Frage an die Elektronik Experten
Moderator: Gooseman
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Frage an die Elektronik Experten
Da die Frage nix mit Laser zu tun hat schreib ich in diese Sparte.
Hab ein NT aus einem Sat Receiver was kaputt ist. Was alles in diesem NT kaputt ist weiß ich noch nicht genau.
Der 1.Fehler liegt im primär Kreis.Dort ist ein Transistor verbaut mit Aufdruck K2717. Laut Google müsste es der hier sein http://www.kollimann.dyndns.org/502655_DS.pdf
Diesen Typ hab ich bei keinem "bekannten" Lieferanten gefunden UND ich weiß auch nicht was noch alles im sekundären Kreis kaputt ist.
DAHER die Frage an die Experten - kann man zu Testzwecken irgedend eine Vegleichstyp mal einsetzen um zu schauen was noch alles kaputt ist? Wenn ja welchen? Oder irgend eine andere Lösung zu Testzwecken?
Wenn ich dann mal weiß was alles hin ist kann ich ja den Orginal Typen irgendwie besorgen aber nur zum Testen ists bissel Aufwändig.
DANKE für die Hilfe
kollimann
Hab ein NT aus einem Sat Receiver was kaputt ist. Was alles in diesem NT kaputt ist weiß ich noch nicht genau.
Der 1.Fehler liegt im primär Kreis.Dort ist ein Transistor verbaut mit Aufdruck K2717. Laut Google müsste es der hier sein http://www.kollimann.dyndns.org/502655_DS.pdf
Diesen Typ hab ich bei keinem "bekannten" Lieferanten gefunden UND ich weiß auch nicht was noch alles im sekundären Kreis kaputt ist.
DAHER die Frage an die Experten - kann man zu Testzwecken irgedend eine Vegleichstyp mal einsetzen um zu schauen was noch alles kaputt ist? Wenn ja welchen? Oder irgend eine andere Lösung zu Testzwecken?
Wenn ich dann mal weiß was alles hin ist kann ich ja den Orginal Typen irgendwie besorgen aber nur zum Testen ists bissel Aufwändig.
DANKE für die Hilfe
kollimann
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
naja, ich weiß nicht wirklich was ich tue
Ich weiß nur soviel das es da immer die Sicherung kaputt geht, also hab ich alle Verbindungen vom primär-Teil zum sekundär-Teil unterbrochen ! Sicherung geht immernoch kaputt. Weiterhin hab ich alles was die Sicherung zerstören könnte entfernt und das hilft auch nicht! Also kann es ja nun nur noch an diesem Transistor liegen, weil sonst sinds nur noch paar Widerstände in diesem primär-Teil.
Der Austauschtyp soll ja nur zum Testen da rein, damit ich festellen kann ob noch mehr in dem NT kaputt ist, weil wenn dort noch mehrere Dinge kaputt sind, dann kann ich gleich ein neues kaufen, wenns nur dieser Transistor ist wärs gut und preiswert.
Wenn das NT mit nem Test-Austauschtyp geht, besorg ich den "richtigen"......
oder mir sagt mal fix jemand wie ich den ausgebauten Transistor mit einem Multimeter testen kann? Da wüsst ich auch ob er kaputt ist.

Ich weiß nur soviel das es da immer die Sicherung kaputt geht, also hab ich alle Verbindungen vom primär-Teil zum sekundär-Teil unterbrochen ! Sicherung geht immernoch kaputt. Weiterhin hab ich alles was die Sicherung zerstören könnte entfernt und das hilft auch nicht! Also kann es ja nun nur noch an diesem Transistor liegen, weil sonst sinds nur noch paar Widerstände in diesem primär-Teil.
Der Austauschtyp soll ja nur zum Testen da rein, damit ich festellen kann ob noch mehr in dem NT kaputt ist, weil wenn dort noch mehrere Dinge kaputt sind, dann kann ich gleich ein neues kaufen, wenns nur dieser Transistor ist wärs gut und preiswert.
Wenn das NT mit nem Test-Austauschtyp geht, besorg ich den "richtigen"......
oder mir sagt mal fix jemand wie ich den ausgebauten Transistor mit einem Multimeter testen kann? Da wüsst ich auch ob er kaputt ist.
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Aber ich kann ja zur Sicherheit mal beschreiben was ich tu.
Also NT Sat Receiver, Vorgeschichte unbekannt.
Receiver geöffnet, Sicherung defekt entdeckt, Sicherung ernuert, Sicherung wieder defekt.
NT ausgebaut, zerstörte Drossel im 220V Eingang entdeckt, Drossel ersetzt, Sicherung weiterhin kaputt. Alle Verbindungen incl Trafo zum secundär-Teil unterbochen, Sicherung weiterhin defekt. Gleichrichter und alle vorhanden Dioden entfernt, geprüft, Gleichrichter Dioden erneuert weil waren defekt und geht immer noch nicht. Sicherung fliegt weiterhin. Verbleibenden Bauteile-> DIESER Transistor und paar Wiederstände.
Also ? wird der wohl kaputt sein?
Ich kann da auch das Multimeter im Diodentest ran hängen, in allen Varianten Durchgang. Das dürfte bei einem Transistor doch nicht sein?
Also NT Sat Receiver, Vorgeschichte unbekannt.
Receiver geöffnet, Sicherung defekt entdeckt, Sicherung ernuert, Sicherung wieder defekt.
NT ausgebaut, zerstörte Drossel im 220V Eingang entdeckt, Drossel ersetzt, Sicherung weiterhin kaputt. Alle Verbindungen incl Trafo zum secundär-Teil unterbochen, Sicherung weiterhin defekt. Gleichrichter und alle vorhanden Dioden entfernt, geprüft, Gleichrichter Dioden erneuert weil waren defekt und geht immer noch nicht. Sicherung fliegt weiterhin. Verbleibenden Bauteile-> DIESER Transistor und paar Wiederstände.
Also ? wird der wohl kaputt sein?
Ich kann da auch das Multimeter im Diodentest ran hängen, in allen Varianten Durchgang. Das dürfte bei einem Transistor doch nicht sein?

- webdiego
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro - Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
- Kontaktdaten:
Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn bei einem Schaltnetzteil ein Teil kaputt geht, eine art Dominoeffekt eintritt.
-Tauscht man ein Teil aus, geht das nächste teil kaputt u.s.w.
Daher versuche ich mittlerweile nicht mehr diese Teile zu reparieren sondern eher ein Ersatznetzteil zu beschaffen.
trotzdehm viel Glück
-Tauscht man ein Teil aus, geht das nächste teil kaputt u.s.w.
Daher versuche ich mittlerweile nicht mehr diese Teile zu reparieren sondern eher ein Ersatznetzteil zu beschaffen.
trotzdehm viel Glück

Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. 

- roadrunner98
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
- Wohnort: Hessen/Edertal
- Kontaktdaten:
Hallo Kollimann,
Vergleichstypen für diesen N-Fet gibts keinen direkten.
Du könntest andere Fet's der Baureihe 2SKxxxx verwenden.
Die haben in etwa alle ähnliche schalteigenschaften.
Es gibt Typen der Reihe 2Nxxx oder BUZxxx die du nehmen könntest.
Solltest drauf achten das das Ding mehr wie 600V und mindsetens 5A schafft.
Auch die Wattzahl (45W) sollte mindestens hinkommen.
Bis dahin... such dir lieber Ersatz bei Ebay,is billiger und Nervenschohnender...
Gruß Roadrunner98
Vergleichstypen für diesen N-Fet gibts keinen direkten.
Du könntest andere Fet's der Baureihe 2SKxxxx verwenden.
Die haben in etwa alle ähnliche schalteigenschaften.
Es gibt Typen der Reihe 2Nxxx oder BUZxxx die du nehmen könntest.
Solltest drauf achten das das Ding mehr wie 600V und mindsetens 5A schafft.
Auch die Wattzahl (45W) sollte mindestens hinkommen.
Bis dahin... such dir lieber Ersatz bei Ebay,is billiger und Nervenschohnender...
Gruß Roadrunner98
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
- roadrunner98
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
- Wohnort: Hessen/Edertal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast