DMX Motorraumspiegelsteuerung

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

DMX Motorraumspiegelsteuerung

Post by thomasf » Wed 09 May, 2007 8:36 pm

Hallo,

hier mal eine kleine Forstellung meines Neusten Projektes.

Es Handelt sich dabei, wie schon die Überschrift vermuten lässt, um eine Ansteuerung für Motorraumspiegel via DMX Signal.

Angesteuert werden können mit dem Gerät momentan 2 Motoren.
Es ist sowohl die Drehrichtung, als auch die Geschwindigkeit steuerbar.

Die Steuerung nutzt 2 DMX Kanäle.

Kanal 1: Funktionen
Kanal 2: Geschwindigkeit

Zu den Funktionen auf Kanal 1:

- Beide Motoren drehen rechts
- Beide Motoren drehen links
- Motor 1 rechts und Motor 2 links
- Motor 1 links und Motor 2 rechts
- Programm (Motoren drehen Invertiert mit zunehmender und abnehmender Geschwindigkeit)

Der Gesamte Adressbereich von 1-512 ist nutzbar, wählt man keinen der Kanäle mit den Dip Schaltern läuft das oben beschriebene Programm ab.

So genung geschrieben 2 Bilder sagen Mehr als 2000 Worte:-)

Fals Interesse an Schaltung und/oder µC besteht einfach Melden.

MfG

Thomas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Wed 09 May, 2007 10:09 pm

Wie so ne so "komplezierte" Kanalbelegung?

Wär Kanal1=Motor1 und Kanal2=Motor2 mit den Werten:
0-127 = Rechts mit abnehmender Drehzahl
128-129 = Stillstand
130-255 = Links mit zunehmender Drehzahl
nicht einfacher gewesen?

Oder nur ein PWM zur Verfügung?

Dafür 3poliges XLR! *zustimm* :wink:

Gruß und nix für ungut
Flo

PS: Hat der Atmel einen RS485-Eingänge oder Comparator(en)?
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Wed 09 May, 2007 10:39 pm

hi,

so hatte ich die Kanalbelegung auch erst.

Aber das wird ein gefummel mit den dmx kanälen, da man ja möchte das beide motoren gleichschnell laufen, hab ichs so gemacht. Ändere mal schön gleichmäßig die Geschwindigkeit beider Motoren mit zwei gegenläufigen Reglern am DMX Pult.
ausserdem fehlte mir die programmansteuerung.

Ich nutze 2 Hardware PWMs. Der atmel ist voll beschaltet, kein pin mehr frei:-) (selbst die Tx Usart mußte ich ausschalten um noch eine led unter zu bringen:-) Immerhin brauche ich ja die 9 Leitungen für die adresswahl und wolte nicht noch zusätzliche bausteine drauf bringen.
Natürlich bedarft es so nur einen PWM ausgang, aber evt fällt euch ja noch was ein?

Kanal2: Speed Motor1
Kanal3: Speed Motor2

???

Ja 3 Pol XLR ist doch der inoffizielle standard. wofür auch 5 pol wenn nur 3 pins benutzt werden?

Der Atmel hat eine TTL Usart, gibts auch welche mit nem Pegelwandler? Benutze den MAX485.

Schlaft schön Thomas
Last edited by thomasf on Wed 09 May, 2007 10:54 pm, edited 2 times in total.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 09 May, 2007 10:42 pm

Ich sehen keinen Quarz , wie schnell Taktet die CPU ? ASM ?

Atmel's die ich kenne ,haben keinen RS484 nur 'RS232' ohne Pegelwandler.

Gento
Image

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Wed 09 May, 2007 10:46 pm

Ich benutze den internen RC Oszillator mit 8MHz.

Mit Bascom gemacht.

gruß thomas

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Wed 09 May, 2007 11:06 pm

Ja 3 Pol XLR ist doch der inoffizielle standard. wofür auch 5 pol wenn nur 3 pins benutzt werden?
Meine Rede... :D
Der Atmel hat eine TTL Usart, gibts auch welche mit nem Pegelwandler? Benutze den MAX485.
Ok, der Übergang zwischen den 2 IC's ist im Bild durch die Kabel verdeckt. Und über die Längen der IC's hab ich nicht so wirklich darüber nachgedacht. 8)
Daher die Frage.
Der atmel ist voll beschaltet, kein pin mehr frei:-)
Zur Not das DIP-Klavier + LED multiplexen...

Ansonsten ne nette Box!

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Post by jan » Thu 10 May, 2007 7:38 am

ThomasF wrote:Ja 3 Pol XLR ist doch der inoffizielle standard. wofür auch 5 pol wenn nur 3 pins benutzt werden?
Kann ich dir sagen: Wegen der Verwechslungsgefahr mit Audioleitungen. Abgesehen davon, dass sich das so (streng genommen) nicht mehr DMX-512 nennen darf...

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Post by jan » Thu 10 May, 2007 7:42 am

Gento wrote:Atmel's die ich kenne ,haben keinen RS484 nur 'RS232' ohne Pegelwandler.
RS485 und RS232 unterscheiden sich nur hinsichtlich der elektrischen Pegel auf den Signalleitungen. Das Zeichenformat eines USART hat damit nichts zu tun.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Thu 10 May, 2007 8:03 am

Moin,

@FST-Laser: Sicher hätte man das machen können aber wofür der aufwand, da hätt ich auch gleich nen Mega8 nehmen können der hat ein paar pins mehr:-)

@JAN: Das stimmt schon was du da sagst, aber nehme ich jetzt 5 pol kannst du dir sicher sein das ich auch gleich noch 2 Adapter dafür löten muß:-)

Gruß Thomas

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Thu 10 May, 2007 10:38 am

JAN wrote: Kann ich dir sagen: Wegen der Verwechslungsgefahr mit Audioleitungen.
Genau!
Wieder so eine blöde Angewohnheit, die man nie mehr aus den Köpfen bekommt. Das geht soweit, dass man ein Produkt kaum verkaufen kann, wenn man es (richtig) mit 5poligen XLRs bestückt :cry:
"Igitt - da sind ja 5polige Stecker dran!"
Und das blos, weil irgendein Depp vor zig Jahren 2 Mark Fuffzig für einen 5poligen sparen musste. Geiz ist geil!

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Thu 10 May, 2007 11:32 am

Hm, selbst Martin hat mal 3polige XLR's gehabt. Beispiel RoboScan "Pro518" der ersten (DMX) Versionen, wobei die DMX-Leitungen noch vertauscht waren!

Jetzt ziehen halt immer mehr Gerätehersteller mit 5Polern nach...

Und was ist mit 6,35mm Klinke. Die gabs auch mal... :oops: :roll:

Fazit:
- Adapter braucht der Lichtler
- Kapel sind immer zu kurz oder mit falschen Stecker dran

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Post by jan » Thu 10 May, 2007 12:06 pm

FST-Laser wrote:Hm, selbst Martin hat mal 3polige XLR's gehabt. Beispiel RoboScan "Pro518" der ersten (DMX) Versionen, wobei die DMX-Leitungen noch vertauscht waren!
Ja, die hatten aber auch mal ein eigenes Protokoll. Die Teile konnten dann irgendwann beides.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Sun 13 May, 2007 9:32 pm

Moin,

allen Zweifeln zum Trotz, dass der interne RC Oszillator Probleme bereiten würde, lief die Steuerung über 10h, bei laufender Veranstaltung, tadellos.

Gruß Thomas

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest