Hallo, wiedermal ein neuer

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
ev rulez
Posts: 2
Joined: Thu 31 May, 2007 5:43 pm
Location: Austria Wien

Hallo, wiedermal ein neuer

Post by ev rulez » Fri 01 Jun, 2007 3:55 pm

Hi also mal kurz zu mir komm aus österreich wohne in der nähe von wien.
arbeite als techiker bei einer firma die konventionelle leuchten vertreibt. also hat eher ned viel mit laser moving heads o.ä zu tun egal für 2teres intressiere ich mich schon länger und mache es auch hobbymässig mit nen freund für kleiner bis mittlere veranstaltungen.


Mit Lasern hab ich ein klein wenig erfahrung was bedienug u sicherheit angeht, sicherlich nicht aussrteichend aber ein weig is besser als gar nix, egal jetz.

Folgendes habe vor ,
mir nen projektor zu basteln.

DIESER IST NUR FÜR MEINEN SCHÖNEN KELLER KEINESFALLS FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT

10mm alu grundplatte 60 x 40

am anfang will ich "nur" rot und grün mischen da ein blauer finanziell gesehn noch in ferner zukunft liegt.

scanning einheit solle was aus der mittelklasse sein also es sollte möglich damit vernünftig formen darzustelln ~300- 400€

laser 100mw rot 75 mw grün analoges blanking was könnt ihr mir da vorschlagen bzw is das vllt zu viel?

saftie?? bzw gleich in der scanning einheit mit drinnen

steurung hab ich mir easylite mit der he-laserscan software hab ich mir mal zum probieren gsaugt gfallt mir ganz gut.

projektkosten am anfang ca 1000 - 1500€ was kann man da so machen

also ich hoffen auf eue hilfe

mfg EV

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Bank

Post by guido » Fri 01 Jun, 2007 5:14 pm

Hi,
mächtig gross die Platte. Aber so hast du wenigstens etwas Luft.

Scanner mit Safety gehen bei knapp 650 Euros los. Machen 30K
Für 300 Euros gibts nur Anfängersysteme.

Mit Easylite meinst du die Easylase USB ??

Dein Leistungsverhältnis ist ungünstig. Bei RGY kalkuliere 1 Teil grün und 4 Teile rot für ein sauberes Gelb. D.h. 50mW Grün / 200mW rot.
Für 100 rot müsstest du deinen 75er grün auf 25mW runterdrehen....

ev rulez
Posts: 2
Joined: Thu 31 May, 2007 5:43 pm
Location: Austria Wien

re

Post by ev rulez » Fri 01 Jun, 2007 6:55 pm

danke erstmal

leider muss ich dich noch weiter nerven, sorry

die 10mm alu platte
ja die hab ich von nen freund geschenkt bekommen sogar oben ganz plan gefäst weiß zwar nicht ob ich daas brauch aber schelcht kanns ja mal nicht sein

ich mein das easylite usb. funktiuniert das so wie ich das geplant hab den easylite als doggle und die sovatware von HE Laserscan??

leider muss ich dich noch weiter nerven, sorry

ämm wie schaut das aus bezüglich blanking so weit ich das verstanden hab kann ich mit diesem den laser "dimmen" zumidest mit dem analogen
oder?

und ttl kann sozusagen nur "an" und "aus" und dadurch für eine farbmischung ungeeiget?

was so nen starken roten würd ich da brauchen na ok an denn solls nicht scheitern dann eben 200 mw rot.

ok das mit safety wär mir 650€ wert

nur bez. ansteuerung bin ich mir noch nicht so ganz im klarem also nach diesem usb teil was mach ich dann weiter?


danke für euer verständniss *gg**

mfg EV

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Ganz

Post by guido » Fri 01 Jun, 2007 9:04 pm

Hi,

ganz einfach:

HE-LAserscan steuert Easylase USB.
Was Easylite ist musst du noch erklären ?!?
Easylase USB liefert analoge Ausgänge für Scanner und Laser, kann also analog modulierbare Laser dimmen und Scanner steuern. Das wars.

Du brauchst also:
Software = HE-Laserscan
Ausgabekarte = z.b. Easylase USB
Scanner mit Safety z.b. K30s 650,- + Netzteile !!
Laser rot, Laser grün und ein bisschen Kleinkram ( Schalter, Netzteile... )

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 01 Jun, 2007 9:32 pm

hai hai.....


Also etwas Verwirrung hast du mit dem Begriff "Easylite" ins spiel gebracht. Das kenn ich nicht... so wie ich guido verstehe, er auch nicht :)

ich erleutere mal eben noch 1-2-3 punkte:

Dongle: das is das blaue Teil, was es für die Software gibt. Dies is ähnlich wie der Zündschlüssel für`s Auto zu sehen. Dongle rein, dann funktioniert software im Vollversion Modus. Dies gilt für mamba, HE-Laserscan, LDS, Phönix.

DAC... ausgeschrieben Digital Analg Controler ==> Auf deutsch, Digital Analog wandler.

Der DAC wird am Computer per USB angeschlossen. Er erhält vom Programm die "Koordinaten" für die Galvos sowie die Helligkeitswerte für die Laser.
Daraus "generiert" der DAC analoge Spannungen.

Soll heißen:
Spannung für X-Achse = 0 dann is der Spiegel in der Bildmitte. Wenn die Spannung = 10 Volt is, dann is der Spiegel an einem Anschlag, wenn sie -10 Volt is, dann auf der Anderen seite....

Selbes gilt für die Y-Achse

Analogen Spannungen geben also vor, wo die spiegel den Strahl hin bewegen .... es wird gescannt.

Bei der Lasermodulation gehts genauso: Es gibt 3 analoge ausgänge, für Rot, Grün und blau. Is die spannung = 0Volt dann is der jeweilige Laser aus, ist die Spannung = 5 Volt dann ist der laser ganz an.... 2,5 Volt bedeutet halb an usw.... analog eben, von 0 bis 5 volt.

Insgesamt produziert der DAC also mindestens 5 Spannungen für X, Y, R, G und B

so geht das im groben....

Bei weiteren Fragen... immer her damit.

Scanner... mit Savety, hat der Guido ja schon nen Vorschlag hin geschrieben. Die sind ganz gut.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests