Komplettsystem für 5m x 5m Firmenlogo

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
jonny
Beiträge: 6
Registriert: Do 28 Jun, 2007 5:47 pm

Komplettsystem für 5m x 5m Firmenlogo

Beitrag von jonny » Fr 29 Jun, 2007 8:57 am

Ich hatte die Idee das Logo unseres Technik-und Innovationszentrums (Ringe in den Farben Gelb, Magenta, Cyan mit Laser unser Firmengebäude ca. 5mx5m zu werfen).
Welches System kann das, bzw könnte das von Euch jemand bauen?
Da es für die Firma ist darf es natürlich etwas kosten.
Mit wieviel müße ich da ca. rechnen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 29 Jun, 2007 9:21 am

Hi,


wie sieht es aus, soll das Ganze am Tag oder nahts stattfinden?
Um das flimmerfrei darzustellen könnten schon 2 Scanner nötig sein.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 29 Jun, 2007 9:44 am

hai hai...

soll das "dauernd" laufen? Dann würde ich zu nem Beamer tendieren :)


mit einem galvosystem wird das wohl wirklich nicht gehen..

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

jonny
Beiträge: 6
Registriert: Do 28 Jun, 2007 5:47 pm

Firmenlogo

Beitrag von jonny » Fr 29 Jun, 2007 10:29 am

Hallo,

danke für Eure schnelle Antwort.
Ein Beamer kommt nicht in Frage, der schafft auch die Fläche (6,4 m x 9,2m) und den Abstand nicht so leicht.
Das gute Stück sollte nachts von ca. 20 bis 24 Uhr laufen.
Ich dachte an 3 verschiedene Laser mit entsprechnender Wellenlänge, welche die Kreise an die Wand werfen.

Auf die Schrift könnte ich evtl. auch verzichten...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 29 Jun, 2007 11:29 am

Ich glaube nicht mal, dass da ein 2fach Scanner System reicht. Sehr aufwendiges Logo. Werde ich mal rendern, um die Punkte zu sehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Fr 29 Jun, 2007 1:59 pm

Hi,

hab das Logo mal eben testhalber "hingeschmiert".
Wenn man die Farbkreise ein wenig dezimiert, dann sollte das mit zwei Scannern auf jeden Fall machbar sein.
Punkte hatte ich etwa 1600 inkl. schlecht interpolierter Schrift.
Sauber gezeichnet werden´s noch ein paar mehr werden.
Zwei der drei Kreise lassen sich relativ sauber scannen(CT6800+Microamp).
Den dritten und die Schrift müsste man dann auf den zweiten Projektor legen.
@ Jonny: Ist es denn verkraftbar, wenn die Farbkreise nicht genau diese hohe Liniendichte besitzen?
Das Bild ist natürlich nur ein Test gewesen. Also bitte nicht auf Formgenauigkeit usw. achten :wink: Sollte nur als prinzipieller Test dienen. Die Linien der Kreise können auch noch enger beieinander sitzen.
Bild
Ciao, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 29 Jun, 2007 2:16 pm

vieleicht wäre noch wichtig wie gross der Abstand zwischen Wand und Scanner ist, erst dann kann man entscheiden wie viele Scanner benötigt werden.... denke das ist bei genügend Abstand mit einem machbar.

zum Vergleich, Rasterscanning is ja wohl schwiriger als solche Kreise??

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 29 Jun, 2007 2:27 pm

@Vakuum - wenn Du dich da mal nicht irrst. Kreise sind mitunter eine der aufwendigsten Figuren für Scanner.
Bei Rasterscan werden ja "nur" Linien mit vielen Punkten dargestellt. Speed ist da das "Geheimnis". Das was Tobias da gezeichnet hat schaut schon gut aus. Es fehlen noch die Strichlinien, die auch noch dazu kämen.
2 Scanner Minimum - meine bescheidene Meinung!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 29 Jun, 2007 2:51 pm

@Tracky

sind Kreise für Scanner nicht das einfachste? gemütliches beschläunigen und abbremsen, und keine schlagartigen Richtungsänderungen....

aber sind auch nur Vermutungen meinerseits....

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Fr 29 Jun, 2007 3:13 pm

Ich würde mich da auch eher Vakuums Meinung anschließen.
Ein reiner Kreis ist ja nichts anderes als eine überlagerte Sinusschwingung. Also sanftes Abbremsen und Beschleunigen. Bei diesem Frame allerdings kommten noch Linien und Text mit dazu. Und schon ist´s vorbei mit einfacher Sinusbewegung. Mehrere Zeichen Text mit harten Ecken, die hier sicherlich auch sehr sauber ausschauen sollen.
Also ist damit schonmal der Speed begrenzt, den man für eine reine Kreisbewegung ruhig mal höher ansetzen könnte.
Außerdem kommt die hohe Anzahl an Kreisen dazu. Das sind sogar einige mehr als bei einem reinen Helix-Scan.
Man müsste den Scannwinkel wirklich extrem minimieren, um das auch nur annähernd fllimmerfrei hin zu bekommen. Damit kommst aber auch schon an die Auflösungsgrenze der Ausgabe und hast nur noch Brei.
So gesehen... meiner Meinung nach nicht unter zwei Projektoren.

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 29 Jun, 2007 3:58 pm

die Frage ist wie programmiert man diese Kreise. (kenn mich garnicht aus beim Programmieren) Wenn man grosse Abstände zwischen den Punkten hat werden die Kreise Eckig und wenn es mehr Punkte sind werdens dann zu viele sein.

Ich weiss nicht, aber Pango hat da ja so Kreisfunktionen welche nicht aus kleinen Geraden gemacht sind. Oder sind geht das nur bei solchen "Abstract" Geometrien? Oder täusche ich mich???

am besten mal versuchen... ;)

jonny
Beiträge: 6
Registriert: Do 28 Jun, 2007 5:47 pm

Beitrag von jonny » Fr 29 Jun, 2007 4:37 pm

@Gebbi: Cool! Wie hast du denn das so schnell hinbekommen?Die Liniendichte sollte so ähnlich wie auf dem Logo sein. Die Linienbreite darf halt nicht zu gering werden.

Der Abstand von der Wand könne 5 oder auch 10 Meter sein, allerdings etwas von der Seite. Mit den Kreisen alleine wäre ich schon happy. :D
Aber man braucht für so ein ein Ding doch nicht einen 3W Weisslichtlaser für 25K€, oder? Das muss doch einfacher gehen!
Da würde ich lieber einen kreativen Laserfreak unterstützen der Lust am basteln hat...

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Fr 29 Jun, 2007 4:42 pm

Hallo,

ich habe nochmal ne Frage:
Wieso würde ein Beamer nicht in Frage kommen?

Ein guter DLP - Beamer lässt dieses Logo wie von einem Laserscanner aussehen. Bei LCD - Beamern ist SCHWARZ ja immer noch irgendwie auf der Projektionsfläche am leuchten, bei einem DLP - Beamer ist da ja nichts.
D.h. es wird lediglich das projeziert, was du als Schrift, bzw. Logo eingibst,
der schwarze Hintergrund bedeutet ja nichts anderes, als nichts an dieser Stelle zu projezieren. Und wegen dem Abstand bräuchte man sich auch keine Gedanken machen, man kann ja einfach noch ein kleines Linsensystem davorbauen.


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

jonny
Beiträge: 6
Registriert: Do 28 Jun, 2007 5:47 pm

Beitrag von jonny » Fr 29 Jun, 2007 4:56 pm

Die Fläche sollte 6,4 m x 9 m sein...

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 29 Jun, 2007 5:32 pm

nur 10 Meter Abstand und 9 Meter höhe... das wird schwirig!

25kEuro reichen eher knapp. und das man das draussen sieht, dort ists ja nie absolut dunkel, brauchts ein paar Watt bei dieser Grösse.


wie wäre es das Logo mit nem Projektor zu projezieren? Irgend ein Glasdichrogobo herstellen lassen.

jonny
Beiträge: 6
Registriert: Do 28 Jun, 2007 5:47 pm

Beitrag von jonny » Fr 29 Jun, 2007 5:43 pm

hab jetzt nochmal nachgemessen:
der Abstand ist schon größer als gedacht: vielleicht 15-20 m

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 29 Jun, 2007 5:57 pm

@gethsemane

auch ein DLP Beamer hat noch etwas "Hell" bei Schwarz. Das Prinzip von DLP ist ja der kleine Spiegel der zu- und wegklappt. Die Farben werden meist durch das Farbrad gegeben (die neuen LED Beamer mal ausgenommen, die sind eh noch zu dunkel für so ein Vorhaben). Die Farbnuancen, also die Zwischenwerte, werden dadurch erreicht, dass der Spiegel nicht die ganze Farbzeit an der "Projektionsstellung" verweilt. Also wird er bei sagen wir mal 50% Farbe nach der halben Zeit weggeklappt. Da auch dieser Vorgang Zeit benötigt "schmiert" das Pixel aus dem Bild. Das geht so schnell, dass man es nicht mitbekommt aber in der Summe gibt es doch etwas Farbe dort wo schwarz sein soll. Der Kontrast ist also nicht unendlich sondern üblicherweise so um die 2000:1. Das ist aber immer noch besser als so mancher LCD Beamer.

Ich würde das Logo dennoch mit einem Videobeamer zaubern, da kann man dann auch mal ohne grossen Aufwand eine Präsentation mit anderen Dingen abspielen oder von mir aus auch Fussball gucken :D

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Beitrag von patrick » Sa 30 Jun, 2007 10:47 am

Hallo Jonny,

also ich würde die Kreise gar nicht scannen, sondern ein rotierendes Linegrating verwenden. Das ganze 3 mal mit insg. 4 Lasern um die drei Farben zu generieren. Dann nur noch den Text mit 1-2 Scannern einfarbig dazu scannen. Kostenpunkt gesamt etwa 20k€ und nichts flackert.

Die Farbe der Projektionsfläche spielt aber eine Rolle bei der notwendigen Laserleistung.

Gruß Patrick
www.laserlight.de
Zuletzt geändert von patrick am Sa 30 Jun, 2007 11:07 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Sa 30 Jun, 2007 11:01 am

Patrick hat geschrieben:Kostenpunkt gesamt etwa 20k€
jonny hat geschrieben:Aber man braucht für so ein ein Ding doch nicht einen 3W Weisslichtlaser für 25K€, oder? Das muss doch einfacher gehen!
Er will es *billig* ... NFCN :roll:
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Beitrag von patrick » Sa 30 Jun, 2007 11:11 am

sania hat geschrieben:Er will es *billig* ... NFCN :roll:
Er schrieb aber auch:
jonny hat geschrieben:Da es für die Firma ist darf es natürlich etwas kosten.
Die Graphik ist sicher nicht das Einfachste.
Für 25k würde er das mit nem neuen Weisslichtlaser kaum schaffen.

Gruß Patrick
www.laserlight.de

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Sa 30 Jun, 2007 11:38 am

Hat das "etwas" aber auch nicht genauer spezifiziert.

Abgesehen davon; wie lange lebt denn so ein scanner, wenn er jeden tag diese tortour stundenlang mitmachen soll ? Jeden tag 4h nonstop mit riesenwinkel. Wieviele scanner pro monat muss man denn da einplanen ?
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 30 Jun, 2007 5:01 pm

Was vielleicht auch nicht uninteressant wäre:

Soll das eine "dauerhafte" installation werden oder geht es hier um einen oder ein paar wenige Abende (z.B. Anlass Fimenfeier/Messe) ?
Umgebungslicht vorhanden ?


Je nach dem, wie die Antwort ausfällt, dann noch:
- nur im Winter (früh dunkel=weniger Leistung erforderlich) oder auch zu anderen Jahreszeiten ?

- für eine längerfristige Geschichte ist dann auch der Standort wichtig um das Gehäuse entsprechend zu designen.
Vonwegen Hitze/Kälte/Feuchtigkeit - Evtl. muss es beheizt werden.
Diebstahlsicherung, etc...

ttdj.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 30 Jun, 2007 7:32 pm

hai hai...

also mir gefällt nach der diskussion die Glasgobo-Projektor Geschichte noch am besten. billiger dürfte das in dieser Größe wohl kaum machbar sein. Standfstigeit sollte dann wohl auch einiges besser sein als Galvos oder Beamer...

Birnenwechseln....

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Sa 30 Jun, 2007 9:29 pm

Mahlzeit,

mal kurz aus meiner Erfahrung gesprochen: So etwas mit Laser zu realisieren ist Unsinn. Unter 3 oder 4 Scannern wird das niemals das, was man sich vorstellt, oder man bekommt halt auf Dauer Augenkrebs. Man braucht 'nen Weisslichtlaser, und braucht bei der Fläche unter 2-3W nicht anzufangen. Dazu dann noch 3-4 hochqualitative Scanningsysteme (die länger als einen Monat funktionieren) und den passenden Steuerrechner mit 3 oder 4 Ausgabekarten. Das ist totaler Unsinn...

Videofirma ansprechen, und 'nen 10 bis 12 kAnsi-Beamer kaufen mit der passenden (shortthrow-) Optik. Ist heller, flackert nicht, ist günstiger, ist kaum Wartungsanfällig, etc. Und ausserdem hat man damit viel mehr Möglichkeiten. Mit so einem System (also Computer/Beamer-Kombi oder DVD-Player/Beamer-Kombi) kann man das System gaaaanz einfach auch für andere Animationen oder Werbung nutzen.

Grüße,
Tobi

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: München

Beitrag von hoerst » So 01 Jul, 2007 2:03 pm

So eine Idee für die Kreise:

Eina Art Line-Grating mit sehr kleinem Winkel, dahinter einen simplen Spiegelmotor.
Hält zumindest lange und ist nicht so teuer. Ich weiss aber nicht, obe es derartige Gratings gibt oder ob die überhaupt so machbar sind (denka aber mal schon).

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 01 Jul, 2007 4:58 pm

Leute, Leute, ihr seid schon etwas laserverblendet oder?

Wie hat man denn so ein Logo vor 15 Jahren projeziert? Richtig, mit einem leistungsstarken(!) Diaprojektor. Das Logo ist statisch und wozu dann bitte irgend etwas Komplexeres? Laser und auch Beamer sind doch DAFÜR total überzogen.

John

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: München

Beitrag von hoerst » So 01 Jul, 2007 6:39 pm

Laserlicht sieht schon anders aus als das, was man aus einem Beamer bekommt. Will nicht sagen, dass ein Beamer dafür nicht vielleicht besser geeignet ist, aber wenn´s richtig cool aussehen soll....

jonny
Beiträge: 6
Registriert: Do 28 Jun, 2007 5:47 pm

Beitrag von jonny » Mo 02 Jul, 2007 3:16 pm

Die Anlage sollte bei Dunkelheit ca. 3-4 Stunden laufen. Allerdings ist der Standort des Projektors ist nicht gerade vor dem Projektionsfläche.
Von der Technologie würde mir ein Laser schon besser gefallen...

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 02 Jul, 2007 3:36 pm

John hat geschrieben:Leute, Leute, ihr seid schon etwas laserverblendet oder?
Wie hat man denn so ein Logo vor 15 Jahren projeziert? Richtig, mit einem leistungsstarken(!) Diaprojektor.
mann, das ist ein INNOVATIONSZENTRUM - da braucht man, um dem eigenen selbstbildnis gerecht zu werden, eben unbedingt laser ! Was ist denn an einem diaprojektor innovativ ?! :twisted:

Mir hat noch keiner beantwortet, wie lange das die scanner aushalten ...
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mo 02 Jul, 2007 5:36 pm

Hi, mit 2 Scannern würde das schon gehen. Es ist ja nicht gesagt, daß die Kreise still stehen müssen. Sicher, wenn alle Kreise gleichzeitig dargestelt werden, gibt es ein unschönes geflacker. Aber wenn die Kreise ganz schnell einzeln nacheinander eingeblendet werden und sich von klein nach groß aufbauen, könnte das einen schönen Abstrakt-Effekt geben. Darüber dann mit dem zweiten Scanner das perfekt stehende Schriftbild. Würde sicher gut kommen.

Leistung ist aber trotzden nötig.


Gruß.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 03 Jul, 2007 7:43 am

Halli Hallo
Von der Technologie würde mir ein Laser schon besser gefallen...
Ich würde dir anraten, einfach einmal bei einer Lasershowrima nachzufragen. Wie viele andere kommt man dann schnell wieder auf den Boden der Realität zurück. :wink:

Hatschi

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste