Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by tom » Thu 11 Oct, 2001 1:50 pm

Hallo Ekkard,<P>mich würde interessieren, was eine Tüvabnahme für eine mobile Lasershowanlage kostet und wo ich diese im Raum NRW durchführen lassen kann.<BR>Was mich noch interessieren würde ist: Wieso muß man bei einer mobilen Anlage mit NUR 150 mW Leistung die mit allen Sicherheitsvorkerungen ausgestattet ist, bei jeder neuen Veranstaltung erneut abnehmen lassen ??? Die erheblichen kosten dafür müssen auf den Mietpreis aufgeschlagen werden sodas der mögliche Kundenkreis sowie Aufträge enorm eingeschränkt werden!<BR>Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, das man wegen so einer "unnötigen" Tüvauflage am Umsatz machen (und Steuernzahlen!!) gehindert wird - oder?<P>Für ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 3:01 pm

Hi Tom,<P>wir sind in Deutschland. Und hier gibt es eine goldene Regel: Geld spielt keine Rolle, wenn´s um die Sicherheit geht. Die Auflagen sind halt so in Deutschland. (...und das ist auch gut so) Ob Du jemandem mit 10 Watt ins Auge schiesst, oder mit 150mW. Das macht irgendwie kaum Unterschied.<BR>Solch eine TÜV-Abnahme kostet normalerweise so um die 1500,-DM zzgl Anfahrt und zzgl. MwSt. Dieser Preis ist gerechtfertigt, wenn Du siehst, mit welchem Equipment der TÜV anrückt. (Nicht gerade billig) Ausserdem ist ein nicht gerade kostengünstiger Ingenieur oder Physiker einen halben Tag damit beschäftigt. (Von daher ist es fast schon geschenkt).<BR>Du kannst ja Deine Anlage auf 4,9mW drosseln. Dann kannst Du auch ohne TÜV lasern.<P>Grüße,<BR>Tobias
Have a nice ray!

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by tom » Thu 11 Oct, 2001 3:49 pm

Hi Tobi,<P>ich glaube Du hast mein Anliegen nicht verstanden!<P>Mir geht es darum das die Abnahme einmal erfolgt und nicht bei jeder neuen Show schon wieder die 1500,-DM zu berappen.<BR>Dies mag für Leistungen im Wattbereich (wo mit sicherheit auch mehr Umsatz gemacht wird) erforderlich sein aber für eine kleine Anlage mit geringeren Mietpreisen ist das nicht tragbar und ebensowenig geschäftsfördernd !!!<P>Wer bezahlt schon mehr als den eigentlichen Mietpreis allein nur für eine Tüvabnahme?<BR>Auch werden an der Anlage keine Veränderungen vorgenommen (Es sind ja eh nur Scanner darin)und an die Mindesthöhe wird man sich auch halten, da man sich wohl kaum selber Gefahren aussetzen möchte.<P>Gegen den Preis bei einer Einmaligen Abnahme ist nichts einzuwenden.<BR>Alles andere ist nur Abzockerei und dient nur dem Zweck der Geldeinnahme <P><BR> [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img]

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 4:17 pm

Hi Tom,<P>ich kann nur sagen: siehe oben.<P>Eine Einmalabnahme in diesen Leistungsregionen ist nicht möglich. (Die Idee hatten schon 1000 Leute vor Dir)<P>Nochmal: Wenn es um die Sicherheit geht, spielt Geld keine Rolle.<BR>Es ist völlig egal, ob der Laser 150mW macht oder 10W.
Have a nice ray!

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 4:22 pm

Ergänzung: Du kannst auch Projektionen machen, bei denen es nicht möglich ist, dass jemand mit der Strahlung in Berührung kommt. Dann brauchst Du keinen TÜV.<P>Und zum wirtschaftlichen Aspekt:<BR>Soweit ich informiert bin war es in Deutschland schon einmal kurz davor Publikumsscans komplett zu verbieten. (genau wie in USA) Und nur dem TÜV haben wir zu verdanken, dass solche Shows überhaupt noch in Deutschland machbar sind. Der TÜV hat sich nämlich damals dafür eingesetzt es zu erlauben, wenn eine Prüfung der Anlage vorher stattgefunden hat.<P>Also ohne TÜV wären in Deutschland Beamshows mittlerweile komplett verboten.
Have a nice ray!

<Laserfred>

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by <Laserfred> » Thu 11 Oct, 2001 4:44 pm

Ergänzung: Du kannst auch Projektionen machen, bei denen es nicht möglich ist, dass jemand mit der Strahlung in Berührung kommt. Dann brauchst Du keinen TÜV. --Sicher ?? ---

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 5:29 pm

Ich denke schon. Wenn Du z.B. eine Grafikshow als Rückpro machst, dann brauchst Du nach meinem Kenntnisstand keinen TÜV. Es sei denn, dass hinter der Leinwand jemand herlaufen kann. Aber das kann man ja grossräumig absperren.
Have a nice ray!

<Laserfred>

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by <Laserfred> » Thu 11 Oct, 2001 6:04 pm

Hmm..was sagt der Herr vom Tüv dazu ??

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 6:11 pm

@Ekkard: Was sagst Du dazu?
Have a nice ray!

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by tom » Thu 11 Oct, 2001 7:31 pm

@funky:<P>Du hast geschrieben "Bei Sicherheit spielt Geld keine Rolle" HaHaaaaaaaaaaaaha!!!<P>Dann schau Dir mal diese scheiß verf... Sendemasten von diesen Handybetreibern an, die im Abstand von 1 Km überall auf den Hausern zu finden sind [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] <P>Da sind sind sich zum Beispiel sehr viele Leute über deren Schädlichkeit einig. Bis auf die GESCHMIERTEN [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] <BR>WEIL da nämlich sehr viel Geld im Spiel ist.<BR>(Und man kann noch nicht mals mehr vor dieser [zensiert] flüchten, weil´s flächendeckend ist!)<P>Geld spielt also immer eine Rolle. Die Frage ist nur, wer den Nutzen davon hat.<P>Wenn Du noch mehr Beispiele brauchst die gegen Deine Aussage sprechen - sag Bescheid!

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 8:24 pm

@Tom: Dummes Beispiel. Es ist in keinster Weise nachgewiesen, dass diese Strahlung von der Du redest in dieser Dosis schädlich ist. Sobald jemand den Beweis dazu bringt, werden die Dinger sofort abgebaut. 100%ig.<P>Bei Laser ist das anders. Guck mal in den Strahl. Dann weisst Du, warum [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Have a nice ray!

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by tom » Thu 11 Oct, 2001 9:00 pm

sorry, obwohl das langsam den eigentlichen Belang dieses Topics überschreitet muß ich doch noch was loswerden!<P>@Funky:<P>Was heist denn nachgewiesen und ab wann ist etwas nachgewiesen???<BR>Immer erst wenn gleich Massen an Menschen von irgendetwas krepieren?<BR>Ich find´s echt toll als Versuchskaninchen herhalten zu müssen !!!<P>Asbest, Lindan, PCP, Starkstromleitungen wurden auch lange Zeit Umstritten bis man sich endlich darauf geeinigt hat das es schädlich ist.<P>Nur gut das nicht alle Menschen so leichtgläubig sind und einige noch den Mut haben etwas dagegen zu unternehmen.<P>Zum Schluß: Funky, erkundige Dich doch mal nach Statistiken von Krebserkrankungen bei <BR>Mitarbeitern der Bundesbahn (Elektrosmock)<BR>oder der Bundeswehr (Radarstationen).<BR>NATÜRLICH alles nicht nachgewiesen (und heruntergespielt bzw. nicht publikgemacht)<BR>Komisch das hier z.B. eine auffällige Anzahl an erkrankten nachweisbar sind.<BR>NATÜRLICH, alles Zufall und nicht NACHGEWIESEN !!!<P>Lächerlich<BR> [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] <P><BR>So, und nun lass uns aufhören mit dem Scheiß.<BR>gehört echt nicht hier hin. Obwohl ich gern mal zu diesem Thema meinen Unmut und Hilflosigkeit Ausdruck verliehen habe [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 9:12 pm

@Tom: Ich denke darüber genau, wie Du. Nur ist es scheissegal, wie wir beide darüber denken, oder? Auf uns hört nämlich keiner. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Have a nice ray!

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by gento » Thu 11 Oct, 2001 11:28 pm

Hi Tom,<P>Habe zwar nur Bruchteil durchgelesen aber lege generelle Tüv Abnahme selbst mit 4.9mW. zu den Aktenm kannst vergessen.<P>Was nützt Sicherheitsschaltung wenn Du 100 x 2 je Sekunde gleiche Punkte in rechtes/linkes Auge schießt..NIX<P>Also mach Schein das spart Baldrian und Geld.<P>Gruß <A HREF="http://www,Gento.de" TARGET=_blank>Gento</A>
Image

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by tom » Fri 12 Oct, 2001 6:48 am

Hi Gento,<P>da muß ich Dir zustimmen! Trotz hoher Scanngeschwindigkeit ist es bei hohen Leistungen unerträglich wenn man den Strahl für längere Zeit ins Auge bekommt. Und mir kann keiner erzählen das das nichts ausmachen soll!!! Immerhin sieht man dann auch schon für längere Zeit bunte Punkte auf der Netzhaut. Wenn man bedenkt das manche discos mit voller Leistung (also 5 Watt oder mehr)direkt in die Besucher Scannen!?!

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by gunnar » Sat 13 Oct, 2001 5:10 pm

Moin Tom,<P>und, wo ist das Problem mit 5 Watt ins Publikum zu scannen? Es muss nur für genug Abstand gesorgt werden, und daß die gescannten Figuren nicht zu klein werden...Was meinst Du wie schnell 5 Watt plötzlich mickrig aussehen :-)<BR>Geh' mal ins Aladin bei Bremen, die haben da sogar einen SP 171 mit 20 Watt Weisslicht stehen [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img], den SP 168 hat man kaum dort wahrgenommen...<P>gunnaR

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by tom » Sat 13 Oct, 2001 6:36 pm

Hi Gunnar,<P>Ich sagte nicht das es ein Problem sei, sondern ich wollte damit nur klarstellen das eine Abnahme von Anlagen mit 100-300 mW nur EINMAL zu erfolgen braucht und nicht vor jedem mobilen Einsatz erneut.<BR>Wie möchte man das denn einem potentiellen Kunden erklären wie sich der Preis zusammensetzt? Mietpreis (Beispielsweise 500.-DM) Tüvabnahme 1500,-DM + Mwst. !!!<BR>Wenn einem von unseren Behörden solche unnötigen und meiner Ansicht nach nur der Geldmacherei dienenden Steine in den Weg geworfen werden, dann kann man unsere Wirtschaft bald völlig an den Nagel hängen.<BR>Wie will man unter solchen Vorrausetzungen noch an Aufträge rankommen???<BR>Wir leben eh schon in einer Zeit, wo die Leute für solche ausgefallenen Spielereien nicht mehr so viel Geld ausgeben wollen obwohl die Faszination groß ist.

ronny
Posts: 177
Joined: Tue 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Location: Langenweißbach
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by ronny » Sun 14 Oct, 2001 3:11 pm

Es muß aber auch Sondergenemigungen geben <BR>(wie für alles [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] ) denn als vor geraumer<BR>Zeit bei uns ein openAir von ner Disco war da war TARM mit nem 0,9 Watt DPSS da und als ich ihn fragte ob da auch vorher eine Abnahme machen mußte, sagte er nein wir haben eine Sondergenemigung ! ??<P>gruß Ronny

<Skip>

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by <Skip> » Tue 16 Oct, 2001 6:14 pm

Schon toll......was der TARM so alles hat :-)

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by funkydoctor » Tue 16 Oct, 2001 6:33 pm

Das mit TARM ist aber durchaus realistisch. Nach meinem Kenntnisstand haben die einen eigenen Menschen, der Abnahmen machen darf. Also wenn dieser TARM Lasersachverständige sagt: O.K., dann ist das genau so, als wenn Ekkard einen Stempel drunter macht.
Have a nice ray!

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Frage an Ekkard: Was kostet eine Tüvabnahme?

Post by ekkard » Mon 22 Oct, 2001 6:10 pm

Sorry Leute, ich war in Urlaub und danach kriege ich keine Benachrichtigung mehr, was hier ab geht.<BR>Das ursprüngliche Thema wurde schon einmal erörtert:<BR>Der TÜV wird nur tätig, wenn er beauftragt wird. Eine Abnahme ist n i c h t vorgeschrieben, es sei denn, die betreffende Behörde verlangt das. Jede Lasershow mit Lasern der alten Laserklassen 3B und 4 müssen angemeldet werden. Da liegt der Hase begraben. Ich kann halt nur sagen, dass die Abnahme einer Lasershow ein haariges Geschäft ist, das sich die Behördenvertreter nicht gerne aufhalsen. (FunkyDoktor hat das richtig wieder gegeben: Verbot wäre einfacher!)<BR>@Tom:<BR>Deine Sicherheits-Philosophie gibt es im Bereich "Laser" bereits. Es gab und gibt tatsächlich wenig Unfälle. Und die Behörden + Sachverständige (u.a. TÜV) wollen dafür sorgen, dass es so bleibt.<BR>@Tom+Gento:<BR>Das steckt bereits im sog. "reduzierten (!)Einzelimpuls-Kriterium", zu dem ich auf meiner Homepage einige Beispiele gebe.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest