Peltierelemente
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- lexa
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Wohnort: NRW, Detmold
- Kontaktdaten:
Peltierelemente
Halloa zusammen
Ich bin jetzt schon ne ganze zeit am Topics lesen, aber finde keine stuerung für ein Peltierelement. Gibt es da eine Opensource Schaltung. Oder hätte da jemand einen link?
Gruß aXel
Ich bin jetzt schon ne ganze zeit am Topics lesen, aber finde keine stuerung für ein Peltierelement. Gibt es da eine Opensource Schaltung. Oder hätte da jemand einen link?
Gruß aXel
- lasafreak
- Beiträge: 452
- Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac. - Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
- Kontaktdaten:
ich glaube irgendwo hier
datum um die weinachtszeit
http://www.laserblog.de/
kann mich aber auch vertuen
datum um die weinachtszeit
http://www.laserblog.de/
kann mich aber auch vertuen
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Dann hast du noch nicht richtig gesucht
z.B.
viewtopic.php?t=39783
da sind sogar MEHRERE links zu Schaltungen
oder direkt bei laserblog
oder viewtopic.php?t=38687
dort einfach mal durchblättern, da kannst sogar die Schaltpläne downloaden.
Zu der Reglung von Tschosef gibts ein fertiges Layout für Platinen oder fertige Platienen, Fragen dazu per PM
kollimann


z.B.
viewtopic.php?t=39783
da sind sogar MEHRERE links zu Schaltungen
oder direkt bei laserblog
oder viewtopic.php?t=38687
dort einfach mal durchblättern, da kannst sogar die Schaltpläne downloaden.
Zu der Reglung von Tschosef gibts ein fertiges Layout für Platinen oder fertige Platienen, Fragen dazu per PM
kollimann
Zu der Schaltung auf laserblog.de: die ist sehr einfach und bei weitem nicht auf Wirkungsgrad etc. optimiert. Da hat Electron aus dem franz. Forum ein wenig was verbessert.
Man könnten den Hiside Mosfets mittels Ladungspumpe etwas mehr Gatespannung verpassen...dann werden die nicht so warm. Aber grade kaum Zeit wegen andren Projekten, daran weiterzumachen.
Wenn jemand da Ideen hat, einfach mir eine PM oder Mail schicken, ich aktualisiere das dann im Blog.
Viele Grüße,
Frank
Man könnten den Hiside Mosfets mittels Ladungspumpe etwas mehr Gatespannung verpassen...dann werden die nicht so warm. Aber grade kaum Zeit wegen andren Projekten, daran weiterzumachen.
Wenn jemand da Ideen hat, einfach mir eine PM oder Mail schicken, ich aktualisiere das dann im Blog.
Viele Grüße,
Frank
Warum so umständlich? Das Peltier Modul bzw. die Last kann man doch zwischen + und Source des Mosfet setzen. Dann braucht man keine Ladungspumpe. Einen OP braucht man sowieso für eine genaue Regelung. Also einfach über Source eine Rückkopplung an den + Eingang eines OP's, den Ausgang des OP's an Gate und schon kann ein Spannungssollwert zwischen Source und Gnd am - Eingang eingestellt werden. Ist äusserst simple aber recht genau wenn es drum geht ein Stellglied zu realisieren.Franklin hat geschrieben: Man könnten den Hiside Mosfets mittels Ladungspumpe etwas mehr Gatespannung verpassen...dann werden die nicht so warm.....
Viele Grüße,
Frank
Gruß Dieter
die TEC ist eine supersimple nichtstetige 3 punktregelungPulslaser hat geschrieben:Warum so umständlich? Das Peltier Modul bzw. die Last kann man doch zwischen + und Source des Mosfet setzen. Dann braucht man keine Ladungspumpe. Einen OP braucht man sowieso für eine genaue Regelung. Also einfach über Source eine Rückkopplung an den + Eingang eines OP's, den Ausgang des OP's an Gate und schon kann ein Spannungssollwert zwischen Source und Gnd am - Eingang eingestellt werden. Ist äusserst simple aber recht genau wenn es drum geht ein Stellglied zu realisieren.Franklin hat geschrieben: Man könnten den Hiside Mosfets mittels Ladungspumpe etwas mehr Gatespannung verpassen...dann werden die nicht so warm.....
Viele Grüße,
Frank
Gruß Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste