USB Ausgabe ruckelt bei LDS mit Easylase

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

USB Ausgabe ruckelt bei LDS mit Easylase

Post by cytrix » Mon 14 May, 2007 1:32 pm

Hallo zusammen!

Ich bin noch etwas neu auf dem LDS Programiersektor, deshalb seid etwas nachsichtig wenn ich mich vielleicht etwas dumm anstellen sollte :lol:

Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich eine Show, egal ob Beam oder Grafik in LDS 2007 ausgeben lasse kommt es in unregelmässigen Abständen zum anhalten (aktuelles Frame wird ständig wiederholt). Das dauert so 2-3 sek. dann gehts mit nem Sprung weiter. Die Musik läuft sauber durch, auch der Timecursor läuft weiter. Ich habe auch schon mal ein anderes USB-Kabel versucht (allerdings kein HighEnd Kabel, normales USB-Druckerkabel) keine Besserung :(
Während eines solchen Aussetzters geht die CPU Last für LDS auf 100% wärend der normalen Showausgabe ist sie normal.
Ich habe auch mal versucht das USB Kabel gg. evtl. Störungen mit einem Ferritring etwas imuner zu machen, aber auch ohne besserung.

Noch ein paar Worte zum eigestzten System:
ASUS Board
W2K SP4
2400 Mhz AMD
512MB RAM
LDS Basic 2007
Easylase (direkt am PC, ohne Hub oder so)


Hat jemand unter Euch schon mal ähnliche Erscheinungen beobachtet oder eine Idee?

Danke für Eure Hilfe!!!

Grüße
Cytrix
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

LDS

Post by guido » Mon 14 May, 2007 1:37 pm

Hallo,

aktuelle Version von LDS ??

die nimmt normalerweise immer 100%

Virenscanner ?
In der Geobas.ini eine zweite Karte angemeldet die gar nicht da ist ?

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Mon 14 May, 2007 2:14 pm

An einer 2. Karte sollte es nicht liegen.
Bei mir sind 4 angemeldet, obwohl nur eine dran ist.

Es könnte aber auch ein Wackler an der Stromversorgung sein.
Diese Hohlstecker sind manchmal etwas labbelig.

LDS versucht dann, die Verbindung zur USB wieder herzustellen.

Ansonsten ist mir das Phänomen nicht bekannt.
Tippe daher auf ein elektrisches Problem, kein Softwareproblem.

Joachim

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Mon 14 May, 2007 3:28 pm

also ich finde 512MB Ram für 2400MHz massiv zuwenig...

mindestens 1GB besser 2GB einsetzen....
aber kannst ja die Arbeitsspeicherauslastung auch ansehen?!

aber obs daran liegen könnte? keine Ahnung...

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 14 May, 2007 3:55 pm

Hallo

Wenn ich unterwegs auf Treffen bin läuft LDS Pro bei mir mit 2 x Easylase USB
an einem USB 2.0 Port Replikator mit 3 USB Steckplätzen und eigener Stromversorgung.

Das alte Notebook hat 2.2 GHz und 768 MB Speicher.
Es läuft ruckelfrei, aber wenn ich beim programmieren die Darstellung
zoome sodass der Rechner die Darstellung scrollen muß, dann ruckelt es.

Selbst mein 3.2 GHz Rechner mit 2 GB Speicher und ATI X850 XT
Grafikkarte ruckelt leicht beim Neuaufbau des Bildschirm beim Scrollen.

Selbst auf meinem uralt Rechner 2.8 GHz mit 512 MB 1066 RDRAM läuft es wie auf den anderen.

Kleine Darstellung OK.
Mit Bildschirm Scrollen ruckelnd.

Es ist auch egal ob ich 1,2 oder 3 Karten in der Geobas.ini drin stehen habe.
Arbeite derzeit mit 3 Einträgen bei 2 Easylase.

Ruckeln heißt die Laserausgabe ruckelt, der Sound läuft weiter ohne Problem.

Dies könnte ja auch dein Problem sein Cyrax.

Gruß
Norbert

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Mon 14 May, 2007 4:21 pm

nohoe wrote: Dies könnte ja auch dein Problem sein Cyrax.

Gruß
Norbert
????? Du meinst Cytrix ;-) Aber wo wir dabei sind, bei mir ruckelt es auch *lach*

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 14 May, 2007 4:41 pm

Hallo

Ist aber auch zum verwechseln der Name. :lol:

Dachte noch ohne den Namen nochmal zu lesen,
hat Cyrax jetzt den Avatar geändert
und hatte er nicht eine LDS Pro Version.

Gruß
:) Norbert

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Post by cytrix » Tue 15 May, 2007 8:24 am

Hallo zusammen!

Danke für die vielen Antworten :D
Ja, Cytrix ist nicht gleich Cyrax :lol:
Wie gesagt, bin noch neu hier...
Da bin ich aber doch etwas beruhigt, das es auch anderen so geht...
Ich dachte schon ich wäre der einzige...

Virenscanner, nein, keiner drauf da nur Stand alone PC nur für Laser und Musikausgabe gedacht.
Nur eine Karte angemeldet.
Auch wenn ich während der Ausgabe das LDS Fenster minimiere kann es zu rucklern kommen.
Stromversorgung kann ich auch noch überprüfen... mal sehen. Ich dachte mir schon das LDS dann versucht die Verbindung neu aufzubauen und dann 100% "zieht"
Kann sowas auch durch Spannungsspitzen/Kontaktabrissfunken entstehen? z.B. Leuchtstofflampe an/aus bzw. Nebelmaschinenheizung an/aus...

Ich hatte mit div. USB-Festplatten schon ähnliche Probleme. Wenn Zimmerbeleuchtung angeschaltet wurde -> USB Datenträger wurde unerlaubt entfernt usw. Also evtl. schlechte Abschirmung der USB Verbindung/Karte?
Die Easylase ist in einem Kunststoffgehäuse evtl. sollte ich es mal durch ein Metallgehäuse ersetzten?

Am USB hab ich übrigends nur den Dongle, die Easylase und ne Maus dranhängen.

Ich wollte auch noch probieren was der ShowPlayer macht, also der nur zur zeitgesteuerten Showausgabe gedacht ist. Mal sehen ob der auch Aussetzter hat, dann scheints wirklich nur an der Übertragung zu Klemmen...

Auf jeden Fall mal Danke für die Infos! Schön wenn einem geholfen wird :D

Grüße aus dem Saarland
CYTRIX

(P.S. Cytrix kommt von meinem DJ Namen)
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Tue 15 May, 2007 12:38 pm

Nebelmaschinen bzw. andere Verbraucher, die starke Störungen auf dem Netz verursachen, können immer ein Problem sein.
Das wurde hier im Forum schon zu genüge diskutiert.

Abschirmung hilft da nicht, weil die Störungen über das Netz in die Geräte kommen. Netzfilter am Netzteil für die Easylase könnte helfen.
Bzw. eine Steckdosenleiste mit Netzfilter, wo PC und Easylase dranhängen.

Kontakte wie bei Nebelmaschinen (auch Relais) sollten mittels Funkenlöschgliedern "entschärft" werden.
Gibt wesentlich weniger Stress.

Kann aber nicht sagen, ob die Ruckler definitiv elektrische Störungen sind.
Vielleicht ist es doch der Rechner/CPU-Last. Kann ich aber nicht nachvollziehen.

Joachim

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Post by cytrix » Tue 15 May, 2007 3:05 pm

Hallo!

Also bei mir ist es so: Wenn die Show ausgegeben wird ist die CPU-Last so bei 40-50% und in dem Moment wo´s hakt sinds 100% für LDS und bleibt bis es nach 2-3sek. weitergeht dann ist es wieder normal.

Ich hänge mal ein Netzentstörfilter vor das Easylase-NT mal sehen ob das was bring. Aber die Aussetzter kommen auch ohne Einsatz von Nebelmschine und Co. Ich dachte nur evtl. ist das Netz bei mir schon von Grundauf Störspitzenbelastet. :roll:

Ich werde mal weiterforschen wo es herkommen könnte - mal sehen.

Danke und Grüße in die Runde!

Cytrix
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 15 May, 2007 3:19 pm

Hallo

Wähle dann mal im Taskmanager die Karteikarte Prozesse aus.
Sortiere diese so das der Prozess mit der höchsten Auslastung oben steht.
Starte die Showwiedergabe und sieh nach welcher Prozess dir die Systemleistung nimmt im Moment des Ruckelns.

Es ist normal das die Realtime.exe nimmt was sie kriegen kann.

Nur wenn weitere nicht so optimierte Prozesse da reinhauen, kann LDS ins stocken geraten.

Du kannst uns den Prozess ja mal benennen.

Hast du eine WLAN Karte im Rechner, dann deaktiviere diese auch mal temporär.
Auch eine solche hatte bei mir schon mal für Aussetzer in LDS gesorgt.

Gruß
:) Norbert

User avatar
sanaia
Posts: 812
Joined: Sun 20 Jun, 2004 5:49 pm

Re: USB Ausgabe ruckelt bei LDS mit Easylase

Post by sanaia » Tue 15 May, 2007 3:24 pm

cytrix wrote:Die Musik läuft sauber durch, auch der Timecursor läuft weiter.
das hat gar nix zu sagen. Musikausgabe erfolgt per DMA, also blockweise gepuffert, sporadische betriebssystemhänger haben der nichts an. Auch der cursor kann asynchron aktualisiert werden. Wie das genau passiert, weiß nur der programmierer von LDS.
Die ausgabe auf die EL ist da sensibler, weil die frames einzeln und nicht blockweise übertragen werden. Wenn der scheduler z.B. LDS oder teile davon auf eis legt, weil andere programme oder programmteile 'heißlaufen', dann können solche hänger passieren. Ursächlich dafür können das OS, aber auch die hardware und diverse libraries sein, die u.U. - je nach prozessor und/oder implementierung - sich leicht anders benehmen.

Multithread-Applikationen zu debuggen ist ein albtraum, weil die mitunter auf jeder hardware, ohne erkennbaren grund, was anderes machen.

Es muß also nicht unbedingt an der EL liegen, es kann auch am rechner oder dem OS liegen.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Post by cytrix » Tue 15 May, 2007 4:05 pm

@nohoe und sanaia:

Ich werde versuchen (wenn ich wieder mal dran bin) einen Screenshot vom Taskmanager zu machen und zu posten.
WLAN ist nicht vorhanden.
Wie gesagt auf dem Rechner ist nix drauf außer W2k mit SP4, Winamp und LDS, da dieser PC nur für Laserei mit Musi gedacht war. Aber ich achte auf jeden Fall mal auf die Verhaltensweisen der einzelnen Prog. im T.M.
Ich werde auch mal versuchen LDS mit meinem Läppi zu fahren und schauen wie es sich dort verhält.

Wenn ich was Neues hab melde ich mich schnellstmöglich.

Danke!

Gruß
Cytrix
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Post by cytrix » Fri 18 May, 2007 8:18 am

Hallo zusammen!

Hier mal zwei schnelle Snapshots vom Taskmanager.
Einmal wärend LDS "hängt" und einmal im normalen Zustand.

Ich werde am WE LDS mal noch auf meinem Läppi mit XP testen. Mal sehen wie es sich dort verhält...

Grüße in die Runde

Cytrix
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

User avatar
sanaia
Posts: 812
Joined: Sun 20 Jun, 2004 5:49 pm

Post by sanaia » Fri 18 May, 2007 4:34 pm

Das sieht sehr nach spinloop aus. Warscheinlich fragt LDS bei der EL permanent:

LDS: "Kann ich jetzt daten schicken ? " EL "Nein!"
LDS: "Kann ich jetzt ? " EL "Nein!"
LDS: "Kann ich jetzt ? " EL "Nein!"
LDS: "Kann ich jetzt ? " EL "Nein!"
LDS: "Kann ich jetzt ? " EL "Nein!"
LDS: "Kann ich jetzt ? " EL "Nein!"
LDS: "Kann ich jetzt ? " EL "Nein!"
LDS: "Kann ich jetzt ? " EL "Nein!"
LDS: "Kann ich jetzt ? " EL "Nein!"

usw.

Der EL treiber kennt ja keinen locking-mechanismus sondern muß im polling betrieben werden. Das führt zu einem spinloop, wo der rechner alle energie in einer sinnlosen abfrageschleife verheizt - daher die 100% last.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Bei XP gehts...!?

Post by cytrix » Sat 19 May, 2007 12:38 pm

Hallo sanaia!

Hm und wie kann man das ändern?

Ich habe inzwischen mal LDS auf den Laptop mit XP gezogen. Komischerweise gings da bei allen getesteten Shows OHNE "hänger". Hat XP vielleicht eine andere Umgangsweise mit USB?

Ich werde auch mal mit einer geklonten Platte des Laser-PC mal ein Update auf XP ausprobieren um rauszubekommen obs an der Hardware (Board/CPU zu schwach) oder an der Software, sprich W2K/XP liegt... denn mir wäre es schon ganz recht wenn ich den Laser-PC in seiner Bestimmung nutzen könnte (17"TFT usw) aber zur Not würde auch der Laptop gehen. Oder ich nehme den PC zum progr. und den Laptop nur für die Ausgabe wenns drauf annkommt. Mal sehen...

Zumindes bin ich schon mal einen Schritt weiter. Wenn ich was Neues habe werde ich berichten.

Grüße und Danke!

Martin :)
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

User avatar
sanaia
Posts: 812
Joined: Sun 20 Jun, 2004 5:49 pm

Re: Bei XP gehts...!?

Post by sanaia » Sat 19 May, 2007 5:02 pm

Hallo,
cytrix wrote:Hm und wie kann man das ändern?
wenn es so ist, wie beschrieben - was nicht unbedingt sein muss - dann kannst du daran gar nichts ändern. Das kann nur der LDS programmierer. Ich hatte das problem unter linux mit der EL jedenfalls und habe es halbwegs intelligent mit einem workaround umgehen müssen.
Die 100% last können aber auch an einer nicht funktionierenden thread synchronisation liegen, so daß ein tread anfängt freizudrehen. Hatte ich auch mal mit meiner soft, und das trat genau auf einem von vier rechnern auf.
Hat XP vielleicht eine andere Umgangsweise mit USB?
Bei anderem rechner, anderer CPU/hardware kann es vorkommen, daß bestimmte libraries andere codeteile nutzen, die plötzlich ein wenig anders arbeiten, und schon ist es passiert. Du merkst davon nichts, außer daß u.U. programme sich mitunter komisch benehmen.

Sollte normalerweise nicht passieren, tut es aber. Sowas kann man dem programmierer aber auch nicht anlasten, denn er kann seine soft ja nicht auf allen PCs dieser welt testen.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Post by cytrix » Sat 19 May, 2007 8:10 pm

Hallo!

Ich mach keinem Programierer einen Vorwurf :shock:
Ist klar das sich Software auf verschiedenen Plattformen unterschiedlich verhalten kann. Ich dachte nur es sei ein möglicherweise bekanntes Problem für W2K das es zu solchen Zuständen kommen kann. Ich weiß ja nicht mit welchen Betriebssystemen die meisten LDS Anwender so arbeiten.

Ich denke ich werde mal, wenn mein Projektor wieder fit ist (z.Zt. noch mech. im Umbau) die Sache mit der Klonplatte durchspielen, mal sehen was passiert...
Oder ich werde auch mal einen Boardtausch in erwägung ziehen, mal sehen.

Hätte ja auch sein können das man im LDS den Datenverkehr noch über irgendwelche mir unbekannten Funktionen beeinflussen kann :lol:
Bin halt noch Anfänger :roll:

Danke jedenfalls für die Hilfe sanaia!

offtopic:
als Anhang mal zwei kleine Bilder von meinem "Baby" ist aber mein Erster und erst die letzten Tage fertiggeworden, also nicht so genau hinsehen :oops:


Grüße in die Runde
Martin :wink:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Sat 19 May, 2007 8:37 pm

Sieht ja fast nach ner Holzplatte aus ;-)

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Post by cytrix » Sun 20 May, 2007 11:12 am

offtopic:
@cyrax: Ja - isses auch :wink:

Bei zur Zeit (noch) einem Laser (150mW grün) ist eine Durchbiegung eher unwahrscheinlich, außerdem sitzt der Laser relativ nahe am Scanner (natürlich durch Shutter getrennt).

Aber man kann die obere Ebene zu wartungszwecken durch eine Rackschublade nach vorne rausziehen :D
Vorher natürlich die Blende abnehmen.

Wie gesagt ist erst ein Anfang. Sollte es später notwendig werden, wird die MDF Platte durch Alu ersetzt. Muss nur mal erste Gehversuche mit DPSS und Co. machen und da iss Holz einfacher in der Handhabung :)

Wenn das Teil endgültig fertig ist stell ich auch mal ein paar mehr Bilder ins Selbstbau-Forum. Gehört ja nicht wirklich hier rein :lol:

offtopic end:

Grüße
Martin
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Mon 21 May, 2007 10:48 am

Martin, hat das einen bestimmten Grund, warum Du W2K benutzt?
Hatte in der Hektik übersehen, dass Du 2K einsetzt.

Ich weiss aus bitterer Erfahrung, dass die meisten USB-Treiber für 2K ein mittleres Drama sind. Hatte selbst mit Flashcardreadern und externen Platten/Brennern immer nur Theater bzw. Abstürze mit 2K.
Tip (so blöde es sich jetzt vielleicht anhört):
W2K vergessen und XP nehmen.
Denn Du wirst weder von Seiten der Software (LDS, Mamba etc.), noch von Seiten EasyLase (meiner Wenigkeit) noch großen Support in Sachen W2K oder älter bekommen.
Habe selbst alle Rechner mit W2K "plattgebügelt".

Wenn Du unbedingt 2K benötigst, dann nimm Partition Magic, leg Dir eine extra Partition mit XP an und mach LDS da drauf.


Gruß

Joachim

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Post by cytrix » Tue 22 May, 2007 11:52 am

Hallo JoJo!

Danke für die Info!

Ja ich verwende bis jetzt meistens W2K weil ich bis dato damit am besten klargekommen bin, hat allerdings auch einen anderen Grund da auf dem Rechner noch eine andere Software (DJ-Musikplayer) läuft die mit XP Probleme hat :-(

Aber die Möglichkeit entweder meinen Laptop mit XP für die Laserei zu verwenden (ist ja auch nicht sooo verkehrt) oder auf dem PC zwei Betriebssysteme in getrennten Partitionen zu installieren ist ja auch OK.

Mal sehen wie ich es im Endeffekt machen werde.

Aber interessant, ich hatte bis dato bei W2k relativ wenig Probleme mit USB in punkto Speichermedien oder Brennerei :?
Aber vielleicht kommt W2K und seine 3Bär bei der Laserei nun doch an seine Grenzen :(

Irgendwie komme ich auf Kurz oder Lang wohl doch nicht an XP vorbei :lol:

Besten Dank jedenfalls allen die sich an meinem Problem beteiligt und sich Gedanken gemacht haben!!!

Grüße aus dem Saarland!!!

Martin :D
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

User avatar
cytrix
Posts: 42
Joined: Fri 30 Mar, 2007 2:22 pm
Location: Saarland

Post by cytrix » Tue 12 Jun, 2007 9:21 am

Hallo zusammen!

So! Habe nun folgende Versuche gemacht und das hat sich ergeben:

Ich habe parallel zu der W2K-installation eine zweite mit XP auf einer zweiten Partition erstellt und kann nun auf dem Laser-PC per Bootauswahl das Betriebssystem wählen. Mit WinXP+SP1 hat die Ausgabe ruckelfrei funktioniert allerdings ist die Kiste nach wenigen Augenblicken eingefroren wenn ich das Vorschaufenster geöffnet habe :(
Also SP2 drauf und was soll ich sagen: LÄUFT! :D
Ohne ruckeln ohne haken ohne Absturz.
Hat also tatsächlich an W2K bzw. dessen Treibern für die Easylase oder den für USB gelegen.
Selbst die MIDI-Livebedienung habe ich nach einiger Zeit (MIDI war standartmässig im Bios deaktiviert :roll: ) hinbekommen :D

Nun kanns endlich ans ruckelfreie geniessen und programmieren gehen!

Danke nochmals allen die mitgedacht haben und sich mit Ratschlägen beteiligt haben!!!

Grüße aus dem Nachwuchslager!

Martin

P.S. Meine Nebelmaschinen habe ich inzwischen auf eine elektronische Temp.regelung umgebaut und die schaltet jetzt via Triac und Nulldurchgangsschalter ohne Kontaktfunkenstörungen :wink:
Wer interesse an einem Schaltplan bzw. Lochmaster-plan hat: >PM
"...ist der Cursor da?"
"Nein ich bin allein im Zimmer!"

z.Zt. 150mW grün, 400mW rot
Raytrack 30, Easylase, LDS 2007 Basic

seit 15 Jahren 40mW HeNe 8-Kanal-Bank
20mW Spectra Physics Argon Laser
div. kleine HeNe-Röhren

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests