Neue G Tech Laser von MediaLas?
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Neue G Tech Laser von MediaLas?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Prolight & Sound über neue Laser der Marke G Tech gestolpert, die aktuell von Prolighting in München verkauft werden.
Der war auch mit einem kleinen Stand auf der Messe vertreten.
Beim Besuch der G-Tech Website: http://www.coollaser.biz ist mir nun aufgefallen, dass diese neuen China- Laser wohl offensichtlich von MediaLas stammen:
Nachdem der Betreiber kein Impressum etc. auf der Seite zur Verfügung stellte, habe ich mal bei whois.de nachgeschaut und bin dann aus dem Staunen garnicht mehr rausgekommen:
http://www.whois.de/showwhois.php?domain=coollaser.biz
Die Seite ist auf MediaLas registriert!
Die Vermutung liegt daher nahe, dass die Laser in Wirklichkeit von MediaLas importiert werden und hintenrum über Händler an den Kunden gebracht werden.
Einige Meter neben Prolighting auf dem Messestand von MediaLas schwörten aber alle MediaLas Leute noch auf Made in Germany & China ist der letzte Sch...Da kann man sich sprichwörtlich ganze Hasstiraden auf China & Co anhören und dann sowas nun?
Bei einer solchen Geheimnistuerei fällt es einem doch schwer zu glauben, dass aber sonst auch noch alles "Made in Germany" sein soll.
Hat sonst jemand dazu was mitbekommen oder weiß wer mehr? Was meint ihr denn so dazu?
Ich bin auf der Prolight & Sound über neue Laser der Marke G Tech gestolpert, die aktuell von Prolighting in München verkauft werden.
Der war auch mit einem kleinen Stand auf der Messe vertreten.
Beim Besuch der G-Tech Website: http://www.coollaser.biz ist mir nun aufgefallen, dass diese neuen China- Laser wohl offensichtlich von MediaLas stammen:
Nachdem der Betreiber kein Impressum etc. auf der Seite zur Verfügung stellte, habe ich mal bei whois.de nachgeschaut und bin dann aus dem Staunen garnicht mehr rausgekommen:
http://www.whois.de/showwhois.php?domain=coollaser.biz
Die Seite ist auf MediaLas registriert!
Die Vermutung liegt daher nahe, dass die Laser in Wirklichkeit von MediaLas importiert werden und hintenrum über Händler an den Kunden gebracht werden.
Einige Meter neben Prolighting auf dem Messestand von MediaLas schwörten aber alle MediaLas Leute noch auf Made in Germany & China ist der letzte Sch...Da kann man sich sprichwörtlich ganze Hasstiraden auf China & Co anhören und dann sowas nun?
Bei einer solchen Geheimnistuerei fällt es einem doch schwer zu glauben, dass aber sonst auch noch alles "Made in Germany" sein soll.
Hat sonst jemand dazu was mitbekommen oder weiß wer mehr? Was meint ihr denn so dazu?
Das ist doch nichts neues, dass Firmen Tochterunternehmen gründen und da dann nicht so qualitatives Zeug verkaufen, um sich den guten Namen nicht kaputt zu machen.
Warum soll Medialas das nicht auch tun? Den "kram" in China einkaufen und in DE über eine Tochter verkaufen. Klingt für mich plausibel. Denn leider ist ja die Nachfrage nach dem Chinakram noch mehr gestiegen. Und da sollte man als Firma wie Medialas oder Tarm keinen halt machen.
Bringt ja schließlich Kohle. Heist aber letztendlich nicht, dass man dahinter stehen muss. Und es vorallem noch gut heißen mag. Vorallem nicht als Mitarbeiter einer solchen Firma. Wenn der Chef sagt, ihr findet die Teile gut, dann findet man die Dinger vor dem Kunden gut, aber hinten herum . . .
Ich denke schon, dass Medialas in ihren eigenen Kisten schon deutschen, aber was heist heute noch deutscher kram, einbaut. Wenn der Kunde gut zahlt . . .
Aber ich könnte das jetzt ausarten lassen. Das ist ein komplexes Thema, welches ich an Stelle von Medialas leider nachvollziehen kann.
Ok, dass mit dem Impressum . . . Aber so . . .
Warum soll Medialas das nicht auch tun? Den "kram" in China einkaufen und in DE über eine Tochter verkaufen. Klingt für mich plausibel. Denn leider ist ja die Nachfrage nach dem Chinakram noch mehr gestiegen. Und da sollte man als Firma wie Medialas oder Tarm keinen halt machen.
Bringt ja schließlich Kohle. Heist aber letztendlich nicht, dass man dahinter stehen muss. Und es vorallem noch gut heißen mag. Vorallem nicht als Mitarbeiter einer solchen Firma. Wenn der Chef sagt, ihr findet die Teile gut, dann findet man die Dinger vor dem Kunden gut, aber hinten herum . . .
Ich denke schon, dass Medialas in ihren eigenen Kisten schon deutschen, aber was heist heute noch deutscher kram, einbaut. Wenn der Kunde gut zahlt . . .
Aber ich könnte das jetzt ausarten lassen. Das ist ein komplexes Thema, welches ich an Stelle von Medialas leider nachvollziehen kann.
Ok, dass mit dem Impressum . . . Aber so . . .
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
das ist doch auch in anderen Branchen so.
Der Kunde hat die Qual der Wahl zwischen Markennamen und glaubt noch echt an Wettbewerb. Hintenrum landet der Euro immer in der gleichen Kasse.
siehe Waschmittel:
Persil, weisser Riese, Perwoll und Spee sind alle von Henkel. Ariel, Dash, Vizir und Lenor sind von Procter & Gamble. Fast der Ganze Markt ist also von genau zwei Firmen belegt.
Anderes Beispiel: In meiner Nähe gibt es zwei Jeans Shops die aufgemacht sind wie wenn es Konkurrenten seien. Gehören aber beide dem gleichen. Hauptsache der Kunde kann auswählen, oder?
Der Kunde hat die Qual der Wahl zwischen Markennamen und glaubt noch echt an Wettbewerb. Hintenrum landet der Euro immer in der gleichen Kasse.
siehe Waschmittel:
Persil, weisser Riese, Perwoll und Spee sind alle von Henkel. Ariel, Dash, Vizir und Lenor sind von Procter & Gamble. Fast der Ganze Markt ist also von genau zwei Firmen belegt.
Anderes Beispiel: In meiner Nähe gibt es zwei Jeans Shops die aufgemacht sind wie wenn es Konkurrenten seien. Gehören aber beide dem gleichen. Hauptsache der Kunde kann auswählen, oder?
@ floh: der Vergleich hinkt total. Ohne darauf detailiert einzugehen - kurz gesagt, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Naja, wenigstens outen sie sich nun auf der Seite. Man muss nur lange genug auf der Dubai Distributor Seite rumserven, dann findet man nicht nur die Verknüpfung mit MediaLas...inzwischen sind offensichtlich auch die Made in Germany Labels eingetroffen. GTech - Germanys Technology at its best...
Mit den Lasern ist es halt so wie mit einem guten Wein: einfach im Lager etwas liegen lassen, dann werden sie von alleine "besser".
Naja, wenigstens outen sie sich nun auf der Seite. Man muss nur lange genug auf der Dubai Distributor Seite rumserven, dann findet man nicht nur die Verknüpfung mit MediaLas...inzwischen sind offensichtlich auch die Made in Germany Labels eingetroffen. GTech - Germanys Technology at its best...
Mit den Lasern ist es halt so wie mit einem guten Wein: einfach im Lager etwas liegen lassen, dann werden sie von alleine "besser".

- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
hi all,
ich denke, dass der china-markt ne menge kaputtmacht (auch wenn ich selbst als privater chinazeugs einsetze), und dass die ansässigen firmen zum überleben auf den zug mit aufsprigen müssen.
Wer ahnung hat oder schon lehrgeld hat zahlen müssen greift zu hochwertigen sachen wie CT's, die anderen halt erstmal zum chinakram.
Wenn man nur ab und zu mal show schaut, ist man damit ja auch gut bedient. Nur wenn der kuchen an einem (den ansässigen firmen) vorbeigeht leiden diese halt drunter...
Greetz,
/r.
ich denke, dass der china-markt ne menge kaputtmacht (auch wenn ich selbst als privater chinazeugs einsetze), und dass die ansässigen firmen zum überleben auf den zug mit aufsprigen müssen.
Wer ahnung hat oder schon lehrgeld hat zahlen müssen greift zu hochwertigen sachen wie CT's, die anderen halt erstmal zum chinakram.
Wenn man nur ab und zu mal show schaut, ist man damit ja auch gut bedient. Nur wenn der kuchen an einem (den ansässigen firmen) vorbeigeht leiden diese halt drunter...
Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 23 Nov, 2009 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .. noch nüx.. :o) ..
Re: Neue G Tech Laser von MediaLas?
Inzwischen sind über 2 Jahre vergangen und ich selbst hab mich für die Installation in einem Club für einen G-Tech entschieden, weil das Demonstrations-Video durchaus sehr beeindruckend ist.
Ich finde die Einschätzungen von einigen hier als schlichtweg blödsinnig. Nahezu alle technischen Komponenten stammen heutzutage auf irgendeinem Weg aus dem asiatischen Raum.
Wenn man eure Beiträge so liest, erkennt man, daß das wenig mit technischen Sachverstand zu tun hat, was ihr von euch gebt, sondern reiner Kontinental-Rassismus vorherrscht und in euren Augen alles [zensiert] sei, was in China produziert wurde.
Sicherlich gibt es auch sehr primitive Produkte, die dort hergestellt werden und die keinen vernünftigen Qualitätsansprüchen genügen, allerdings hängt die Qualität eines Produkts auch sehr stark von dem Unternehmen ab, welches die Leute dort beschäftigt und welche qualitativen Vorgaben es den Fertigungsstätten auferlegt.
Die Plüschis von Nici werden auch alle in China produziert.. und trotzdem sind das mit Abstand die niedlichsten Plüschis, die es überhaupt am Markt gibt und die mit sehr viel Detailreichtum und Liebe zum Produkt entworfen wurden. Trotzdem werden sie aus hochwertigen Materialen produziert und genügen hohen deutschen Qualitätsstandards.
.. und wenn ein Unternehmen wie Medialas, welches sich unter der eigenen Marke primär sehr professionellen Systemen zuwendet, eine zweite Marke gründet, die auf konstengünstigeren Komponenten basiert und trotzdem die Grundkonzepte der sehr professionellen Laser besitzt, ist das nicht zwangsläufig ein mangelhaftes oder beschissenes Produkt.
Aber als genau das stellt ihr diese Laser-Projektoren hin, was mir wiederum das Gefühl gibt, daß viele von euch diesem typischen DJ-Schwachmatismus verfallen sind, nach dem alles [zensiert] ist, was nicht mindestens 15.000,- € kostet und von alten eingesessenen Herstellern stammt. Natürlich muß 'ne Disco bei euch mindestens 2 km² umfassen und der eigene Schwanz ist grundsätzlich 4 cm länger, als der von anderen.
Denn genau wie sich einige von euch verhalten, konnte ich das damals auch in DJ-Kreisen beobachten, wenn wir rumgefahren sind und eine außenstehende Person einen Tip haben wollte, was sie sich am besten für die eigenen Zwecke zulegen solle?
Da kamen auch ständig völlig schwachsinnige Aussagen und großkotziges Gelaber, was absolut nichtsmehr mit dem Bedarf des Interessanten zu tun hatte.
Fakt ist jedenfalls, daß ein Produkt nicht schlecht ist, nur weil es in China produziert wurde. Das wird im Falle von G-Tech lediglich gemacht werden, um die Geräte etwas erschwinglicher zu halten. Trotz dessen werden sie nicht wesentlich schlechter sein, als die DEUTSCHEN PRODUKTE IN DIESEM DEEEUTSCHEN LAND.. (ZENSIERT by Mod). (ZENSIERT by Mod). Yeah..
.. man man.. Was ist mit euch los? Könnt ihr auch noch etwas realistisch und auf dem Boden befindlich denken?
Die Geräte sind mit Sicherheit nicht schlecht, nur weil ihr wie die Amöben schreibt und unter geistiger Tunnel-Demenz leidet und keinen Horizont mehr für neue Dinge sowie andere Marken und Produktionsstandorte habt.
Ich hab eigentlich sachliche und technologisch kompetente Einschätzungen zu diesen Produkten gesucht und wieder nur so einen geistigen Bockmist von euch gefunden, der niemandem hilft und lediglich eure Eier aufpumpt.
Ich finde die Einschätzungen von einigen hier als schlichtweg blödsinnig. Nahezu alle technischen Komponenten stammen heutzutage auf irgendeinem Weg aus dem asiatischen Raum.
Wenn man eure Beiträge so liest, erkennt man, daß das wenig mit technischen Sachverstand zu tun hat, was ihr von euch gebt, sondern reiner Kontinental-Rassismus vorherrscht und in euren Augen alles [zensiert] sei, was in China produziert wurde.
Sicherlich gibt es auch sehr primitive Produkte, die dort hergestellt werden und die keinen vernünftigen Qualitätsansprüchen genügen, allerdings hängt die Qualität eines Produkts auch sehr stark von dem Unternehmen ab, welches die Leute dort beschäftigt und welche qualitativen Vorgaben es den Fertigungsstätten auferlegt.
Die Plüschis von Nici werden auch alle in China produziert.. und trotzdem sind das mit Abstand die niedlichsten Plüschis, die es überhaupt am Markt gibt und die mit sehr viel Detailreichtum und Liebe zum Produkt entworfen wurden. Trotzdem werden sie aus hochwertigen Materialen produziert und genügen hohen deutschen Qualitätsstandards.
.. und wenn ein Unternehmen wie Medialas, welches sich unter der eigenen Marke primär sehr professionellen Systemen zuwendet, eine zweite Marke gründet, die auf konstengünstigeren Komponenten basiert und trotzdem die Grundkonzepte der sehr professionellen Laser besitzt, ist das nicht zwangsläufig ein mangelhaftes oder beschissenes Produkt.
Aber als genau das stellt ihr diese Laser-Projektoren hin, was mir wiederum das Gefühl gibt, daß viele von euch diesem typischen DJ-Schwachmatismus verfallen sind, nach dem alles [zensiert] ist, was nicht mindestens 15.000,- € kostet und von alten eingesessenen Herstellern stammt. Natürlich muß 'ne Disco bei euch mindestens 2 km² umfassen und der eigene Schwanz ist grundsätzlich 4 cm länger, als der von anderen.
Denn genau wie sich einige von euch verhalten, konnte ich das damals auch in DJ-Kreisen beobachten, wenn wir rumgefahren sind und eine außenstehende Person einen Tip haben wollte, was sie sich am besten für die eigenen Zwecke zulegen solle?
Da kamen auch ständig völlig schwachsinnige Aussagen und großkotziges Gelaber, was absolut nichtsmehr mit dem Bedarf des Interessanten zu tun hatte.
Fakt ist jedenfalls, daß ein Produkt nicht schlecht ist, nur weil es in China produziert wurde. Das wird im Falle von G-Tech lediglich gemacht werden, um die Geräte etwas erschwinglicher zu halten. Trotz dessen werden sie nicht wesentlich schlechter sein, als die DEUTSCHEN PRODUKTE IN DIESEM DEEEUTSCHEN LAND.. (ZENSIERT by Mod). (ZENSIERT by Mod). Yeah..
.. man man.. Was ist mit euch los? Könnt ihr auch noch etwas realistisch und auf dem Boden befindlich denken?
Die Geräte sind mit Sicherheit nicht schlecht, nur weil ihr wie die Amöben schreibt und unter geistiger Tunnel-Demenz leidet und keinen Horizont mehr für neue Dinge sowie andere Marken und Produktionsstandorte habt.
Ich hab eigentlich sachliche und technologisch kompetente Einschätzungen zu diesen Produkten gesucht und wieder nur so einen geistigen Bockmist von euch gefunden, der niemandem hilft und lediglich eure Eier aufpumpt.
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Wohnort: Berlin
Re: Neue G Tech Laser von MediaLas?
Na, ist da jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden oder wie?
Es hat ja auch niemand gesagt, dass alles schlecht ist was aus Fernost kommt, nur leider ist eben zunehmend (im unteren Preissegment) eine ganz deutliche Tendenz zu erkennen, gerade was Laser betrifft.
Der Unterschied ist eben nunmal die Qualität, es geht nicht richtig gut und billig!

Es hat ja auch niemand gesagt, dass alles schlecht ist was aus Fernost kommt, nur leider ist eben zunehmend (im unteren Preissegment) eine ganz deutliche Tendenz zu erkennen, gerade was Laser betrifft.
Der Unterschied ist eben nunmal die Qualität, es geht nicht richtig gut und billig!
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue G Tech Laser von MediaLas?
@Bloedi - Soll uns Dein Name auch entsprechend auf DEINEN geistigen Zustand aufmerksam machen, oder warum wirfst Du hier so mit Steinen?
Das fast 100% allen Laserzubehörs aus Fernost kommt ist jedem hier bewußt, der z.B. ein Raytrack System sein Eigen nennt, welches mit Galvos aus dem Land der längsten Mauer kommen, oder CNI Laser, oder ,oder, oder.....
Desweiteren ist dieser Thread schon aus der Steinzeit. Also Augen auf und mal nach dem Datum geschaut.
Fazit: Wir, diese Community, können uns durchaus Aussagen über in china produzierte Marken machen, da wir auch schon entsprechend umfangreiche Tests durchgezogen haben, die in der Regel immer qualitative Unzulänglichkeiten aufgedeckt haben. Es ist ja bewiesen, dass sich die Chinesen an uralter Technik bedienen, diese "reverse engineeren" und dieses dann als Neuprodukt auf den Markt werfen. Wenn Du Dich damit zufrieden gibst, dann kaufe Dir doch solche Marken. Videos sagen ja schließlich mehr als Tests aus!
Schon mal auf der PLS gewesen? Da kannst Du diese Geräte auch in ECHT sehen und begutachten und schnell erkennen, das es da doch qualitative Unterschiede gibt. Aber jeder hat eine andere Auffassungsgabe. . . .
Eins noch:
Keiner hat hier das Recht mit solchen Beleidigungen um sich zu werfen! Das zeugt bei Dir leider in dieser Rubrik von geistiger Inkompetenz!
Aber sicherlich gibt es hier viele, die sich die Zeit nehmen würden, Dir das Gegenteil Deiner Ausbrüche zu zeigen. Glaub mir, keiner denkt hier so ,wie Du es uns vorwirst! Also zurück zum Thema . . .
Das fast 100% allen Laserzubehörs aus Fernost kommt ist jedem hier bewußt, der z.B. ein Raytrack System sein Eigen nennt, welches mit Galvos aus dem Land der längsten Mauer kommen, oder CNI Laser, oder ,oder, oder.....
Desweiteren ist dieser Thread schon aus der Steinzeit. Also Augen auf und mal nach dem Datum geschaut.
Fazit: Wir, diese Community, können uns durchaus Aussagen über in china produzierte Marken machen, da wir auch schon entsprechend umfangreiche Tests durchgezogen haben, die in der Regel immer qualitative Unzulänglichkeiten aufgedeckt haben. Es ist ja bewiesen, dass sich die Chinesen an uralter Technik bedienen, diese "reverse engineeren" und dieses dann als Neuprodukt auf den Markt werfen. Wenn Du Dich damit zufrieden gibst, dann kaufe Dir doch solche Marken. Videos sagen ja schließlich mehr als Tests aus!

Schon mal auf der PLS gewesen? Da kannst Du diese Geräte auch in ECHT sehen und begutachten und schnell erkennen, das es da doch qualitative Unterschiede gibt. Aber jeder hat eine andere Auffassungsgabe. . . .
Eins noch:
Keiner hat hier das Recht mit solchen Beleidigungen um sich zu werfen! Das zeugt bei Dir leider in dieser Rubrik von geistiger Inkompetenz!
Aber sicherlich gibt es hier viele, die sich die Zeit nehmen würden, Dir das Gegenteil Deiner Ausbrüche zu zeigen. Glaub mir, keiner denkt hier so ,wie Du es uns vorwirst! Also zurück zum Thema . . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Neue G Tech Laser von MediaLas?
@ Blödi
mann sieht da sehr deutlich dass du Newbie bist und wirklich keine Ahnung hast.
Hier geht es nicht um generell China Produkte sondern um China-Laser!!
Dein Beispiel mit den Nici Plüschtieren ist kein Vergleich denn die Firma ist eine Deutsche Firma die ihre Produktion in China hat. Dort arbeiten wohl deutsche Leute in der Leitung oder zumindest haben deutsche Leute im chinesischen Werk das sagen und die Qualitätskontrolle. Und das ist bei allen Produkten so die in Grossmengen produziert werden.
Bei den Chinalasern sind das immer Chinesische Konstrukteure, Hersteller und Kontrollierleute, da kann man als Grosskunde (Medialas, Laserworld usw....) z.B. wählen wie man die Geräte beschriftet haben möchte und was man für Laserstärken verbaut haben möchte (wenn überhaupt) und mehr nicht. Man hat keinen grossen Einfluss auf verwendete komponenten. Eventuell kann man den Chinamännern gute Tips geben die sie dann vieleicht verstehen und umsetzen oder auch nicht.
Und das macht die Grossen Qualitätsunterschiede aus!
Und dann weiter zu Deiner super kompetenten Aussage dass bei den Deutschen Projektoren eh auch alles aus China kommt, dem ist definitiv nicht so!
Vieles wird von den Herstellern selber Hergestellt, Was eingekauft wird sind die Laserdioden die kommen aus Japan, DPSS Laser kommen aus den USA, Scanner kommen auch aus den USA usw..... und diese Amerikanischen Firmen produzieren nicht viel in China da die Mengen nun einfach zu gering sind....
Direkt aus China kommen vieleicht die Optiken, die stellen dort dann aber andere Firmen her wo ein Optiksatz für ein Highendgerät bereits fast so viel Kostet wie ein ganzes Chinagerät, es gibt also auch da massgebliche Unterschiede.
Ich hoffe Du hast nun einiges begriffen!
Und glaube mir Dein installiertes Produkt in Deinem Club kommt nie und nimmer an ein Deutsches Highendprodukt ran! Das wirst Du spätestens nach ein paar Monaten bemerken....
mann sieht da sehr deutlich dass du Newbie bist und wirklich keine Ahnung hast.
Hier geht es nicht um generell China Produkte sondern um China-Laser!!
Dein Beispiel mit den Nici Plüschtieren ist kein Vergleich denn die Firma ist eine Deutsche Firma die ihre Produktion in China hat. Dort arbeiten wohl deutsche Leute in der Leitung oder zumindest haben deutsche Leute im chinesischen Werk das sagen und die Qualitätskontrolle. Und das ist bei allen Produkten so die in Grossmengen produziert werden.
Bei den Chinalasern sind das immer Chinesische Konstrukteure, Hersteller und Kontrollierleute, da kann man als Grosskunde (Medialas, Laserworld usw....) z.B. wählen wie man die Geräte beschriftet haben möchte und was man für Laserstärken verbaut haben möchte (wenn überhaupt) und mehr nicht. Man hat keinen grossen Einfluss auf verwendete komponenten. Eventuell kann man den Chinamännern gute Tips geben die sie dann vieleicht verstehen und umsetzen oder auch nicht.
Und das macht die Grossen Qualitätsunterschiede aus!
Und dann weiter zu Deiner super kompetenten Aussage dass bei den Deutschen Projektoren eh auch alles aus China kommt, dem ist definitiv nicht so!
Vieles wird von den Herstellern selber Hergestellt, Was eingekauft wird sind die Laserdioden die kommen aus Japan, DPSS Laser kommen aus den USA, Scanner kommen auch aus den USA usw..... und diese Amerikanischen Firmen produzieren nicht viel in China da die Mengen nun einfach zu gering sind....
Direkt aus China kommen vieleicht die Optiken, die stellen dort dann aber andere Firmen her wo ein Optiksatz für ein Highendgerät bereits fast so viel Kostet wie ein ganzes Chinagerät, es gibt also auch da massgebliche Unterschiede.
Ich hoffe Du hast nun einiges begriffen!
Und glaube mir Dein installiertes Produkt in Deinem Club kommt nie und nimmer an ein Deutsches Highendprodukt ran! Das wirst Du spätestens nach ein paar Monaten bemerken....
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Neue G Tech Laser von MediaLas?
Hi,vakuum hat geschrieben:Und glaube mir Dein installiertes Produkt in Deinem Club kommt nie und nimmer an ein Deutsches Highendprodukt ran!
wow, danke für das Lob im Namen Deutschlands.

Gruß
Oliver
- fl-consult
- Beiträge: 398
- Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
- Wohnort: bei Heidenheim
Re: Neue G Tech Laser von MediaLas?
@Blödi:
Sorry, du bist hier im Forum "frisch angemeldet" und beschimpfst uns hier??
Ich würde den Ball mal etwas flacher halten!
Die Erfahrungen welche viele Freaks und Profis hier in den letzten Jahren gesammelt haben laufen nun mal immer auf das gleiche raus .... die billig China Kisten taugen einfach nicht, da schlechte Teile verbaut werden, der Aufbau nicht durchdacht ist und man zum Teil das Gefühl hat, die Chinesen haben keine Ahnung was sie da bauen.
So Sprüche wie .... " als die DEUTSCHEN PRODUKTE IN DIESEM DEEEUTSCHEN LAND.. (ZENSIERT by Mod) (ZENSIERT by Mod) Yeah.. " kannst dir echt schenken!!! Das hat sicher nichts mit Nationalstolz zu tun und mit RECHTS erst recht nicht!!!!!
Klar lässt z.B. BMW, Audi, VW Teile in Polen, der Türkei, China oder sonst wo fertigen ... das Ergebnis ist aber immer das gleiche: Durchdachte Fahrzeuge mit einem hohen Qualitätsstandard, da die Entwicklung made in Germany ist! .. oder warum glaubst du, dass die deutschen Autos Weltweit so gefragt - beliebt sind? Du kannst dir auch nen XY Reisbrenner kaufen, der bringt dich auch von A nach B nur die Qualität / Verarbeitung wird nie die gleiche sein!
Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen ....
Die in China gebauten "low Cost" Kisten div. Hersteller sind schlechter!!!! FAKT!
.. oder warum glaubst du, baut Medialas seine Infinity Geräte in Deutschland selbst???
G-Tech ist die günstige Schiene, kommt aber NIE an einen Infinity ran, selbst wenn er die gleichen Leistungsangaben der verbauten Laser hätte.
Laserworld hat z.B. auch daraus gelernt. In den besseren Geräten kommt Technik aus Deutschland und der Schweiz zum Einsatz ... warum nur????
Schlusswort:
Wenn es dir nicht passt was hier geschrieben wird, dann melde dich wieder ab und mach dein eigenes Ding / kauf was du willst!
Sorry, du bist hier im Forum "frisch angemeldet" und beschimpfst uns hier??
Ich würde den Ball mal etwas flacher halten!
Die Erfahrungen welche viele Freaks und Profis hier in den letzten Jahren gesammelt haben laufen nun mal immer auf das gleiche raus .... die billig China Kisten taugen einfach nicht, da schlechte Teile verbaut werden, der Aufbau nicht durchdacht ist und man zum Teil das Gefühl hat, die Chinesen haben keine Ahnung was sie da bauen.
So Sprüche wie .... " als die DEUTSCHEN PRODUKTE IN DIESEM DEEEUTSCHEN LAND.. (ZENSIERT by Mod) (ZENSIERT by Mod) Yeah.. " kannst dir echt schenken!!! Das hat sicher nichts mit Nationalstolz zu tun und mit RECHTS erst recht nicht!!!!!
Klar lässt z.B. BMW, Audi, VW Teile in Polen, der Türkei, China oder sonst wo fertigen ... das Ergebnis ist aber immer das gleiche: Durchdachte Fahrzeuge mit einem hohen Qualitätsstandard, da die Entwicklung made in Germany ist! .. oder warum glaubst du, dass die deutschen Autos Weltweit so gefragt - beliebt sind? Du kannst dir auch nen XY Reisbrenner kaufen, der bringt dich auch von A nach B nur die Qualität / Verarbeitung wird nie die gleiche sein!
Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen ....
Die in China gebauten "low Cost" Kisten div. Hersteller sind schlechter!!!! FAKT!
.. oder warum glaubst du, baut Medialas seine Infinity Geräte in Deutschland selbst???
G-Tech ist die günstige Schiene, kommt aber NIE an einen Infinity ran, selbst wenn er die gleichen Leistungsangaben der verbauten Laser hätte.
Laserworld hat z.B. auch daraus gelernt. In den besseren Geräten kommt Technik aus Deutschland und der Schweiz zum Einsatz ... warum nur????
Schlusswort:
Wenn es dir nicht passt was hier geschrieben wird, dann melde dich wieder ab und mach dein eigenes Ding / kauf was du willst!
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Neue G Tech Laser von MediaLas?
[Modmodus]
@Bloedi:
Der Name ist Programm...
Kauft einen Laser aufgrund eines Demonstrationsvideos (wie lachhaft) und macht dann hier einen auf dicke Hose... des hamma gern.
Auch wenn Du in manchen Punkten natürlich Recht hast: Würde Dir auch raten den Ball mit solchen Angriffen auf andere User äusserst flach zu halten, sonst fliegen Deine Postings hier schneller wieder raus als Du denkst.
[/Modmodus]
@Bloedi:
Der Name ist Programm...
Kauft einen Laser aufgrund eines Demonstrationsvideos (wie lachhaft) und macht dann hier einen auf dicke Hose... des hamma gern.
Auch wenn Du in manchen Punkten natürlich Recht hast: Würde Dir auch raten den Ball mit solchen Angriffen auf andere User äusserst flach zu halten, sonst fliegen Deine Postings hier schneller wieder raus als Du denkst.
[/Modmodus]
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Neue G Tech Laser von MediaLas?
Hai hai....
@ Chriss... wo ist denn nu wieder das Dont Feed the Troll Logo???
AAAAAAHHHHHH!! Ich habs gefunden
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)
viele Grüße
Erich
@ Chriss... wo ist denn nu wieder das Dont Feed the Troll Logo???
AAAAAAHHHHHH!! Ich habs gefunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)
Code: Alles auswählen
\|||/
(o o)
,~~~ooO~~(_)~~~~~~~~~,
| Please |
| don't feed the |
| TROLL! |
'~~~~~~~~~~~~~~ooO~~~'
|__|__|
|| ||
ooO Ooo
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast