Frage zu DPSS Driver 3A

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderatoren: thomasf, random

Antworten
mangid
Beiträge: 9
Registriert: Di 31 Okt, 2006 6:56 pm

Frage zu DPSS Driver 3A

Beitrag von mangid » Fr 04 Mai, 2007 8:29 pm

Hallo!

Kennt sich jemand mit einem DPSS Driver 3A (SN:126311.01) aus?
Würde gerne wissen was das Teil macht und für was der klinkeneingang ist? Weiters würde ich gerne wissen ob man das Teil auch fernstarten kann bzw nicht immer den roten Knopf darauf drücken muss umd die Laser Diode einzuschalten?

Danke!

MFG

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Fr 04 Mai, 2007 8:40 pm

ahja,

der klinkeeingang ist der ttl eingang. oben signal+ und unten masse.

hier solltest du das blankingsignal der QM2000 anschließen.

gruß thomas

mangid
Beiträge: 9
Registriert: Di 31 Okt, 2006 6:56 pm

Beitrag von mangid » Fr 04 Mai, 2007 8:54 pm

aha danke und was bringt dieses signal?

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 05 Mai, 2007 1:43 am

Hi,


irre ich mich oder ist der 3A Treiber auch analog gewesen?


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Sa 05 Mai, 2007 8:42 am

Das TTL oder Analog Signal sagt deinem Laser "GEH AN". Das ist eine Spannung zwischen 0-5V oder eben -2,5V - +2,5V. Wenn es symetrisch verkabelt ist. Dadurch kannst du im khz Bereich den Laser an oder ausschalten.

mangid
Beiträge: 9
Registriert: Di 31 Okt, 2006 6:56 pm

Diode ausschalten!

Beitrag von mangid » Mo 07 Mai, 2007 6:35 pm

Ja genau! Wenn die Show vorbei ist habe ich immer den Beam bis ich den Laser manuell ausschalte! Dieser TTL eingang (miniklinke ist aber im Laser verkabelt und ich weiß nicht was passiert wenn ich dises abschließe und mal + 5V draufgebe!

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 07 Mai, 2007 7:35 pm

Hi,


einfach mal den Knopf weglassen und einfach den Blankingeingang Masse (schwarz) an Pin 25 ILDA und rote Leitung an Pin 3 der Karte.
Dann noch Pin 16 mit 1kOhm an Pin 25 und fertig.

Und den Laser nicht mit Knopf anschalten und dann Signal von der Karte draufgeben, so steht es in der Bedienungsanleitung.
Der Knopf ist nur für den CW Betrieb ohne externe Ansteuerung.

Ansonsten würde ich mal unbedingt raten das Sicherheitsforum durchzulesen und nach Safty zu suchen.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Antworten

Zurück zu „Microcontroller & Steuerungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast