20mw DPSS auf Gratings

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
wusel
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Okt, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von wusel » Mo 10 Dez, 2001 8:43 pm

Ist es gefährlich in ein Burst- bzw. Linegrating zu schauen, wenn mit 20mw direkt darauf gestrahlt wird ? Kann man in den Effekt schon ab ca. 1-2m gefahrlos blicken ? <p>Der Raum ist halt nicht gerade groß [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <p>Danke
Wusel

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: 20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von henrik » Mo 10 Dez, 2001 9:28 pm

Hallo!<p>Gefährlich sind Gratings bei der Leistung nur dann ,wenn ein Strahl 0-ter Ordnung austritt. Bei den Gratings von Hb und co ist das nicht der Fall. Wenn man bedenkt in wieviel Strahlen die 20 mW verteilt werden, dann kann keine Gefahr mehr bestehen, wenn wie gesagt keine 0te Ordnung austritt. Aber es gilt immer: Lieber vorsichtig sein und selbst Gratings so aufstellen, daß möglichst wenige Strahlen ins Publikum gehen, da manche Zuschauer Angst vor Laser haben.<p>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von blackmesa » Mo 10 Dez, 2001 10:36 pm

ähm ne ich weiss ja nicht ob das so stimmt...
die von hb haben ne 0-te ordnung...
gibts denn soiwas auch ohne????
stell dir mal vor, der dpss laser hat maximal 40mW, verteilt auf weniger als 80 punkte ergibt mindestens ein halbes mW je punkt zund das is gefährlich...

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: 20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von ekkard » Mo 10 Dez, 2001 11:19 pm

Es gibt bei sichtbarer Strahlung eine einfache Regel, ob der direkte Strahl gefährlich sein kann und näher untersucht werden sollte:
Was bei diffuser Reflexion (Tapete, Papier, Wand, Haut; n i c h t: Spiegel, glatte Flächen, Kunststoff-Oberflächen!!!) blendet, ist bedenklich. Was dort nicht blendet (Nachbilder! beim Augenzwinkern), ist auch nicht gefährlich.
Aber: Grün blendet deutlich eher als Rot oder Blau. Blau ist deutlich gefährlicher als alles andere.
Ihr habt recht, die 0-te Ordnung ist sehr gefährlich, wenn man bei Gittern (Gratings) noch etwas über die 1-te Ordnung hinaus sehen soll. Genau da hat es schon Unfälle gegeben.<p>[ 10 December 2001: Message edited by: Ekkard ]</p>
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

wusel
Beiträge: 9
Registriert: Di 02 Okt, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: 20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von wusel » Di 11 Dez, 2001 1:21 am

@BM: Square- und Circlegratings haben soviel ich weiß immer eine 0.te Ordnung.<p>
Danke für die Infos
Wusel

<Infiltration>

Re: 20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von <Infiltration> » Di 11 Dez, 2001 8:02 am

Ähm 0te Ordnung ?<p>Kann mal jemand sagen was damit gemeint ist ?<p>MfG <p>St. Jahn

vts
Beiträge: 88
Registriert: Sa 06 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Duisburg

Re: 20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von vts » Di 11 Dez, 2001 1:03 pm

o te Anordnung=<p>....+....
Das Kreuz ist die Mitte des Effekts ( 0 te Anordnung.
Es ist der Punkt, an dem der Eigentliche Laserstrahl auf das Effektgitter auftrift,
und von dort aus, je nach Effektgitter aufgesplittet wird. An dieser Stelle ist die Leistung wesentlich höher.

vts
Beiträge: 88
Registriert: Sa 06 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Duisburg

Re: 20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von vts » Di 11 Dez, 2001 11:55 pm

unbeeinflußt????<p>naja, irgendwo muß die leistung der anderen beams ja herkommen.
ts

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: 20mw DPSS auf Gratings

Beitrag von ekkard » Sa 15 Dez, 2001 11:51 pm

Die "Ordnung" einer Beugungsfigur bemisst sich aus dem Gangunterschied der Wellenzüge. Bei jedem ganzzahligen Gangunterschied von einer Wellenlänge ergibt sich eine Verstärkung der Strahlung.
Bei Gittern in einer Ebene ist der Gangunterschied durch einen Winkel zur Seite (aus der eigentlichen Strahlrichtung heraus) gegeben. Dadurch nehmen die Strahldichten exponentiell mit der Ordnung ab.
(liegt am Abstrahlverhalten der einzelnen Striche im Gitter).
Also: dem ungebeugten Strahl (0-te Ordnung) fehlt fast nichts von seiner gesamten Strahlenergie (nur ein paar Lichtquanten am Rand). Seine Strahldichte besteht also im wesentliche fort.
Dagegen fällt die 1. Ordnung schon deutlich ab. Ab der 2. Ordnung sieht man i.a. die Lichtpunkte nur noch bei Reflexion an den Wänden nicht aber am Nebel in der Luft.<p>Aber: Es gibt räumliche Gitterstrukturen, die sich völlig anders verhalten. Denn hier können die einzelnen Ebenen auch höhere Ordnungen gut mit Energie versorgen! Also in jedem Falle erst nachdenken/-rechnen/-messen ...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste