MikeSupis neuer Mini-Satellit :-)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

MikeSupis neuer Mini-Satellit :-)

Beitrag von mikesupi » Mo 18 Jun, 2007 10:20 pm

Hi @ll,

hier mein neuer kleiner Mini-Satellit, habe das Teil aus Restbeständen heute kurz zusammengebaut.

Das Gehäuse habe ich bei EBAY gekauft, es waren insgesamt 2 defekte Projektoren (250125445520 + 290125166467), der eine für 20 EUR, der andere ohne Laser für ca. 70 EUR, macht einen guten Schnitt von 45 EUR. Wenn man bedenkt, dass beim 20 EUR Teil nur ein 7805 Spannungsregler defekt war, ist das ein wirklich guter Preis :-)

Leider sind die Gehäuse in Natura viel kleiner als ich angenommen habe. Die Grundfläche beträgt gerade mal 23x14cm bei einer Höhe von 7cm, also kann man sich RGB abschminken - es reicht nicht mal für TEC gekühlte DPSS Laser/Treiber.

Ich habe mich also entschlossen, wirklich alles so klein wie möglich auszulegen, und kein Hi-Tech Gerät zu bauen. Die Teile hatte ich von anderen Projekten noch "übrig".


Die Daten:

1 DPSS 532nM grün 100 mW (gemessen 70mW) TTL luftgekühlt ext. Treiber
1 Diode 660nM rot 100mW (gemessen 80mW) TTL luftgekühlt
1 K12n Treiber mit 10K MiniScannern
1 Schaltnetzteil +/-18V
1 Schaltnetzteil +5V/3A f. beide Laser +12V 0.5A f. Lüfter

dazu noch 1 Umlenkspiegel grün aus original Projektor und 1 Dichro rot mit selbstgebautem Halter - alle fest verklebt.

Ausser dem Gehäuse, dem Netzanschluss + dem Lüfter + 1 Spiegel wurde kein einziges Originalteil verwendet!


Der Projektor liefert TTL RGY mit ca. 130 mW Gesamtleistung (gelb), gemessen nach den Scannern.

Der ILDA-Eingang ist nicht wirklich symmetrisch angeschlossen, läuft aber trotzdem problemlos an einer MiniLumax und Pangolin LD2000.

Platz für eine Safety wäre noch vorhanden....


Have Fun

Mike

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



So sah das Innenleben früher mal aus
Bild

Bild
Bild
Zuletzt geändert von mikesupi am Mo 18 Jun, 2007 10:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 18 Jun, 2007 10:52 pm

Und bist du sehr stolz ?

Ich finde Deine Fotos verplempern nur Traffic vom Laserfreak.
Traffic=Kostet Euro.

In dem Sinne :

Gento
Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 18 Jun, 2007 10:59 pm

Rainer, warum gleich wieder so schiessen? Ist dochne niedliche Kiste. Gibt genugLeutz die froh wären so ein Teil zu haben.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Was war das denn??

Beitrag von mikesupi » Mo 18 Jun, 2007 11:02 pm

Hi Gento,

was war das denn für ein Posting?

Die Bilder liegen auf meinem Server http://nixieworld.de/laser2/ wie auch von allen meinen anderen Postings!
Der Abruf kostet also MEIN GELD...

Was soll die Frage nach meinem "STOLZ" ?

Ich finde, dass das Teil echt schön geworden ist, oder siehst Du das anders?

Gruß
Mike

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 18 Jun, 2007 11:04 pm

Einige haben kein DSL

Und was sagen diese 'Nutzvollen' Bilder dann ,please wait.

gento
Bild

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Mo 18 Jun, 2007 11:06 pm

OK, einige Leute haben kein RGB, also nur noch Single-Color Shows veröffentlichen...

Und natürlich alles Netscape 2.0 kompatibel...

Und... und... und...

:-)

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 19 Jun, 2007 3:13 am

Niedliche Büchse.
Weniger und dafür aussagekräftigere Bilder finde ich auch besser.

John

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Di 19 Jun, 2007 3:44 am

Also das ist mal super gelungen!
Wirklich super Aufbau. Wirklich sweet ;) Ich hätte den Dichro-halter aus dem alten Aufbau genommen. Ne Superlösung für son Dichro. Das Loch für den Grünen bremst sogar nochmal bissl streulicht.

Die Fotos sind wirklich toll! Zahlreich und qualitativ wirklich hochwertig. Endlich versteht mal jemand was von "Makro-Fotografie" ^^

Was mich nur ein wenig kritisch beäugeln lässt sind die Galvos. Um genauer zu werden die Spiegel der Galvos. Hast du die ausm Badezimmerschrank rausgefräßt? Das sind ja Paddel :lol:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 19 Jun, 2007 6:11 am

hai hai...

ich find die kiste recht niedlich. Die sind schon schöner als meine Beauti-Case Satteliten :)

@ Meele, ich glaub du hast was verwechselt. Die unteren Bilder zeigen den Inhalt VOR dem Umbau.
Er hat ja die k12 drinn.. (oder ähnliche)...

oder irre ich mich jetzt.

@ Gento
nicht böse gemeint, aber ich find auch, da hättest nicht gleich so scharf schießen müssen. "wir" (ich) haben schon sinnloseres gepostet.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

andi f
Beiträge: 63
Registriert: Fr 05 Dez, 2003 10:35 pm
Wohnort: Germany/BY/Fuerth

Beitrag von andi f » Di 19 Jun, 2007 6:54 am

Wirklich ein netter kleiner Satellit. So einen könnte ich derzeit zum Testen auch gut gebrauchen. Mir persönlich würde das Gerät in schwarz allerdings besser gefallen. Aber das ist eine Geschmacksfrage.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 19 Jun, 2007 8:49 am

Halli Hallo

Echt niedlich geworden und sauber aufgebaut.

Wie schon andere zu den Bildern schrieben, weniger ist oft mehr.

@Melee: Wo sind Macros?

Hatschi

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Di 19 Jun, 2007 9:40 am

Gefällt mir echt gut.
Also ich wäre stolz drauf ;-)

Die Spiegelhalter sind niedlich. Aber wie werden die justiert? Komplett verbiegen? Etwas labberig sieht die Kabelbinderbefestigung des Roten aus.

Wo hast du das 5V/3A Netzteil her? Ist sehr klein!

Gruß Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Di 19 Jun, 2007 10:13 am

Hi @ll,

sorry, werde mich mit der Bildermenge in Zukunft bremsen, habe sie aber wenigstens schon von den EOS 5MB runtergerechnet...

@Melee: Der Originalaufbau hat keinen Dichro, das Teil kann sonst nur grün. Die Steppermotoren am Schluß waren im Original in der Kiste, jetzt ist ein K12n Treiber mit einem 10K Scannerset eingebaut, das ich mit Spiegel vom Terascan 45 bestückt habe.

@Andi F: Vielleicht hole ich ja noch die schwarze Dose raus :-)

@Schobi: Die Halter sind nicht verstellbar, die sind schon etwas stressig in der Einstellung, werden aber zum Schluß eh festgeklebt. Der Dirchohalter ist aus einem prof. Bankhalter gebastelt.
Der Rote ist nur zum Justieren + Kleben mit den Kabelbindern fixiert, danach kommen sie ab.
Das Netzteil war bei der Lieferung des Roten dabei.

Danke für die positiven Kommentare :roll:

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Di 19 Jun, 2007 6:41 pm

Jupp da hab ich was durcheinander gebracht. Na dann isses ja noch besser als ich bisher dachte.

Benutzeravatar
slobo
Beiträge: 27
Registriert: Fr 02 Mär, 2007 11:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
150mW Green
200mW Blue 473nm
400mW 642 Red
Raytrack 30
Easylase, LDS-D, HE (full)
Wohnort: Lübeck S-H

Beitrag von slobo » Mi 18 Jul, 2007 10:12 pm

mikesupi hat geschrieben:
...sorry, werde mich mit der Bildermenge in Zukunft bremsen,
Ohne hier jemandem zu nah treten zu wollen ...

Ich schau mir lieber 5 mäßige Bilder an, als ein völlig von oben herab wirkendes Posting lesen zu müssen.

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von netzhaut » Mi 18 Jul, 2007 10:21 pm

Gento hat geschrieben:Und bist du sehr stolz ?

Ich finde Deine Fotos verplempern nur Traffic vom Laserfreak.
Traffic=Kostet Euro.
...
OT: Wieviel kostenpflichtiger Traffic entsteht denn hier für das Forum?
Es sei dabei angemerkt, dass die Bilder von einer Fremdseite eingebunden sind,
wobei nach meinem technischen Verständnis nur der Traffic entsteht,
den auch die URLs der Bilder selbst als Text verursachen...

(Ist zwar oben schon aufgeklärt, wundert mich aber doch ziemlich, diese Reaktion)

Ich moderiere in einem ziemlich großen Forum und würde mich richtig in die Nesseln setzen,
wenn ich den Usern, die immerhin ein Forum ausmachen, derart vor den Bug schießen würde.


@ mikesupi:
Ich plane genau so ein ähnliches Projektorchen und finde die Bilder klasse, hilfreich und interessant.
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 19 Jul, 2007 7:48 am

... alte Threads wieder ausgraben und "Staub" aufwirbeln gehört auch nicht gerade zu den Sitten in diesem Forum!!!
Das Thema war schon erledigt!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 19 Jul, 2007 8:04 am

@Mike
Niedlich 8)

Sage mal - auf dem letzten Bild... die Schrittmotoren sehen etwas angerostet aus. Täuscht das oder sind die wirklich...?

Hatte neulich schon mal einen solchen Projektor von innen gesehen.
Frisch geliefert aus'm Karton. Da hatten die Stepper auch mächtig Flugrost angesetzt :roll:

ttdj.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Laser

Beitrag von guido » Do 19 Jul, 2007 5:40 pm

Der Trend geht momentan zum Drittlaser :-)

Mein K12n Sat aus dem Marketplace wechselt auch gerade
den Besitzer. Geht wohl auch in Serie, wenn auch etwas grösser
als der "kleine Süsse" :-)

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von netzhaut » Do 19 Jul, 2007 7:22 pm

Hi Guido,

freue mich schon drauf :D
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Do 19 Jul, 2007 8:36 pm

@Mikesupi
Mir gefallen die Bilder sehr, da ich kein Profi bin wie einzelne, die zwar sicher ne Menge können, aber im Umgangton doch nochmals die Schule besuchen müssten.
Die drei vier Vollprofis in diesem Forum sollen doch ein eigenes Forum für sich machen. Da müssen sie sich nicht mit uns Trottel herumschlagen. :(
Ich jedenfalls weiss was ich von solchen Leuten halten muss. Für mich gibt es aber genauso positve Beispiele des Forumsumgangs. (namen nenne ich trotzdem nicht)
Tut mir leid, aber diese herablassenden Sprüche sind mir ein greuel.
So und jetzt kann mich der Mod. oder Admin verwarnen oder sperren. Ist mir egal. Nur ein Forum, auch dieses lebt von Qualifizierten und weniger Qualifizierten Kommentaren.
So und nun bin ich wieder stiller leser und frage mich bei kompetenetn und vor allem freundlichen Usern per E-mail Skype uä. durch die Materie.

Benutzeravatar
coreengine
Beiträge: 98
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 9:45 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von coreengine » Do 19 Jul, 2007 9:34 pm

@Yvo

Teilweise teile ich deine Meinung. Solche scharfen Postings sind absolut unnötig und schrecken sicherlich den Einen oder Anderen ab.

Aber deswegen ein 3xPosting ?

@Admin/Mod

Macht doch endlich mal zu hier (thread)

gruß aus hh
basti

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Do 19 Jul, 2007 10:10 pm

@coeerengine.
Tut mir leid, aber normalerweise bin ich ein friedliebender User, aber ich hasse es wenn man jemanden, der stolz sein Produkt zeigt, so heruntermacht und glaube mir ich mach weiter.
Ich habe auch ein Forum und als Admin dulde ich auch von arrivierten Usern keine solche Heruntermache. Ich habe das Gefühl, dass man hier von einzelnen alles duldet und andere herunetmacht. OK für mich ist das nun gegessen. Ich hoffe nur, dass derjenieger User seine Angriff relativiert, das wäre ein Schritt in die richtige Richtung.

Zu den drei Postings. Ich weiss nicht weshalb das passiert ist.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 19 Jul, 2007 10:25 pm

Mein Tip @yvo

Mozilla Firefox mit Rechtschreibprüfung gönne Dir.

Und 3 x gleiche Post := Durch vorlautes klicken @Admin.

Deine Site sieht sehr bescheiden .... verhauen aus,alles blinkt.

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Fr 20 Jul, 2007 9:24 am

Wieso ist das ein Rechtschreibforum?
Wieso fühlst du dich angesprochen. Tut mir leid, dass ich dich beleidigt habe. Wieso musst du immer provozieren? Ich würde gerne mehr schreiben, aber das würde nur in Beleidigung ausarten.
Welche Seite ist gemeint? wenn du icehockey.li meinst ist das meine Testseite :D

Tschau

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Fr 20 Jul, 2007 1:16 pm

@Die, die sich angesprochen fühlen:

Ist es eigentlich möglich, einen Thread zu führen ohne irgendwelche
sinnlosen Postings, scharfe Kommentare oder sontigen geistigen Durchfall?
Es geht hier definitiv um den Satellitenscanner von `mikesupi´ und nicht
um die negativen Eigenarten von Gento! Wäre es nicht eigentlich einmal
möglich auf einem Thema zu bleiben ohne permanent auf irgendwelchen
Kleinigkeiten herumzureiten?!
Wie wärs mit Sachlichkeit?!


@Gento:
zu deinem Post:

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!!!


Grüß, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 20 Jul, 2007 1:29 pm

Können wir diesen Kindergarten nicht beenden??

(Das ist der Moment an dem ich mir gewisse zusätzliche Mod-Rechte zurückwünsche.)

Fakt ist, dass Mikesupi stolz auf seinen Satelliten ist und dementsprechend ausschweifend hier Bilder gepostet hat... ist nunmal so wenn man sein neues "Baby" gern präsentiert... der Eine machts subtiler (bei manchen Freakprojekten würde ich mir WÜNSCHEN, dass da nicht nur EIN Bild angeboten wird!!), der Andere übertreibts... klar wärs mit ein paar Fotos weniger auch gegangen, aber so ein Weltzusammenbruch war das nun auch wieder nicht....

Also mir haben sie gefallen und ich fühlte mich auch nicht "belästigt" von ihnen... (wer heutzutage - in Zeiten von DSL16000 für unter 35 EUR - noch mit einem 28er Modem surft, sollte lieber auf den Videotext ausweichen... meine Meinung...! (Ich weiss, ich weiss manche KÖNNEN nicht die volle Bandbreite bekommen... trotzdem, Shows runterladen können diese User doch auch?!))

Das Rechtschreibthema hatten wir ja auch schon x-fach... langsam wirds langweilig.
Auch wenn Gentos Kommentar in dieser Hinsicht möglicherweise berechtigt war (...), inhaltlich hatte Yvo nicht so ganz unrecht, oder?

Es nervt echt langsam, dass in jedem 2. Post so ein Theater losgetreten wird.

Bääääh!

Mod - Yoshi? Sparket?? - bitte Deckel drauf...!!

Und von mir nochmal ein Lob an MikeSupi für den schönen kleinen Aufbau.
Nächstesmal die fast identischen Bilder etwas reduzieren und alle sind zufrieden.

Oder doch nicht?



CHRISS

P.S.: Wer im Steinhaus sitzt sollte nicht mit Gläsern werfen...!
(Glücklicherweise habe ich inzwischen schon wieder ein neues Austrittsfenster in der Frontplatte!)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 20 Jul, 2007 6:54 pm

Hi,


anscheinend vergessen die DSL user, dass weit über die Hälfte Deutschlands zur Zeit nicht mit DSL versorgt werden kann.

Und BlaBla Sky DSL, kann sich der entsprechende DSL 16000 User gerne mal besorgen, da sind 350€ für die Anlage und mit nichtmal normal DSL mit <400kBit 30€ weg.

Das ist dann auch noch mit einem Ping gesegnet, dass man kotzen mag.
Klar geht auch über OPAL Glasfaser DSL im 2 stelligen MBit Bereich für Download, aber ich habe monatlich keine 3000€ für ADSL übrig.


Ich persönlich bin froh, dass hier die 2. Seite schon ist und man ohne nerviges Rumgespringe des Textes, durch nach und nach geladene Bilder, lesen kann.

Gento drückt es vielleicht hard aus, aber er hat definitiv Recht!


Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Dr. Burne am Fr 20 Jul, 2007 7:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

papla
Beiträge: 40
Registriert: Mo 27 Mär, 2006 11:13 am
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von papla » Fr 20 Jul, 2007 7:16 pm

also von meiner seite her großes lob an mikesupi! mir gefällt der mini sat sehr gut!
und wie chrissonline schon sagte bei manch anderen vorstellungen wünscht man sich so große und viele bilder!
grade ich als noch nicht so erfahrener laserbastler sehe an solchen bildern wie man manche sachen doch noch anders umsetzen kann als man sich das am anfang vorstellt. und dafür ist dieses forum doch da oder?

mfg patrick

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 20 Jul, 2007 8:20 pm

Hi,

Das Forum hat gut strukturierte Bereiche für sowas.

z.B. siehe Bild


Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste