Mit 5 Watt in die Wolken...

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
lysergking
Beiträge: 77
Registriert: Fr 28 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
Wohnort: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
Kontaktdaten:

Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von lysergking » Mo 21 Jan, 2002 2:35 pm

Hallo!
Ich die letzten Stunden mal in den Topics gelesen und noch nichts zu diesem Thema gefunden:

Ich möchte versuchen, Figuren in die Wolkendecke zu scannen!
Wie sehen denn da die Bestimmungen aus?
Muß so etwas bei der Luftaufsichtsbehörde angemeldet werden? <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Im Grunde ist das doch ähnlich, wie die Strahler, die heutzutage vor jeder zweitbesten Disco den Himmel beleuchten.

Und eine Frage noch zum 'verlassen der Strahls aus dem Wohnzimmer':
Hinter meinem Grundstück ist ein Wald (Privat), und sonst nichts weiter. Wenn ich nun Nachts diesen Wald (nur für mich! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> ) 'beleuchte', wie sieht es damit aus?

LysergKing ;-)
Kai ;-)

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von ekkard » Mo 21 Jan, 2002 7:28 pm

Die Deutsche Flugsicherung GmbH (beim jeweils nächsten Flughafen) muss benachrichtigt werden (Laserklasse 3B+4). Die Flugsicherung wird dann die Zone festlegen, wo Laservorführungen möglich sind - und ggf. Hubschrauber und niedrig fliegende Flugzeuge um diese Zone herum leiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von ekkard » Do 24 Jan, 2002 8:53 pm

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Originally posted by LysergKing:
<strong>
Im Grunde ist das doch ähnlich, wie die Strahler, die heutzutage vor jeder zweitbesten Disco den Himmel beleuchten.
</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Nein, weil "kohärente" Strahlung im Auge viel stärker konzentriert werden kann als "thermische" (Glühlampen, HQI, HQL etc.).
</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif"><strong>
Und eine Frage noch zum 'verlassen der Strahls aus dem Wohnzimmer':
Hinter meinem Grundstück ist ein Wald (Privat), und sonst nichts weiter. Wenn ich nun Nachts diesen Wald [...]'beleuchte', wie sieht es damit aus? [...]</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Ist der Wald entsprechend der Laserklasse abgesichert und beschildert? Ist eine Warnlampe angebracht und sind die Behörden informiert? Mit welcher Leistung "gehst" du i.d.Wald?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von gunnar » Do 24 Jan, 2002 9:11 pm

Moin Ekkard,

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif"> Nein, weil "kohärente" Strahlung im Auge viel stärker konzentriert werden kann als "thermische" (Glühlampen, HQI, HQL etc.).</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Ich glaube kaum, daß das etwas mit der Kohärenz des Laserlichts zu tun hat, sondern eher an der allgemein geringen Divergenz der Strahlen liegt. Man hat halt nicht den "Taschenlampeneffekt", auch noch in 2 km Entfernung ist der Strahl kaum dicker als an der Quelle (etwa bei 1 mrad nur 2 Meter Durchmesser). Könnte man einen herkömlichen Skybeamer aus so bündeln, hätte man eine genauso gefährliche Waffe an der Hand :-)

gunnaR

Benutzeravatar
lysergking
Beiträge: 77
Registriert: Fr 28 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
Wohnort: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
Kontaktdaten:

Re: Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von lysergking » Do 24 Jan, 2002 9:14 pm

Mit 5Watt!
Kai ;-)

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Re: Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von stephan » Do 24 Jan, 2002 11:02 pm

Hallo,
@Ekkard
mit welchen Kosten/Behördenaufwand müsste man den bei so einer Anmeldung einer Show bei der Flugsicherung rechnen, wenn dafür extra Fluggeräte umgeleitet werden?

[ 24 January 2002: Message edited by: Stephan ]
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von ekkard » Mi 30 Jan, 2002 10:08 pm

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Originally posted by Gunnar:
Ich glaube kaum, daß das etwas mit der Kohärenz des Laserlichts zu tun hat, sondern eher an der allgemein geringen Divergenz der Strahlen liegt. [...]noch in 2 km Entfernung ist der Strahl kaum dicker als an der Quelle (etwa bei 1 mrad nur 2 Meter Durchmesser). Könnte man einen herkömlichen Skybeamer aus so bündeln, hätte man eine genauso gefährliche Waffe an der Hand :-)</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Ich habe gelernt doch - und beides hängt zusammen: Eine Laser (als Beispiel einer kohärenten Quelle) kann sehr viel "punktförmiger" abgebildet werden, als eine inkohärente Strahlenquelle gleicher Größe. Da sind locker 1/2000 bis 1/5000 der "Punktfläche" drin.
Im Gegensatz zu einer großen thermischen Quelle hat eine große Laserquelle die geringste Divergenz und bleibt auf sehr weite Strecken gefährlich - insbesondere für Leute mit Nachtgläsern (Forstbeamte, Jäger, Soldaten).
Einen "herkömmlichen" Skybeamer kann man aus physikalischen Gründen gar nicht so bündeln. Ich gebe Dir natürlich recht, könnte man es, dann würde er natürlich auch die Netzhaut ankokeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von ekkard » Mi 30 Jan, 2002 10:18 pm

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Originally posted by Stephan:
<strong>mit welchen Kosten/Behördenaufwand müsste man den bei so einer Anmeldung einer Show bei der Flugsicherung rechnen, wenn dafür extra Fluggeräte umgeleitet werden?</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Ich habe echt keine Ahnung! Ich habe das in Köln und Pulheim je einmal als Prüfer miterlebt. Ich hatte eher den Eindruck, dass die entsprechenden Stadtväter einen sehr guten Draht zu den (damals noch) Bundesbehörden hatten. Der Laserer war auch nur ein Rädchen in dem ganzen Getriebe (auch wenn da wohl so einige hundert TDM den Himmel unsicher machten <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> )
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

chrisch
Beiträge: 17
Registriert: Mi 20 Feb, 2002 12:00 pm

Re: Mit 5 Watt in die Wolken...

Beitrag von chrisch » Di 05 Mär, 2002 5:52 pm

@LysergKing
mit 5 W!!??? und wiviele vögel und hasen hast du schon damit in der mitte geteilt??

aber nun mal im ernst wie können sich manche 5w leisten?? und was kostet einer, oder hast du ihn selbergebaut???

<small>[ 06 March 2002, 11:16: Message edited by: Chrisch ]</small>

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste