100-200mW DPSS grün wo kaufen???
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
100-200mW DPSS grün wo kaufen???
Hi,
ich bin auf der Suche nach 2x 100-200mW DPSS Lasern mit Treiber für 5V, bei denen der Treiber plus NT nicht übermäßig groß ist und die auch nicht extrem Teuer sind.
Lasever wäre vor ca 1/2 Jahr die Wahl gewesen aber das hat sich je erledigt:-(
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Thomas
ich bin auf der Suche nach 2x 100-200mW DPSS Lasern mit Treiber für 5V, bei denen der Treiber plus NT nicht übermäßig groß ist und die auch nicht extrem Teuer sind.
Lasever wäre vor ca 1/2 Jahr die Wahl gewesen aber das hat sich je erledigt:-(
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von thomasf am Do 31 Mai, 2007 5:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
https://ssl.kundenserver.de/s112860585. ... shopscript
Ist www.laserversand.de
Sehen jedenfalls wie Dreamlaser aus auf den ersten Blick.
Bei meinen Erfahrungen mit LASEVER kann ich dir nur recht geben und werde das auch in Zukunft beherzigen. Never Lasever.
Also der 150er mit analoger Modulation käme incl. Versand und MwSt. da auf gut 300 Euro.
Gruß
Norbert
https://ssl.kundenserver.de/s112860585. ... shopscript
Ist www.laserversand.de
Sehen jedenfalls wie Dreamlaser aus auf den ersten Blick.
Bei meinen Erfahrungen mit LASEVER kann ich dir nur recht geben und werde das auch in Zukunft beherzigen. Never Lasever.
Also der 150er mit analoger Modulation käme incl. Versand und MwSt. da auf gut 300 Euro.
Gruß

- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Ich hatte bei Laserversand auch schonmal angefragt.
Hier die EMail und als Anhänge noch die Datenblätter als PDF-Dateien:
------------------------------------
Sehr geehrter Herr ...,
beigefügt erhalten Sie entsprechende Datenblätter sowie die aktuelle Preisliste.
Insgesamt bietet die VAL-Serie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis,
wenn man außer der reinen Ausgangsleistung auch die Vearbeitungsqualität bewertet. Die
SGL-Serie ist im Low-Cost-Bereich gerade für Einsteiger interessant, die MGL-Serie ist hingegen
am aufwändigsten ausgeführt.
Bei Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Meier
------------------------------------
Hier die EMail und als Anhänge noch die Datenblätter als PDF-Dateien:
------------------------------------
Sehr geehrter Herr ...,
beigefügt erhalten Sie entsprechende Datenblätter sowie die aktuelle Preisliste.
Insgesamt bietet die VAL-Serie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis,
wenn man außer der reinen Ausgangsleistung auch die Vearbeitungsqualität bewertet. Die
SGL-Serie ist im Low-Cost-Bereich gerade für Einsteiger interessant, die MGL-Serie ist hingegen
am aufwändigsten ausgeführt.
Bei Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Meier
------------------------------------
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
nun, der Herr Maier von Laserversand ist erstmal ein recht netter. Das is schon mal gut! Ich hab auch in Ebay nen >150 mw Laser für 299 "gezogen". Ich wurde schon vorgewarnt, dass die netzteile bzw. Treiber nicht grad die besten sind. Hab den laser bekommen, und war eigentlich erstmal angetan. Eine Messung hat dann ein Schwingen des Treibers zutage gebracht.
Genaueres dazu kannst du hier lesen, da gings eigetnlich allgemein um Treiber....
viewtopic.php?t=40373
Mittlerweile hab ich nen anderen Treiber davor, das original NT is noch für Kühlung zuständig. So läuft der Laser recht gut. Erstaunlich glatte Ebenen. Leichte Anlaufschwächen. Auch andere Freaks (ich kenn zumindest noch einen
) haben das so bewerkstelligt. So läuft der laser wohl recht sauber und bringt auch mehr als 150 mw... Waum das so ist, is mir aber nicht ganz klar. Der "mittlere" Strom is ja der gleiche.
Nachteil bei der Sache: das währ nicht in deinem Sinne "Kleiner Treiber". Vorallem dann nicht, wenn du noch nen extra Treiber (ca 7x4 cm) PLUS 5V Netzteil (ca 1,2 A) dazu baust.
Ich selber hab heute nen blauen laser bekommen... cni.... OUCH... als ich die Kiste sah, dachte ich "wieso packen die so nen kleinen laser in so nen großen Karton????"...
Die antwort is ganz einfach: weil das NT quasi RIESIG ist!! Wie ich das in meinen Projektor bekommen soll is mir noch ein Räzel.
Aber das geht jetzt vom Thema weg.
Alles in allem, ich selber find das PreisLeistungsverhältniss des laserversand Lasers ganz gut, nach dem ich ihn in "selbstbastelmanier" umgebaut habe
Is aber wohl weniger ne Sache für Lötmuffel und Justier-hasser.
Viele Grüße
Erich.
PS: Sind die grünen Lasever eigentlich auch so anfällig?
nun, der Herr Maier von Laserversand ist erstmal ein recht netter. Das is schon mal gut! Ich hab auch in Ebay nen >150 mw Laser für 299 "gezogen". Ich wurde schon vorgewarnt, dass die netzteile bzw. Treiber nicht grad die besten sind. Hab den laser bekommen, und war eigentlich erstmal angetan. Eine Messung hat dann ein Schwingen des Treibers zutage gebracht.
Genaueres dazu kannst du hier lesen, da gings eigetnlich allgemein um Treiber....
viewtopic.php?t=40373
Mittlerweile hab ich nen anderen Treiber davor, das original NT is noch für Kühlung zuständig. So läuft der Laser recht gut. Erstaunlich glatte Ebenen. Leichte Anlaufschwächen. Auch andere Freaks (ich kenn zumindest noch einen

Nachteil bei der Sache: das währ nicht in deinem Sinne "Kleiner Treiber". Vorallem dann nicht, wenn du noch nen extra Treiber (ca 7x4 cm) PLUS 5V Netzteil (ca 1,2 A) dazu baust.
Ich selber hab heute nen blauen laser bekommen... cni.... OUCH... als ich die Kiste sah, dachte ich "wieso packen die so nen kleinen laser in so nen großen Karton????"...
Die antwort is ganz einfach: weil das NT quasi RIESIG ist!! Wie ich das in meinen Projektor bekommen soll is mir noch ein Räzel.
Aber das geht jetzt vom Thema weg.
Alles in allem, ich selber find das PreisLeistungsverhältniss des laserversand Lasers ganz gut, nach dem ich ihn in "selbstbastelmanier" umgebaut habe

Is aber wohl weniger ne Sache für Lötmuffel und Justier-hasser.
Viele Grüße
Erich.
PS: Sind die grünen Lasever eigentlich auch so anfällig?
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Dreamlaser
Hallo,
Dreamlaser / Laserversand momentan mit Vorsicht zu geniessen.
Lasernetzteile sterben / brummen so das bei gedimmten Laser das ganze wie gepulst aussieht.
Dreamlaser weiss Bescheid, Laser versandbekommt von mir Copy / Paste den Mailverkehr zu Dreamlaser. Die Ausredenliste von Dreamlaser bis sie den Fehler gecheckt haben könnte ich mal posten..ist zum totlachen...
Dreamlaser / Laserversand momentan mit Vorsicht zu geniessen.
Lasernetzteile sterben / brummen so das bei gedimmten Laser das ganze wie gepulst aussieht.
Dreamlaser weiss Bescheid, Laser versandbekommt von mir Copy / Paste den Mailverkehr zu Dreamlaser. Die Ausredenliste von Dreamlaser bis sie den Fehler gecheckt haben könnte ich mal posten..ist zum totlachen...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai...
Außerdem wurde das teil mit Fetzig lautem Lüfter ausgestattet. Da hätt ich mir auch nen Argon-Laser kaufen können
währ auch nicht lauter... nur wärmer.
naja.. mal sehen was das teil taugt. am WE wird gebastelt.
Gruß derwiel
Erich
jou... sehe ich genauso. Wenn man rein guckt (durch schlitze) dann sieht man innen ein Schaltnetzteil, und oben drüber is wohl die Treiberplatine....das Gehäuse wieder in einem Gehäuse, also wofür der Mist
Außerdem wurde das teil mit Fetzig lautem Lüfter ausgestattet. Da hätt ich mir auch nen Argon-Laser kaufen können

naja.. mal sehen was das teil taugt. am WE wird gebastelt.
Gruß derwiel
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- brightlight
- Beiträge: 124
- Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
- Wohnort: Hamburg
Hi
Die Treiber von Dreamlaser hab ich gegen nen schicken von Tracky
getauscht , der ist klein und gibt zusammen mit dem Laser eine saubere Ausgabe . Es sollte natürlich nicht so sein das man da erst noch selbst Hand anlegen muß um eine saubere Ausgabe zu bekommen und die Garantie ist natürlich auch weg . Ansonsten sind die DreamLaser recht gut . Mir ist bislang noch keiner von denen verreckt .
Gruß aus Hamburg
Stephan
Die Treiber von Dreamlaser hab ich gegen nen schicken von Tracky

Gruß aus Hamburg
Stephan
Hallo Leute, ich würde mir an eurer Stelle alle Komponenten ohne Netzteil besorgen und letztendlich nach Möglichkeit eine Stromversorgung in das Selbstbau Projektorgehäuse einbauen die alles versorgen kann. Zum Beispiel gibt es schnuckelige 150 Watt Schaltnetzteile von Traco, 12V/12,5A mit 17x9x5cm groß und natürlich auch mit anderen Spannungen.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai....
jou... das sehe ich genauso. Ich hab bis jetzt immer nur eine Selbstbau-Spannungsversorgung (rinkern mit allen möglichen Spannungsreglern) verwendet. Allein aus dem Grund, weil ich ziemlich viele Spannungen brauchte
+-12 für blau
7,5 für HB laser rot
5 für grün
24 für Shutter
usw usw....
ABER das geht nu nicht mehr. Wenn man laser kauft, is treiber im NT... und alles in ein Gehäuse gequetscht, da klebt das Garantiesiegel drauf. Und ehrlich gesagt, mir is das zu heikel bei dem 4-Stelligen Betrag, das Gehäuse auf zu reißen und die Innerein raus zu machen. Hilft nix....
So kommt also ein NT für blau rein, eins für grün, zwei für galvos, und der selbstbauschrott für rot, ildaeingang, savety und so weiter.....
Jetzt muss ich die platinen halt alle hochkant einbauen und hoffe nie mehr was verstellen zu müssen.
gruß
Erich
jou... das sehe ich genauso. Ich hab bis jetzt immer nur eine Selbstbau-Spannungsversorgung (rinkern mit allen möglichen Spannungsreglern) verwendet. Allein aus dem Grund, weil ich ziemlich viele Spannungen brauchte
+-12 für blau
7,5 für HB laser rot
5 für grün
24 für Shutter
usw usw....
ABER das geht nu nicht mehr. Wenn man laser kauft, is treiber im NT... und alles in ein Gehäuse gequetscht, da klebt das Garantiesiegel drauf. Und ehrlich gesagt, mir is das zu heikel bei dem 4-Stelligen Betrag, das Gehäuse auf zu reißen und die Innerein raus zu machen. Hilft nix....
So kommt also ein NT für blau rein, eins für grün, zwei für galvos, und der selbstbauschrott für rot, ildaeingang, savety und so weiter.....
Jetzt muss ich die platinen halt alle hochkant einbauen und hoffe nie mehr was verstellen zu müssen.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
@ Erich
welchen Laser hast du denn gekauft von CNI ?? bzw. welches netzteil/treiber bekommen??
wenn du nen Laser ab 500mW (grün) glaube ich hast ist da dieser riiiesen Treiber drauf wie auf dem zweiten Bild zu sehen.
Dazu gibts nen gut 2 mal weniger hohen OEM treiber welcher mit 12 Volt gespiesen werden muss... finde ich ne gute Sache.... (siehe bild)
welchen Laser hast du denn gekauft von CNI ?? bzw. welches netzteil/treiber bekommen??
wenn du nen Laser ab 500mW (grün) glaube ich hast ist da dieser riiiesen Treiber drauf wie auf dem zweiten Bild zu sehen.
Dazu gibts nen gut 2 mal weniger hohen OEM treiber welcher mit 12 Volt gespiesen werden muss... finde ich ne gute Sache.... (siehe bild)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Volts
Hi,
bei mir lebt alles von einem 5V / 20A Meanwell SNT. Dazu kommen natürlich noch die +/-24V fürs SNT.
Mit der Kombination Netzfilter mit Schalter und Kaltgerätebuchse von Reichelt und diesem NT bin ich gut zufrieden. Meine Dreamlaser baute ich für mich eh auf 5V um und werd das nun für alle machen. Der eigene Driver der auch heizt wenn nötig ist ja nur 5x8cm gross.
LasEver Blau lebt ja auch von 5V DC und vieleicht kriegen die es ja noch in den Griff....
bei mir lebt alles von einem 5V / 20A Meanwell SNT. Dazu kommen natürlich noch die +/-24V fürs SNT.
Mit der Kombination Netzfilter mit Schalter und Kaltgerätebuchse von Reichelt und diesem NT bin ich gut zufrieden. Meine Dreamlaser baute ich für mich eh auf 5V um und werd das nun für alle machen. Der eigene Driver der auch heizt wenn nötig ist ja nur 5x8cm gross.
LasEver Blau lebt ja auch von 5V DC und vieleicht kriegen die es ja noch in den Griff....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Das mit dem Grieseln vom NT ahbe ich auch bemerkt
Aber das Preisleistungsverhältnis ist ganz gut und der Service auch. Ja sind Dreamlaser, das weis ja nun jeder 
Ich würde mir auch am liebsten nen anderen Treiber dran bauen, aber dafür bin ich zu unbegabgt. Aber sollte sich einer finden, der das zuverlässig kann . . . . *winkmitdemzaunpfahl*


Ich würde mir auch am liebsten nen anderen Treiber dran bauen, aber dafür bin ich zu unbegabgt. Aber sollte sich einer finden, der das zuverlässig kann . . . . *winkmitdemzaunpfahl*
>>Aber das Preisleistungsverhältnis ist ganz gut und der Service auch<<
dem kann ich absolut zustimmen!! Der Laserversand-Mann Herr Meier, ist echt nett, hatte schaonmal einen Umtausch, den hat er ohne irgendwelches hin und her ausgeführt! Hab ihn auch schon einige technische Fragen gestellt, die er immer sehr schnell beantwortet hat!
Gruß
Gerald
dem kann ich absolut zustimmen!! Der Laserversand-Mann Herr Meier, ist echt nett, hatte schaonmal einen Umtausch, den hat er ohne irgendwelches hin und her ausgeführt! Hab ihn auch schon einige technische Fragen gestellt, die er immer sehr schnell beantwortet hat!
Gruß
Gerald
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
ja, der neue is ein 250er blauer cni.... leider mit dem DICKEN Netzteil. Was ich mit nem Schlüsselschalter im Projektor soll überleg ich mir noch
naja.. hab heut getüftelt. sollte alles gerade noch in die Kiste passen. Viel zu tun.
Grüße
Erich
ja, der neue is ein 250er blauer cni.... leider mit dem DICKEN Netzteil. Was ich mit nem Schlüsselschalter im Projektor soll überleg ich mir noch

naja.. hab heut getüftelt. sollte alles gerade noch in die Kiste passen. Viel zu tun.
Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Von CNI hört man auch ab und zu negatives,
wenn auch eher von den grossen wo ein 5W auf 3W runtergeht oder so.
Mein 100er CNI Blau tut heute noch seinen Dienst, wenn auch nicht bei mir. Mein Tip: Dreamlaser kaufen und selber auf 5V Treiber / analog umbauen. Strahldaten sind OK und Laser halten.
Treiber gibts ja viele , auch wenn man nicht selber bauen will.
Umbauen muss man es halt selber.
wenn auch eher von den grossen wo ein 5W auf 3W runtergeht oder so.
Mein 100er CNI Blau tut heute noch seinen Dienst, wenn auch nicht bei mir. Mein Tip: Dreamlaser kaufen und selber auf 5V Treiber / analog umbauen. Strahldaten sind OK und Laser halten.
Treiber gibts ja viele , auch wenn man nicht selber bauen will.
Umbauen muss man es halt selber.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- roadrunner98
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
- Wohnort: Hessen/Edertal
- Kontaktdaten:
- lasafreak
- Beiträge: 452
- Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac. - Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
- Kontaktdaten:
Re: 100-200mW DPSS grün wo kaufen???
ThomasF hat geschrieben:Hi,
Lasever wäre vor ca 1/2 Jahr die Wahl gewesen aber das hat sich je erledigt:-(
Gruß Thomas
jau dan werd ich mal kein neues topic öfnen
wolte gerad genau dasselbe fragen für blau ....
mischen möcht ich mit meinem 150 mW grünen und meinem xxx mw rotem
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste