Diverse Messungen an Spiegeln / Polwürfel / DVD18x

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
532nano
Beiträge: 45
Registriert: Do 27 Dez, 2001 12:00 pm

Diverse Messungen an Spiegeln / Polwürfel / DVD18x

Beitrag von 532nano » Do 17 Mai, 2007 8:16 pm

Hallo ,

für alle die mal Lust haben Infos über Leistungsverluste
an Spiegeln etc. zu finden, diese gibt es auf
http://www.oelsa.de/laser
Auch etwas Laserlesestoff ist da und die Bilderfreaks
können da auch etwas finden.
Das Verluste -Thema war schon oft mal da, letztens im Marktplatz
hmm.. da hätte ich das dort so nicht erwartet.

Gruß 532nano

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 17 Mai, 2007 8:30 pm

hai hai...


sehr cool !!! dankeschöön !!!

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Do 17 Mai, 2007 8:39 pm

@532nano

Kompliment echt sensationelle Laserseite.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 17 Mai, 2007 11:41 pm

Hi,


bei dielektrischen Spiegeln sieht man gegen eine Lichtquelle auch sehr gut, wie Winkelabhängig sie sind, ohne konkret zu messen.
In aller Regel sind dieelektrische bei 0-45° sehr gut und sie fallen bei sehr flachen Winkeln stark ab.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Fr 18 Mai, 2007 9:41 am

für alle die mal Lust haben Infos über Leistungsverluste
an Spiegeln etc. zu finden, diese gibt es auf
.....schön das du den Test nun doch öffenlich gemacht hast :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 18 Mai, 2007 11:33 am

krass finde ich deine Brennerdiode...

kann ich kaum glauben dass diese bei 250mW schon 30 Stunden hält?? das ist ja 2.5 fach über Nennleistung?? oder ist da so ne massiv grössere Diode verbaut?? auch die 3.09 Volt klingen nach massiv überlastet!

532nano
Beiträge: 45
Registriert: Do 27 Dez, 2001 12:00 pm

Beitrag von 532nano » Fr 18 Mai, 2007 6:53 pm

Hallo !

1. Freut mich das Interesse an den Messergebnissen ist.

2. Die Brennerdiode war mit 200mW im 30h Dauerbetrieb.

3. Mir erscheint die Diode evtl. auch etwas Größer als die bisherigen
mir bekannten und weiterhin fängt sie vom Strom gesehen erst bei
einem relativ hohen Strom an zu Lasern.

4. Die 3,09V sind etwas viel :-) aber bis heute noch reproduzierbar.

5. Ich hoffe in absehbarer Zeit Messergebnisse zu Wellenlängen
von Dioden geben zu können, denn die 650nm
die ich bei Ebays so immer lese und ich auch so eingekauft habe...
Ich glaube das erst nach einer Überprüfung und dann gibt es auch
einen Test um wieviel nm sich die Wellenlänge wirklich verändern
lässt wenn auf z.B. von 25 auf 10 Grad gekühlt wird,
oder war das schon da ?

Grüße 532nano

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast