Farbeinstellung in den GlobalSettings
Moderator: decix
Farbeinstellung in den GlobalSettings
Hallo.
Bin montag auch Glücklicher besitzer eines Blauen Lasers.
Also endlich RGB *freu*
Jetzt habe ich mal eine frege bezüglich der Farbeinstellungen bei LDS in den Global Settings
Mann kann dort ja Rot Grün und Blau einstellen.
Also
Rot - Rot
Grün - Grün
Blau - Blau
das ist klar.
nur was mache ihc mit Magenty Cyan und Gelb?
MFG Christian
Bin montag auch Glücklicher besitzer eines Blauen Lasers.
Also endlich RGB *freu*
Jetzt habe ich mal eine frege bezüglich der Farbeinstellungen bei LDS in den Global Settings
Mann kann dort ja Rot Grün und Blau einstellen.
Also
Rot - Rot
Grün - Grün
Blau - Blau
das ist klar.
nur was mache ihc mit Magenty Cyan und Gelb?
MFG Christian
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
- gebbi
- Posts: 656
- Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Location: Regensburg
- Contact:
Hi,
was geht denn bei anderen Karten nicht?
Sollte aber theoretisch auch mit Riya usw. gehen. Dann bleiben eben Kanal 4-6 unbelegt.
Lg, Gebbi
was geht denn bei anderen Karten nicht?
Sollte aber theoretisch auch mit Riya usw. gehen. Dann bleiben eben Kanal 4-6 unbelegt.
Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Magenta gibt es da nicht...nektar wrote:Und welchen Falben soll ich z.B. Rot zuordnen? Magenta?
Cyan = paar % B+G
Gelb = paar % R+G
Verhältnis je nach Geschmack und Leistung deiner Dioden. Nicht zuviel, sonst schauts nicht mehr Gescheit aus. Summe lieber unter 100%
Gerade mit Grün solltest Du sparsam umgehen.
Dunkelblau z.B. 30-40% B (+ eventuell 10-15% R, für dunkles fast-Violett)
Sinnvoller ist es aber ne RGB Palette zu verwenden, dann brauchst Du das nicht und die Farben stimmen.
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
- lasafreak
- Posts: 452
- Joined: Fri 24 Dec, 2004 12:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac. - Location: Purmerend NL / Aurich DE
- Contact:
ich möchte jetzt mal was zu dem selben thema wissen (deswegen topickick)
mir ist aufgefallen das man wenn man zb beamshows guckt wie oben gesagt die C4 C5 C6 kanäle mit hochdrehen kann bei easylase (damit bestimte sachen in einer show nicht fehlen)
das doofe hierbei ist aber das wenn man dan rasterscannen will die ganzen sachen wieder runterdrehen muss um wieder ein deutliches rasterbild zu bekommen.....
irgendwie finde ich das doof
so hat man jedes mal wenn man was machen will wieder zu tun um die schieber hoch oder runter zu stellen
jemand noch eine idee hierzu
mir ist aufgefallen das man wenn man zb beamshows guckt wie oben gesagt die C4 C5 C6 kanäle mit hochdrehen kann bei easylase (damit bestimte sachen in einer show nicht fehlen)
das doofe hierbei ist aber das wenn man dan rasterscannen will die ganzen sachen wieder runterdrehen muss um wieder ein deutliches rasterbild zu bekommen.....
irgendwie finde ich das doof
so hat man jedes mal wenn man was machen will wieder zu tun um die schieber hoch oder runter zu stellen

jemand noch eine idee hierzu
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest