Lasernetzteil defekt!?!
- anaconda55
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 07 Jun, 2007 9:17 pm
Lasernetzteil defekt!?!
Hallo.
Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Als ich heute meinen Laser einschalten wollte gab es 2x einen lauten Knall aus dem Lampennetzteil. Hab aber nur ein zerstörtes Bauteil gefunden!?! Kann das sein?
Meine Frage nun:
1. Durch was kann dieses Bauteil zerstört worden sein?
2. Um welches Bauteil handelt es sich?
(Alles was übrig geblieben ist, ist ein rundes Teil mit der Aufschrift "250 95")
3. Ist der Schaden reperabel?
Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Als ich heute meinen Laser einschalten wollte gab es 2x einen lauten Knall aus dem Lampennetzteil. Hab aber nur ein zerstörtes Bauteil gefunden!?! Kann das sein?
Meine Frage nun:
1. Durch was kann dieses Bauteil zerstört worden sein?
2. Um welches Bauteil handelt es sich?
(Alles was übrig geblieben ist, ist ein rundes Teil mit der Aufschrift "250 95")
3. Ist der Schaden reperabel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- roadrunner98
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
- Wohnort: Hessen/Edertal
- Kontaktdaten:
- anaconda55
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 07 Jun, 2007 9:17 pm
Habe vergessen dazuzuschreiben das das Bauteil auf einer Seite eine Platte hatte die den Zylinder schließt und einen gebogenen Fuß hatte der in der oberen stelle auf die PLatine gelötet war.
Anbei eine Zeichnung, da das Teil verloren gegangen ist!
Und welchen Wert hat das Bauteil? Habe keinen Schaltplan!
Anbei eine Zeichnung, da das Teil verloren gegangen ist!
Und welchen Wert hat das Bauteil? Habe keinen Schaltplan!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- anaconda55
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 07 Jun, 2007 9:17 pm
Ja die sind heil. Das Netzteil läuft ja auch noch.
Wenn ich den Laser einschalten will läuft zuerst die wasserpumpe an, dann schaltet das Netzteil ein, dann geht das Netzteil wieder aus.
Hab noch ein Bild vom Laser. Kann es sein das die Lampe defekt ist? Wie messe/prüfe ich die Lampe?
Wenn ich den Laser einschalten will läuft zuerst die wasserpumpe an, dann schaltet das Netzteil ein, dann geht das Netzteil wieder aus.
Hab noch ein Bild vom Laser. Kann es sein das die Lampe defekt ist? Wie messe/prüfe ich die Lampe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Überlass das teil jemandem der sich damit auskennt - entweder zur reparatur, oder als bastelware (=schrott). Du kanst da nichts ausrichten. Ein knall und eine vapourisierte drossel sind nur der offensichtliche beweis eines ernsthaften defektes - und der kann seine ursache sonstwo in dem ding haben.
Selbst mit plan braucht man viel know-how zum reparieren. Ohne plan - keine chance ! Sorry ...
Selbst mit plan braucht man viel know-how zum reparieren. Ohne plan - keine chance ! Sorry ...
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- anaconda55
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 07 Jun, 2007 9:17 pm
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
In dem posting stand als relevante info nur drin, daß es geknallt hat. Weiterhin erweckt das posting den eindruck, daß für das problem nur mangelnde fachkenntnisse in elektronik vorhanden sind. Daß es sich um einen bogenlampengepumpten festkörperlaser handelt kann der fachman zwar erahnen, die genaue typbezeichnung darf man aber erraten. Schaltplan ist auch nicht vorhanden, usw ...Schon wieder ein Forum wo niemanden geholfen wird sondern nur dumm geredet wird!
Nun überleg mal selber ...

Ich hatte schon zwei NT supergaus. Das erste, ohne plan, ist am ende im recyclinghof gelandet: hoffnungsloser fall, trotz totaltransplantation aller halbleiter. Das zweite, mit plan, hat mich etliche tage und nerven gekostet, um es wieder instand zu setzen. Ohne plan ist es unmöglich den 'pfad der zerstörung' zurückzuverfolgen. Glaub mir das oder nicht.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
Hallo Anaconda, generell muß ich leider Sanaia recht geben. Deine Kenntnis reicht mit Sicherheit nicht aus das Netzteil zu reparieren. Anhand der Bilder nehme ich an, dass der Laser Blitzlampengepumpt ist, zu sehen an der Elektrodenform der Lampe. Die Färbung des Kühlwassers lässt entweder auf eine Undichtigkeit der Lampe oder schlechte Kontaktierung derselben schließen. Das Teil welches verdampft ist wird vermutlich eine Hochleistungsdiode gewesen sein. Ohne Pläne ist es selbst für einen Fachmann schwierig die Elektronik zu reparieren.
@Gento: In solchen Sytemen ist sehr wohl eine Kühlmittelpumpe eingebaut weil man ansonsten die "hohe" Pulswiederholrate von bis 40Hz niemals schaffen würde.
Gruß Dieter
@Gento: In solchen Sytemen ist sehr wohl eine Kühlmittelpumpe eingebaut weil man ansonsten die "hohe" Pulswiederholrate von bis 40Hz niemals schaffen würde.
Gruß Dieter
- rubylaser694
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 29 Mär, 2004 3:50 pm
- Wohnort: Wien/Österreich
Teil
Das Teil könnte auch ein Varistor oder Sparkgap (Überspannungsableiter) gewesen sein?? Es könnte aber auch ein Kondensator gewesen sein (Ich kann das Symbol auf der Platine nicht genau erkennen!!)?
Die Lampe ist eine CW Bogenlampe keine Blitzlampe! Steht eigentlich auf dem Laserkopf "max.80Watt CW", Q-Switch 27Mhz, Supply max.210Volt, 10-25Ampere...
Die Lampe wird wahrscheinlich Defekt sein! Möglich währe es das dadurch das Netzteil Überspannung hatte und das Teil "in die Luft flog".
Dort wo das Teil war, ist der Lampenausgang!!...wegen den Dicken Kabeln dort!
Die Lampe ist eine CW Bogenlampe keine Blitzlampe! Steht eigentlich auf dem Laserkopf "max.80Watt CW", Q-Switch 27Mhz, Supply max.210Volt, 10-25Ampere...
Die Lampe wird wahrscheinlich Defekt sein! Möglich währe es das dadurch das Netzteil Überspannung hatte und das Teil "in die Luft flog".
Dort wo das Teil war, ist der Lampenausgang!!...wegen den Dicken Kabeln dort!
Blitze, Rubin und YAG sind die Dinge, die ich mag!
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: asdf
@Anaconda55:
Ich frage mich, was so schwer daran ist bei Google.de einfach mal IMPAQ München einzugeben?!
Mir spuckt er folgendes aus:
Adresse: Fürstenrieder Str. 279, 81377 München, Bayern, Deutschland
Tel: +49 89741370
Fax: +49 89741370
Wie wärs mal mit anrufen und nach einer Bedienungsanleitung, Netzteilplänen oder gleich ner Reparatur fragen!?
Grüße, Basti
Ich frage mich, was so schwer daran ist bei Google.de einfach mal IMPAQ München einzugeben?!
Mir spuckt er folgendes aus:
Adresse: Fürstenrieder Str. 279, 81377 München, Bayern, Deutschland
Tel: +49 89741370
Fax: +49 89741370
Wie wärs mal mit anrufen und nach einer Bedienungsanleitung, Netzteilplänen oder gleich ner Reparatur fragen!?
Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--
- anaconda55
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 07 Jun, 2007 9:17 pm
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: asdf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast