TÜV Abnahem bei Fertiggeräten?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: TÜV Abnahem bei Fertiggeräten?

Beitrag von funkydoctor » Mi 31 Okt, 2001 1:07 pm

Hallo John,<p>natürlich gibt es dafür keine Sondergenehmigungen. Nur wissen das ca. 99% der Besitzer solcher Geräte nicht. Der Betrieb dieses Geräts muss, wie jeder andere Laser der alten Klasse 3B, beim Ordnungsamt gemeldet werden. Und das Ordnungsamt sollte dann eigentlich eine TÜV-Abnahme fordern.<p>Grüße,
Tobias
Have a nice ray!

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

TÜV Abnahem bei Fertiggeräten?

Beitrag von john » Do 01 Nov, 2001 12:25 am

Hallo, mein Posting bezieht sich nicht auf Lasercrabs, sondern vielmehr auf Geräte mit deutlich mehr Leistung. Aktuell gibt es auf http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1291761504 ein 30mW Fertiggerät zu ersteigern. Wie wird hier mit TÜV Zulassungen verfahren? Gibt´s da ne Ausnahme?<p>Gruß<p>John
Zuletzt geändert von john am So 14 Jan, 2007 5:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste