relativ unkonntroliert abgelenkt werden.
In diesem Fall war der Strahl aber sicher aufgeweitet und kam auf der Kugel nur noch als dicker Batzen an.
Vorteil hierbei: Wenn man den Strahl so dick wie die KOMPLETTE Kugel macht, hat man maximale Ausbeute und die Strahlen gehen in ALLE Richtungen!
Würde man mit einem ganz dünnen Strahl drauf zielen hätte man immer nur eine oder sehr wenige Ablenkungen, diese dann aber mit voller Power und daher gefährlich!
-----------
Bei der Gelegenheit fällt mir was merkwürdiges auf:
In meiner lokalen Disco (Airport) haben Sie sowas auch immer gemacht.
Es wurde ein ganz dicker grüner Strahl auf die Kugel geschossen und der Effekt war echt super...
Was mich jetzt aber wundert:
Der projezierte Strahl war in der Mitte grün und hatte einen ROTEN Rand (bzw. Corona)!!!
(Machte den Effekt natürlich um so interessanter). Da ich damals noch nichts von Lasern verstand war das auch nicht ungewöhnlich für mich.
Aber jetzt....?!
Wenn ich nen RGB-Laser mit unterschiedlichen Divergenzen habe, dann ist das auch noch verständlich für mich, dass ein Strahlprofil möglicherweise mehrfarbig ist, wenn auch nicht beabsichtigt.
Aber ich gehe mal stark davon aus dass die in der Disco einen Weisslicht-Gas-Laser haben?! Wie kann man denn dann so einen Effekt erzielen?
Ich sehe das als unmöglich an... ich kann doch nicht die verschiedenen Wellenlängen einzeln aufweiten?! Oder doch?!
Also momentan kann ich mir das nur so erklären dass ich damals (immer???) zuviele Colaweizen hatte und den Rand selber "projeziert" habe oder dass die doch mehrere Laser mischen...
Vielleicht hat ja wer ne Idee?
Chriss
Darüberhinaus ärgert es mich um so mehr, dass bei meinem damaligen Starlight-Express-Besuch meine Lasersucht noch nicht so weit ausgeprägt war, dass ich die Laser mehr als nur so beiläufig wahrnahm...

Wie dem auch sei:
Den Effekt mit der Spiegelkugel erzielt man ganz einfach durch draufzielen. Das ist natürlich sehr wohl gefährlich wenn der Strahl nicht aufgeweitet ist!!! Also nicht mit einem größeren Pointer oder so nachmachen, da die STEHENDEN Strahlen relativ unkonntroliert abgelenkt werden.
In diesem Fall war der Strahl aber sicher aufgeweitet und kam auf der Kugel nur noch als dicker Batzen an.
Vorteil hierbei: Wenn man den Strahl so dick wie die KOMPLETTE Kugel macht, hat man maximale Ausbeute und die Strahlen gehen in ALLE Richtungen!
Würde man mit einem ganz dünnen Strahl drauf zielen hätte man immer nur eine oder sehr wenige Ablenkungen, diese dann aber mit voller Power und daher gefährlich!
-----------
Bei der Gelegenheit fällt mir was merkwürdiges auf:
In meiner lokalen Disco (Airport) haben Sie sowas auch immer gemacht.
Es wurde ein ganz dicker grüner Strahl auf die Kugel geschossen und der Effekt war echt super...
Was mich jetzt aber wundert:
Der projezierte Strahl war in der Mitte grün und hatte einen ROTEN Rand (bzw. Corona)!!!
(Machte den Effekt natürlich um so interessanter). Da ich damals noch nichts von Lasern verstand war das auch nicht ungewöhnlich für mich.
Aber jetzt....?!
Wenn ich nen RGB-Laser mit unterschiedlichen Divergenzen habe, dann ist das auch noch verständlich für mich, dass ein Strahlprofil möglicherweise mehrfarbig ist, wenn auch nicht beabsichtigt.
Aber ich gehe mal stark davon aus dass die in der Disco einen Weisslicht-Gas-Laser haben?! Wie kann man denn dann so einen Effekt erzielen?
Ich sehe das als unmöglich an... ich kann doch nicht die verschiedenen Wellenlängen einzeln aufweiten?! Oder doch?!

Also momentan kann ich mir das nur so erklären dass ich damals (immer???) zuviele Colaweizen hatte und den Rand selber "projeziert" habe oder dass die doch mehrere Laser mischen...
Vielleicht hat ja wer ne Idee?
Chriss
Last edited by ChrissOnline on Thu 28 Jun, 2007 11:19 am, edited 2 times in total.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
@ Floh
Ach, da schau her....
Man lernt hier doch immer wieder was Neues!
Wär jetzt interessant ob die das absichtlich machen oder ob das ein ungewollter Effekt war... jedenfalls sah's klasse aus !
Danke für die Info: Darüber hab ich mich schon seit Jahren gewundert.
Ach, da schau her....

Man lernt hier doch immer wieder was Neues!
Wär jetzt interessant ob die das absichtlich machen oder ob das ein ungewollter Effekt war... jedenfalls sah's klasse aus !
Danke für die Info: Darüber hab ich mich schon seit Jahren gewundert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Ich kenne diesen Effekt auch, hab ich mir des öfteren auf der Mayday anschauen dürfen. Da wurde das allerdings mit nem Lissa Effekt gemacht der genau so groß war wie die Kugel. Damit schossen die Laser quasi durch den Raum. Sicher das die den Strahl auf sagen wir mal 50cm im Durchmesser aufgeweitet haben? Dabei stellt sich mir die Frage, sieht man bei einer solchen Aufweitung noch etwas von einem, sagen wir mal 5W Laser!?!?!? Ich kann mir gut vorstellen, dass der so dunkel wird wie ne Taschenlampe, wenn nicht sogar noch dunkler. Da könnte man ja gleich nen Spot nehmen und den drauf jagen, der unterschied wäre nur der, dass der Spot heller wäre als der Laser *g*
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
In diesem Fall waren die Kugeln nicht größer als 30 cm (waren sozusagen seitliche Satelliten zur großen Kugel in der Mitte
). Aber der Strahl war ganz klar aufgeweitet und nicht gescannt.
Dass es mit Lissajous noch geiler aussieht kann ich mir bildlich vorstellen.
Viel kam da nämlich von der Kugel aber tatsächlich nimmer zurück. Aber besser als mit nem Spot hats dennoch ausgehehen... klar! Laser halt!!
Chriss

Dass es mit Lissajous noch geiler aussieht kann ich mir bildlich vorstellen.
Viel kam da nämlich von der Kugel aber tatsächlich nimmer zurück. Aber besser als mit nem Spot hats dennoch ausgehehen... klar! Laser halt!!

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Hi,
die Anlage bei Starlight Express ist von Tarm Showlaser (www.tarm.de). Soweit ich weiß ca. 30W Gasweißlicht.
LG
Karl
die Anlage bei Starlight Express ist von Tarm Showlaser (www.tarm.de). Soweit ich weiß ca. 30W Gasweißlicht.
LG
Karl
So, frage ich mal blöd, wo ist der Unterschied zwischen einem Laser der eine Divergenz wie ein Spot hat, zu einem Spot?ChrissOnline wrote:Aber besser als mit nem Spot hats dennoch ausgehehen... klar! Laser halt!!![]()
Chriss
Ich glaube in dem man dem Laser seine Vorteile nimmt, kann man ihn nicht mehr als Laser ansehen. Weil er ja schonmal garnicht mehr die Eigenschaften eines Lasers hat. In einem solchen Fall dürfte es nur ein sehr teurer und schwacher Spot-Ersatz sein. Denn ob ein Spot die Kugeln angestrahl hätte oder in dem Fall der sehr stark aufgeweitete Laser, es dürfte der absolut selbe Effekt sein. (Abgesehen davon, dass von den Laserstrahlen nicht viel übrig blieb.)
Ich habe diesen Effekt der über Laser angestrahlten Spiegelkugel auch schon mal gesehen. Das war vor neun Jahren im Phantasialand. Der Strahl war aufgeweitet, so wie es Chriss auch beschreibt. Der Effekt war aber ein deutlicher anderer als mit einem Scheinwerfer, die reflektierten Strahlen waren wesentlich "schärfer".Reflektierte Scheinwerferstrahlen wirken dagegen immer irgendwie "zerfasert". Der Laser war auch farblich intensiver, eben lasertypisch.
Probieren ginge über Studieren, oder wie man hier am linken Niederrhein zu sagen pflegt: Prakesieren kömmt van ärme lüi.
Probieren ginge über Studieren, oder wie man hier am linken Niederrhein zu sagen pflegt: Prakesieren kömmt van ärme lüi.
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Genau meine Gedanken...JAN wrote:Der Effekt war aber ein deutlicher anderer als mit einem Scheinwerfer, die reflektierten Strahlen waren wesentlich "schärfer".Reflektierte Scheinwerferstrahlen wirken dagegen immer irgendwie "zerfasert". Der Laser war auch farblich intensiver, eben lasertypisch.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Posts: 4
- Joined: Mon 11 Sep, 2006 1:16 pm
Die Anlage ist von der FirmaStarburst wrote:Hi,
die Anlage bei Starlight Express ist von Tarm Showlaser (www.tarm.de). Soweit ich weiß ca. 30W Gasweißlicht.
LG
Karl
tarm laser technologies aus Bochum.
Eng befreundet mit showlaser.
Im Übrigen sind dies die beiden einzigen Firmen, die den Namen tarm
führen dürfen.
Auch in We will Rock You steht eine Laseranlage der Firma tarm laser technologies.www.tarm.com
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests