Mamba / Black Tutorial
Mamba / Black Tutorial
Hallöchen!
Hab die ganze nacht vergeblich nach "ordentlichen" Mamba tutorials gegooglet, aber nichts gefunden. Ich find die Anleitung die der Original Software beilag nicht sonderlich ausführlich! Es gibt da so einige Fragen die ich gerne beantwortet hätte. Klar muss man beim beamshow zeichnen auch kreativ sein, aber wenns nicht klappt dann klappts nicht. Gibts vielleicht sowas wie nen ordentliches Einsteigertutorial ?
Eines meiner Probleme ist zum beispiel:
Ich möchte einen gepunkteten Kreis erstellen. Also ein Kreis der nur aus Punkten besteht. Mittels des Werkzeug "Kreis" kann ich auch einen Kreis zeichnen, ihn dann aber außer auf die größe und Form nicht weiter bearbeiten.
Das Morphen klappt nicht so wie ich es mir vorstelle. Wenn ich zum beispiel aus einem Kreis ein Viereck morphen will, bräuchte das Programm doch einfach nur ein wenig dehnen und 4 Ecken einfügen. Nein der Kreis muss sich irgendwie dabei 3x um die Y Achse drehen O.o!
Ich hab ne Show gesehen da wurden gleich 10 andere Zeichen in einer Szene gemorpht. Hab das auch ausprobiert, aber die einzelnen Zeichen lassen sich nur per "SHIFT" zusammen makieren. Mit der STRG Taste lassen sich nicht einzelne hinzu addieren! Das ist nervig weil ich so einige Zeichen die in er Mitte liegen gar nicht rausfiltern kann!
ALso: Hat jemand n paar tips?
Hab die ganze nacht vergeblich nach "ordentlichen" Mamba tutorials gegooglet, aber nichts gefunden. Ich find die Anleitung die der Original Software beilag nicht sonderlich ausführlich! Es gibt da so einige Fragen die ich gerne beantwortet hätte. Klar muss man beim beamshow zeichnen auch kreativ sein, aber wenns nicht klappt dann klappts nicht. Gibts vielleicht sowas wie nen ordentliches Einsteigertutorial ?
Eines meiner Probleme ist zum beispiel:
Ich möchte einen gepunkteten Kreis erstellen. Also ein Kreis der nur aus Punkten besteht. Mittels des Werkzeug "Kreis" kann ich auch einen Kreis zeichnen, ihn dann aber außer auf die größe und Form nicht weiter bearbeiten.
Das Morphen klappt nicht so wie ich es mir vorstelle. Wenn ich zum beispiel aus einem Kreis ein Viereck morphen will, bräuchte das Programm doch einfach nur ein wenig dehnen und 4 Ecken einfügen. Nein der Kreis muss sich irgendwie dabei 3x um die Y Achse drehen O.o!
Ich hab ne Show gesehen da wurden gleich 10 andere Zeichen in einer Szene gemorpht. Hab das auch ausprobiert, aber die einzelnen Zeichen lassen sich nur per "SHIFT" zusammen makieren. Mit der STRG Taste lassen sich nicht einzelne hinzu addieren! Das ist nervig weil ich so einige Zeichen die in er Mitte liegen gar nicht rausfiltern kann!
ALso: Hat jemand n paar tips?
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
mamba
Hallo,
ein anderes Manual wirst du nicht finden denke ich.
Das mit dem gepunktetem Kreis geht wohl nur per Hand.
Kreis zeichen und dann punkte setzten, anschliessend Kreis loeschen.
Zum Morphen muss man wissen wie "intelligent" der Programmierer das gelöst hat. Woher soll die Soft wissen wie DU das gerne hättest. Du hast im IDEALFALL 2 Objekte mit gleicher Punktanzahl. Wenn du morphst bewegt sie Soft Punkt 1 von Objekt 1 richtung Punkt 1 von Objekt 2 usw..
Dein Kreis hat ca 60 Punkte , dein 4-Eck nur 4 weil noch nicht interpoliert.
Also denk dir was passiert
das wird wie ne Drehung aussehen.
Bei LDS kannst du z.b. die gemalten Objekte im Editor "fertiginterpolieren" und so die Punktanzahl angleichen.
Nie 100%ig perfekt aber sicher besser. Vieleicht gibts bei Mamba ähnliche Tricks.
ein anderes Manual wirst du nicht finden denke ich.
Das mit dem gepunktetem Kreis geht wohl nur per Hand.
Kreis zeichen und dann punkte setzten, anschliessend Kreis loeschen.
Zum Morphen muss man wissen wie "intelligent" der Programmierer das gelöst hat. Woher soll die Soft wissen wie DU das gerne hättest. Du hast im IDEALFALL 2 Objekte mit gleicher Punktanzahl. Wenn du morphst bewegt sie Soft Punkt 1 von Objekt 1 richtung Punkt 1 von Objekt 2 usw..
Dein Kreis hat ca 60 Punkte , dein 4-Eck nur 4 weil noch nicht interpoliert.
Also denk dir was passiert

Bei LDS kannst du z.b. die gemalten Objekte im Editor "fertiginterpolieren" und so die Punktanzahl angleichen.
Nie 100%ig perfekt aber sicher besser. Vieleicht gibts bei Mamba ähnliche Tricks.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- puenktchen
- Posts: 235
- Joined: Fri 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Location: Bernau bei Berlin
Cool der Tip mit dem Kreis hat wunderbar funktioniert
Ich dachte jetzt ich muss jeden Punkt einzeln setzen aber es geht auch wunderbar mit dem "Accent" Tool!
Danke
P.S.: Noch jemand n coolen Tip für nen Welleneffekt am Himmel?
[Edit] Hab den Welleneffekt mit nem "Sinus" effekt hinbekommen! Hab zwar erst probiert ne gezeichnete welle um irgendeine achse laufen zu lassen aber er geht immer über den 0 Punkt deswegen also unrealistisch! mim Sinus gehts wunderbar!

Danke

P.S.: Noch jemand n coolen Tip für nen Welleneffekt am Himmel?
[Edit] Hab den Welleneffekt mit nem "Sinus" effekt hinbekommen! Hab zwar erst probiert ne gezeichnete welle um irgendeine achse laufen zu lassen aber er geht immer über den 0 Punkt deswegen also unrealistisch! mim Sinus gehts wunderbar!
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Hiho,
zu mamba gibtz nur die Kurzeinführung (nimm die englische
Ansonsten ist die Mamba (denke ich) sehr intuitiv bedienbar. Schnapp dir ein paar shows (z.B. gibtz drei von mir dabei, wo ich ne ganze menge interessantes zeugs auf recht einfache weise anstelle) und schau dir an, wie es gemacht ist.
Wichtig:
Was du mit den Effekt-Tracks machst, wirkt sich als letztes aus, d.h. erst die animationen der spuren, darauf werden dann die animationen mittels effekttrack oben drauf gerechnet.
Tip:
Da der zeicheneditor objektorientiert ist, kannst du dir wunderbar hilfslinien und -kreise zeichnen, an denen du deine muster ausrichtest.
Die hilfslinien kannste dann ja löschen.
Oder machst dir nen frame mit hilfslinien, und kopierst das in einen neuen frame, zeichnest das erste muster, löscht die hilfslinien, usw...
Wenn fragen: Einfach hier rein .-)
Greetz,
/r.
zu mamba gibtz nur die Kurzeinführung (nimm die englische

Ansonsten ist die Mamba (denke ich) sehr intuitiv bedienbar. Schnapp dir ein paar shows (z.B. gibtz drei von mir dabei, wo ich ne ganze menge interessantes zeugs auf recht einfache weise anstelle) und schau dir an, wie es gemacht ist.
Wichtig:
Was du mit den Effekt-Tracks machst, wirkt sich als letztes aus, d.h. erst die animationen der spuren, darauf werden dann die animationen mittels effekttrack oben drauf gerechnet.
Tip:
Da der zeicheneditor objektorientiert ist, kannst du dir wunderbar hilfslinien und -kreise zeichnen, an denen du deine muster ausrichtest.
Die hilfslinien kannste dann ja löschen.
Oder machst dir nen frame mit hilfslinien, und kopierst das in einen neuen frame, zeichnest das erste muster, löscht die hilfslinien, usw...
Wenn fragen: Einfach hier rein .-)
Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Danke für die Tips...hab mich da jetzt ein wenige eingearbeitet und verstehs langsam.
Aber 2Fragen hab ich da noch.
Gehen wir mal davon aus das ich 5 Frames habe:
1 = Kreis
2 = Viereck
3 = Waagerechte Linie
4 = Senkrechte Linie
5 = Welleneffekt
Jetzt möchte ich in einer Szene eine schnelle Bildfolge dieser Objekte haben.
So gehe ich vor:
Ich erstelle eine neue Szene stelle Frames Start auf 1 und Frames End auf 5 und Repeat auf 25 um die Bildfolge in der Geschwindigkeit zu erhöhen.
KEIN Problem, bis dahin! Knifflig wirds aber nur wenn ich das Frame nummer 4 (Senkrechte Linie) nicht drin haben will.
Die erste Lösung: Ich zieh den Frame einfach auf Platz 5! Haha denke ich und klopf mir auf die Schulter. Das Problem dabei ist nur wenn ich im Späteren verlauf der Show nochmals eine Solche Bilderfolge haben will und jetzt gezwungen bin die gleichen Frames wieder zu nutzen da ich die Mittleren einfach nicht auslassen kann. Durch verschieben der Frames würde ich jetzt aber meine erste Szene durcheinander werfen. Mir bleibt also nix anderes übrig, als die einzelnen Frames in gewünschter Reihenfolge nachzuzeichen / kopieren!
Gibt da vielleicht Aussicht, seitens MediaLas das die die Selektion einzelner Frames zulassen?
2. Frage:
Ist es Sinvoll in den Optionen "Repeat First point" und "last point" auf 0 zu setzen? Immerhin werden die Tunnelbeams "Kreis" dann von einer kleinen störenden Lücke betroffen!
Aber 2Fragen hab ich da noch.
Gehen wir mal davon aus das ich 5 Frames habe:
1 = Kreis
2 = Viereck
3 = Waagerechte Linie
4 = Senkrechte Linie
5 = Welleneffekt
Jetzt möchte ich in einer Szene eine schnelle Bildfolge dieser Objekte haben.
So gehe ich vor:
Ich erstelle eine neue Szene stelle Frames Start auf 1 und Frames End auf 5 und Repeat auf 25 um die Bildfolge in der Geschwindigkeit zu erhöhen.
KEIN Problem, bis dahin! Knifflig wirds aber nur wenn ich das Frame nummer 4 (Senkrechte Linie) nicht drin haben will.
Die erste Lösung: Ich zieh den Frame einfach auf Platz 5! Haha denke ich und klopf mir auf die Schulter. Das Problem dabei ist nur wenn ich im Späteren verlauf der Show nochmals eine Solche Bilderfolge haben will und jetzt gezwungen bin die gleichen Frames wieder zu nutzen da ich die Mittleren einfach nicht auslassen kann. Durch verschieben der Frames würde ich jetzt aber meine erste Szene durcheinander werfen. Mir bleibt also nix anderes übrig, als die einzelnen Frames in gewünschter Reihenfolge nachzuzeichen / kopieren!
Gibt da vielleicht Aussicht, seitens MediaLas das die die Selektion einzelner Frames zulassen?
2. Frage:
Ist es Sinvoll in den Optionen "Repeat First point" und "last point" auf 0 zu setzen? Immerhin werden die Tunnelbeams "Kreis" dann von einer kleinen störenden Lücke betroffen!
- puenktchen
- Posts: 235
- Joined: Fri 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Location: Bernau bei Berlin
Hallo
Zu Frage 1:
Kann da nicht wirklich ein Problem darin sehen sich die Frames in gewünschter Reihenfolge anzuordnen. Notfals noch mal in anderer Reihenfolge zu Kopieren.
Klar könnte man das mit einer Selektion auch machen. Halte dies aber wirklich nicht für Notwendig.
zu Frage 2:
Dies sind unter anderem Grundeinstellungen, um die Soft auf die Scanner abzugleichen. Da ja jeder Scanner von seinen Daten her anders arbeitet ist auch die Einstellung immer anders.
Bei mir zum Beispiel ist "Repeat First point" auf 0 gestellt und mein Kreis ist zu.
Im Übrigen ist die Funktion "Repeat last point" bei der Version 1.72 Build 661 fehlerhaft. Habe dies aber schon an Medialas weitergeleitet und wird auch in der nächsten Version behoben.
gruß Steffen
Zu Frage 1:
Kann da nicht wirklich ein Problem darin sehen sich die Frames in gewünschter Reihenfolge anzuordnen. Notfals noch mal in anderer Reihenfolge zu Kopieren.
Klar könnte man das mit einer Selektion auch machen. Halte dies aber wirklich nicht für Notwendig.
zu Frage 2:
Dies sind unter anderem Grundeinstellungen, um die Soft auf die Scanner abzugleichen. Da ja jeder Scanner von seinen Daten her anders arbeitet ist auch die Einstellung immer anders.
Bei mir zum Beispiel ist "Repeat First point" auf 0 gestellt und mein Kreis ist zu.
Im Übrigen ist die Funktion "Repeat last point" bei der Version 1.72 Build 661 fehlerhaft. Habe dies aber schon an Medialas weitergeleitet und wird auch in der nächsten Version behoben.
gruß Steffen
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests