Hallo Guido,
Guido wrote:Mit Open Source verbat ich kommerzielle Nutzung und so wie ich es übersetze will der eigenes DACs verkaufen.
da du deinen dac sicher nicht patentiert hast, darf er das. Kommerzielle nutzung bei software heißt, daß er für die software geld verlangt. Vertreibt er die jedoch kostenlos und verkauft nur seinen dac, dann ist das rechens. Dagegen, daß der "zufällig" auch mit dem umgetauften popelscan funktioniert kann man gar nichts machen, solange er sein "kermitscan" ebenfalls als open-source anbietet.
Das sind die kleinen 'freuden' des open-source, die irgendwann jeden open-sourcler läutern - spätenstens dann, wenn andere selbigen als aufwertung eines kommerziellen (spin-off) produktes verwenden
BSP: Die GPL verbietet zwar das z.B. jemand bILDA industriell fertigt, bzw. es umdesignt und mit der original firmware verkauft - nicht aber, daß jemand einen bILDA clone entwirft, der protokollkompatibel zum original ist und von jeder bILDA kompatiblen software problemlos benutzt werden kann. Im vorliegenden fall ist das das selbe, nur daß die software/hardware rollen vertauscht sind.