DPSS dejustiert?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

DPSS dejustiert?

Beitrag von Hatschi » So 13 Mai, 2007 10:46 pm

Halli Hallo

Hat schon wer einen vergleichbaren DPSS (europäische Produktion) offen in den Fingern gehabt?
Ich wollte heute ein paar Bilder für "Einsteiger" machen, da fielen mir 3 "Hotspots" an der dem ND:Yag zugewandten Seite des KTP auf.

LD - Linse - "Spiegel" - 2x Linse - ND:Yag - KTP - OC

Bild

KTP

Bild

OC

Bild

KTP Richtung ND:Yag

Bild

Wenn denn jemand von den Beschichtungen weis ... damit ich eher weiß wo ich schrauben müßte.

Hatschi
Zuletzt geändert von Hatschi am Mi 23 Mai, 2007 5:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mo 14 Mai, 2007 1:21 pm

Hi Hatschi,

hatte mal einen DPGL20 von ML.
Dach dem der das Zeitliche gesegnet hatte (LD im Eimer), hatte ich den zerlegt und den Aufbau dokumentiert.

Findeste hier:
http://www.ak-webvision.de/laser/DPGL20 ... Parts.html

Mehr kann ich dazu allerdings nicht beitragen. Hab mich nie wirklich mit dem Aufbau beschäftigt...

Viele Grüße
ttdj

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Mo 14 Mai, 2007 1:51 pm

turntabledj, alle links auf deiner bilderseite sind falsch.
sie enthalten einen backslash \ anstelle eines slash /

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 14 Mai, 2007 10:45 pm

Halli Hallo

124 Views, 2 Antworten, nix weitergekommen. :D

@turntabledj: natürlich keinne ich die Bilder seit dem du sie in´s Netzt gestellt hast. :wink: (alle Bilder funzen)

Das ich die Aufbauten kenne sollte klar sein, nur welche Beschichtung wo oben ist, da hätte man mir weiterhelfen können, aber das habe ich heute schon selbst erledigt.

Da ich jetzt schon ewig nix mehr zerlegt oder selbst justiert habe haben mich die 3 HotSpots am KTP etwas verwirrt, für heute ist der Kopf zu voll als das ich mir darüber noch Gedanken mache. Morgen, gut ausgeruht, gehts weiter, allerdings ohne ein Messgerät ist´s etwas schei.. .

So long

Hatschi
Zuletzt geändert von Hatschi am Mi 23 Mai, 2007 4:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.

pulslaser
Beiträge: 403
Registriert: Sa 06 Jan, 2007 11:56 am

Beitrag von pulslaser » Di 15 Mai, 2007 7:50 am

Immer cool bleiben, musst uns schon etwas zeit geben darüber nachzudenken. Also ich würde entweder am Auskoppelspiegel oder an der Pumpoptik versuchen nachzustellen. Das Coating der Optiken dürfte bei einem intracavity SHG- DPSS klar sein. Da hast du den Vorteil der sichtbarkeit der Laserestrahlung und man braucht im Prinzip kein Messgerät. Wie sieht denn der Ausgangsstrahl aus? Oder kommt da gar nix mehr raus was ich mir nicht vorstellen kann denn der Oszillator funktioniert ja noch.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 23 Mai, 2007 4:55 pm

Halli Hallo

Zum glücklich sein fehlte nur ein Meßwerkzeug.

Der ND:Yag war ordentlich ausgerichtet, der KTP war daneben.
Jetzt passt er so halbwegs.

Bild

Rechts durch die Linsen kommen die 808nm, man sieht hier schön die 1064nm wo normalerweise der KTP noch mit drinnen ist.

Bild

Und hier der 1064nm Strahl und die stark divergierenden 808nm Pumpstrahlung.

Bild

Hatschi

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mi 23 Mai, 2007 5:49 pm

man sollte direkt einen best picture award einführen. die bilder sind ja mal echt klasse geworden.
Bild

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 23 Mai, 2007 6:15 pm

Halli Hallo

Merci, waren auch über 100 Bilder und 1GB. :oops:
Von der Zeit ganz zu schweigen. :wink:

Hatschi

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste